Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge

Wie beliebt ist DSA heute noch?

<< < (35/60) > >>

Zanji123:
Ja das ist irgendwie das traurig witzige:

das einzige "Das ist Aventurien" und "das brauchst du" kommt halt von Orkenspalter TV ... von Ullises ist da nix nicht mal so richtig auf deren Seite.

Auch Medial ist da halt irgendwie wenig los. Man bringt kein PC Rollenspiel mit den Regeln raus (das letzte war Drakensang...aktuell gibt's ja nur diese Visual Novel und bald was mit DSK aber wie weit da die Regeln genutzt werden ist mir unbekannt). Nicht mal in Iso Retro Grafik. Man kommt nicht mal auf die Idee "hmm evtl. mal ein gescheites offizielles Remake der Nordland Trilogie" Es gibt einfach wenig wenn man sich außerhalb des Rollenspiels mit der Welt befassen will. Weder groß Brett/Kartenspiele (ok da fangen die jetzt mal wieder an) und ..kommen noch Romane raus??

auch die ganze "Geschichte von DSA" Videoreihe...kam nicht von Ulisses sondern von dern Orkenspaltern (was ich immer noch seltsam finde)

YY:

--- Zitat von: tartex am 16.11.2024 | 16:19 ---Und auch wenn ihr alle 3W20 simpel und elegant findet, sich eine solche Probe in einem Stream zu geben, wo mal alle 30 Sekunden rumstammeln, bis das Ergebnis feststeht, ist schon ein ziemlicher Klotz am Bein für den es kaum eine gute Rechtfertigung gibt.

--- Ende Zitat ---

Was für einen Stream geeignet ist, ist mir relativ egal. Wenn das aber deutlich macht, wie sehr man mit der 3W20-Probe seine Lebenszeit ohne relevanten Gegenwert verschwendet, soll es mir recht sein.
Das Fertigkeitensystem ist so eine heilige Kuh aus der 3. Edition, die man im Gegensatz zu anderen früheren (!) Kernelementen partout nicht schlachten will.
Ilaris macht eine brauchbare Variante vor.



--- Zitat von: tartex am 16.11.2024 | 16:19 ---Es ist halt meiner Ansicht nach auch kein Zufall, dass DSA1 und Retro (erstmals auf der Produzentenseite) besser funktionieren.

--- Ende Zitat ---

Ist aber auch eine bizarre Situation - da hat man mehrere Jahrzehnte Weiterentwicklung Veränderung im System und steht dann vor der Entscheidung, ob man nicht lieber den alten Kram zumindest für den Einsteigerbereich zum Standard erhebt.

Und zumindest zu Beginn hat man den Retro-Kram von Verlagsseite in den öffentlichen Auftritten selbst eher belächelt. Da hätte ich mir etwas mehr Ernsthaftigkeit gewünscht. Das kann mittlerweile anders sein, bin da nicht dran geblieben.


--- Zitat von: Zanji123 am 16.11.2024 | 18:48 ---kommen noch Romane raus??

--- Ende Zitat ---

Ja, da tut sich noch (oder wieder?) was, etwa mit der Phileasson-Saga.

Und es wundert mich immer wieder, wie unglaublich viel Nippes und Drumherum es in Sachen Aventurien gibt - aber dafür wird nicht so recht getrommelt und es findet quasi alles im eigenen Saft statt.

Zouan81:
Ja, Orkenspalter TV scheint das einzige Medium zu sein, das DSA noch einigermaßen bekannt hält.

Wenn der Publisher tatsächlich nur noch auf Stammspieler setzt, anstatt auch um Neukunden zu werben, dann wird höchstwahrscheinlich alles so bleiben, wie es ist.

Ich kenne auch kein Computerspiel, das mit den Regeln DSA5 umgesetzt wurde. Nach Drakensang, das noch mit der 4er-Version gemacht wurde, war ja auch so ziemlich Schluss.

Eine Neuauflage der Nordlandtrilogie mit den neuen Regeln, sowie einer modernen Engine wäre vielleicht gar nicht so unsinnig.
Das Remake der NLT mit alten Regeln kam ja bei den Usern nicht so gut an.

Das Problem ist immer auch das Sponsoring. Heutzutage kann ein Computerspiel-Projekt auch Millionen an Produktionskosten verschlingen. Wenn ungewiss ist, wie gut es sich hinterher vermarkten lässt, ist es schwer, einen Sponsor zu finden, der das ganze Projekt dann finanziert.

Cass:
Ulisses hat eben auch bei einem nicht kleinen Teil der DSA-Spieler selbst einen wirklich schlechten Ruf - so z.B. bei den Orkenspaltern. Nicht ohne Grund, meiner persoenlichen Meinung nach. Das macht es natuerlich schwieriger, solche Initiativen zu verknuepfen und fuer Einsteigermaterial z.B. auf Faninitiativen zurueckzugreifen. Stattdessen gibt es letztere durchaus, aber sie sind relativ losgeloest von der Marke als solcher, wie sie sich heute kommerziell praesentiert.


--- Zitat ---Das Remake der NLT mit alten Regeln kam ja bei den Usern nicht so gut an.

--- Ende Zitat ---

Das lag aber nun beileibe nicht an den Regeln, sondern an der unterirdischen Qualitaet sowohl der Graphik wie auch der zahlreichen Programmfehler.

Darius der Duellant:

--- Zitat von: Zouan81 am 16.11.2024 | 20:41 ---Ja, Orkenspalter TV scheint das einzige Medium zu sein, das DSA noch einigermaßen bekannt hält.

Wenn der Publisher tatsächlich nur noch auf Stammspieler setzt, anstatt auch um Neukunden zu werben, dann wird höchstwahrscheinlich alles so bleiben, wie es ist.

Ich kenne auch kein Computerspiel, das mit den Regeln DSA5 umgesetzt wurde. Nach Drakensang, das noch mit der 4er-Version gemacht wurde, war ja auch so ziemlich Schluss.

--- Ende Zitat ---

Blackguards hat sich an den DSA Regeln zumindest orientiert, aber einen deutlichen entschlackten Ansatz gefahren. Vielleicht wäre das sogar ein Fundgrube die man etwas ausschlachten könnte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln