Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

War D&D 3.5 das bisher beste D&D aller Zeiten?

<< < (36/48) > >>

flaschengeist:

--- Zitat von: ghoul am 27.11.2024 | 07:31 ---Ergänzend:
In den alten Editionen von D&D werden Kampfrunden sehr schnell abgehandelt, dadurch entsteht keine Langeweile und die Frage nach der Effizienz des Einzelnen stellt sich nicht. Das Spiel wird kooperativ betrieben (keine Spotlight Competition).

--- Ende Zitat ---

Schnell ist allerdings kein Selbstzweck. Kämpfe sollten aus meiner Sicht i.d.R. vor allem spannend sein. Daher lieber lang und spannend als kurz und langweilig.

Arldwulf:

--- Zitat von: ghoul am 27.11.2024 | 09:18 ---1E???
Situationen, in denen ein Einzelner etwas löst, sollten schnell und einfach abzuhandeln sein.

Meine Argumente beziehen sich auf alle Editionen vor 2E.

--- Ende Zitat ---

Ja, hauptsächlich spiel ich 1e, das gleiche gilt aber auch für vorherige Varianten. Und ja, die meisten Situationen sind schnell abgehandelt. (Wenngleich auch nicht soo viel schneller als in anderen Editionen)

Aber exakt dies ist der Gedanke von Spotlightbalancing. Erst steht Charakter A im Rampenlicht, dann Charakter B, als Spielleiter ist es deine Aufgabe dafür zu sorgen, dass alle mal dran kamen.

Frühe D&D Editionen sind voll von Dingen die nur ein Charakter kann. Die sich als dessen Spotlight eignen.

Spätere Editionen legen mehr Wert darauf in diesen Szenen möglichst alle gleichzeitig einzubinden. Genau das ist halt der Unterschied zwischen Spotlightbalancing und kooperativen Balancing.

ghoul:
1E: Danke für die Klarstellung! Ich wollte nur, dass wir nicht aneinander vorbeireden.


--- Zitat ---Erst steht Charakter A im Rampenlicht, dann Charakter B, als Spielleiter ist es deine Aufgabe dafür zu sorgen, dass alle mal dran kamen.
--- Ende Zitat ---

Ich habe etwas Schwierigkeiten, deine Aussage nachzuvollziehen. Es ist doch Aufgabe der Spieler, sich einzubringen. Als DM habe ich genug anderes zu tun und muss die Gruppe als ganzes auf Trab halten. Da kann ich doch nicht noch einzelnen Spielern die Nase putzen.
Im Kampf ist es einfach, weil man den strukturiert abhandelt, Spieler nach ihrer Aktion zu fragen. Aber wenn diese auch mal nur darin besteht, hinten zu stehen und abzuwarten, ist das IMHO völlig OK.

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: ghoul am 27.11.2024 | 09:13 ---Daher halte ich eine kooperative Spielkultur in den alten Editionen für effizienter und überlegen.

--- Ende Zitat ---

Das gilt imo völlig unabhängig von einer Edition oder gar einem System  ;)

Ich glaube auch nicht, dass die Crunchness der Regeln dafür ein Kriterium ist. Du kannst mit Crunch auch die Kooperation unterstützen. Das beste Beispiel sind Rogues und Sneak Attacks.

ghoul:
Unbestritten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln