Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge
Wie beliebt ist DSA heute noch?
Darius der Duellant:
--- Zitat von: aikar am 7.11.2024 | 13:04 ---Leute die DSA schon den Rücken gekehrt haben zurück zu gewinnen ist sicher nicht leicht. Aber bei kompletten Hobby-Neueisteigern mag es einen Unterschied machen.
Das schreibe neben anderen ich für Uhrwerk, das ist nicht von Ulisses ;)
--- Ende Zitat ---
Es reicht ja nicht nur mehr Neuspieler zu gewinnen.
Man muss so viele Neuspieler gewinnen dass die die wegfallenden Altspieler kompensieren plus noch was drauf damit sich das Theater überhaupt lohnt.
DSA hat diverse Marketinglinien (z.B. dieser aboclub) die sich ganz klar auf Ausgabenwillige Leute richten und das sind mit Sicherheit nicht diejenigen für die DSA eines von 20 Spielen ist in das man mal reinschnuppert, sondern Altespieler mit einer nostalgischen Verbindung zum System und ausreichend verfügbarem Einkommen um es auf sowas zu verbraten.
Im Moment sitzt DSA in einer Nische die nicht mehr von besonders vielen bekannten Systemen bedient wird (ggf. Shadowrun aber das ist ein ausreichend anderes Setting und Würfelsystem).
Und: es ist eben kein D20. Ich z.B. hasse die Verknüpfung von Würfeln und Attributen wie sie D&D macht wie die Pest.
Diese Position aufzugeben, nur um dann mit einem endlosen Strom an Kickstartersystemen und etablierten Leichtgewichten zu konkurrieren die sich bereits fest am Markt etabliert haben, ist mMn ein direkter Weg sich selbst ins Bein zu schießen.
aikar:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 7.11.2024 | 13:52 ---Es reicht ja nicht nur mehr Neuspieler zu gewinnen.
Man muss so viele Neuspieler gewinnen dass die die wegfallenden Altspieler kompensieren plus noch was drauf damit sich das Theater überhaupt lohnt.
--- Ende Zitat ---
Ja, genau das habe ich ja geschrieben.
--- Zitat von: Darius der Duellant am 7.11.2024 | 13:52 ---Diese Position aufzugeben, nur um dann mit einem endlosen Strom an Kickstartersystemen und etablierten Leichtgewichten zu konkurrieren die sich bereits fest am Markt etabliert haben, ist mMn ein direkter Weg sich selbst ins Bein zu schießen.
--- Ende Zitat ---
Oder es ist das Abbeißen des Beines, um frei zu kommen und nicht langfristig zu verhungern.
Wie gesagt: Wir können nur spekulieren. Es gibt einfach kein belastbares Wissen, wie sich eine Veränderung bei DSA auswirken könnte.
Das selbe Thema haben wir übrigens auch bei Myranor. Wir wissen, dass das Crowdfunding mit 5e vergleichsweise (sehr) gut gelaufen ist. Wir wissen nicht, ob es mit DSA besser oder schlechter gelaufen wäre und haben keine wirtschaftlich sinnvolle Methode, das herauszufinden (und hatten sie schon gar nicht vor dem Crowdfunding).
Je nachdem, wen oder welche Community man fragt, wird man sehr unterschiedliche Meinungen kriegen. Und wiederum hat niemand für die eigene Meinung eine belastbare Faktenbasis.
Dadurch lässt sich auch die Frage nach der Beliebtheit von DSA und was man dafür tun könnte so schwer beantworten. Man hat ja keinen Vergleich, wo man stünde, wenn man anders vorgegangen wäre.
Aber so viele etablierte Fantasy-"Leichtgewichte" gibt es übrigens auf Deutsch gar nicht. Und schon gar nicht mit dem umfangreichen Hintergrund von DSA. Und international konkurrenzfähig ist DSA ohnehin nicht.
Smoothie:
sehr schön zusammengefasst. Wo es Spekulation ist, soll es auch so benannt werden.
Persönlich kenn ich niemand mehr der DSA spielt.
Bei uns in der Gruppe war es so, dass wir nach dem Beenden der 7-Jährigen G7 Kampagne (mit 4.1.) 2014 erstmal ne DSA Pause gemacht haben.
Und als wir es uns dann wieder angeschaut haben, gab es schon soviele Regelbücher für DSA 5, dass wir keine Lust hatten (finanziell) , zumal uns keine der Kampagnen angesprochen hat.
Ich wünsche DSA weiterhin alles Gute, aber bin rollenspielerisch sehr glücklich ohne.
tartex:
--- Zitat von: aikar am 7.11.2024 | 13:04 ---Leute die DSA schon den Rücken gekehrt haben zurück zu gewinnen ist sicher nicht leicht. Aber bei kompletten Hobby-Neueisteigern mag es einen Unterschied machen.
--- Ende Zitat ---
Ich behaupte mal, dass die Neuauflage der DSA5-Regionalbände mit in einen Zusatzband ausgegliederten Regelelementen sich genau an diese Zielgruppe richtet: Leute, die DSA schon den Rücken gekehrt haben.
Zanji123:
--- Zitat von: tartex am 7.11.2024 | 15:36 ---Ich behaupte mal, dass die Neuauflage der DSA5-Regionalbände mit in einen Zusatzband ausgegliederten Regelelementen sich genau an diese Zielgruppe richtet: Leute, die DSA schon den Rücken gekehrt haben.
--- Ende Zitat ---
auch das ganze "Hey wir legen alte Regelversionen wieder auf" und jetzt auch die neu angekündigte Kampagne für DSA 1 sollen da wohl wieder Spieler locken (was ich persönlich abfeier).
Ich würde mich auch absolut über Abenteuer freuen in denen keine regeln drin stehen (was mit DSA 5 halt nicht geht da jede Regel nochmal drin stehen muss) sondern nur Angaben wie ungefähr stark die Gegner sein sollten (wenns um Kampf geht), sodass man das Abenteuer eben mit egal welchem System leiten könnte (wird nie passieren ist mir klar)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln