Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Erzählt mir von "Das Elektrum-Archiv"
sma:
Super!
flaschengeist:
@sma
Ich wollte schon länger danke sagen für deine sehr anschaulichen "Praxistests" zu diversen Systemen :d. Erst gestern hat mir im Rahmen des GRT ein begeisterter Daggerheart-SL von dem System vorgeschwärmt. Das kam mir alles seltsam bekannt vor, obwohl ich noch nie Daggerheart gespielt habe. Nach einer Weile ist dann der Groschen gefallen, "Ach ja, das kenn ich von sma aus dem Tanelorn".
sma:
Danke schön <3 Dann möchte ich auch meine Texte zu Terraforming Mars – wo ich noch mehr zu schreiben will – und Arkham Horror erwähnen, falls du sie noch nicht kennst ;-) Oder meinen Nerdgasm über das Rechenzentrum The Rock…
flaschengeist:
--- Zitat von: sma am 23.03.2025 | 22:22 ---Danke schön <3 Dann möchte ich auch meine Texte zu Terraforming Mars – wo ich noch mehr zu schreiben will – und Arkham Horror erwähnen, falls du sie noch nicht kennst ;-) Oder meinen Nerdgasm über das Rechenzentrum The Rock…
--- Ende Zitat ---
8), besonders das Arkham RPG ist als alter Arkham Horror LCG Junkie für mich spannend.
mpathy:
Wenn euch das gefallen hat, solltet ihr euch unbedingt mal "Vaults of Vaarn" anschauen.
Das geht noch mehr in eine Richtung die mir sehr am Herzen liegt: Bücher wie die Bücher der neuen Sonne, das komplette Dying Earth Genre, "Dune", "Hyperion", Rollenspiele wie "Numenera" oder eben auch das "Elektrum-Archiv", Computerspiele wie "Caves of Qud", Comics von Moebius, Mad Max - Endzeitflair - und das alles mit einer gehörigen Prise Weirdness.
Denn wo kann man schon einen zweidimensionalen Charakter spielen?
(Und damit meine ich nicht eine miserable Backgroundstory sondern einen Charakter, der durch einen hypergeometrischen Unfall oder dergleichen seine dritte Dimension verloren hat. Ideal übrigens für einen schurkenartigen Char, wenn er richtig steht *g*)
Ich plane fest, die 2. Edition davon auf deutsch zu übersetzen. Zusätzlich zu einem Abenteuer "Der Schatz im Quecksilbersee", mit genau den literarischen Anleihen, die ihr vermutet. (Wer angefixt ist und mitmachen will, soll Bescheid sagen. Ist alles Creative Commons später.)
Das Crowdfunding für die 2nd Edition ist erst kürzlich vorbei gegangen und hat eine Viertelmillion Euro erwirtschaftet.
Der Autor hat dieses Jahr außerdem den Ennie in Gold für "The Shrike" als beste Langzeitkampagne gewonnen.
Das System hat ebenfalls starke Anleihen von Knave und Into the Odd, ist aber regeltechnisch noch griffiger, finde ich.
Die ursprünglichen Zines findet ihr als Pay What You Want hier: https://graculusdroog.itch.io/
Das System Reference Document findet ihr hier: https://vaarn.github.io/
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln