Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge
Wie beliebt ist DSA heute noch?
tarinyon:
--- Zitat von: Mr. Ohnesorge am 20.06.2025 | 21:07 ---Wie sehr wird die Beliebtheit DSAs durch solche Texte beeinflusst?
Allein der erste Satz ist pures DSA-Goöd, aber zieht das noch?
https://ulisses-spiele.de/das-schwarze-auge-5-rabenkrieg-die-schlacht-am-merit-fluss/
--- Ende Zitat ---
Alter! Was ist das denn für eine Schreibe? Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll. Die Namen, der Satzbau. Einfach wow! :o
nobody@home:
Kolchis, soso. Wie kommt das Land aus der Argonautensage nach Aventurien? 8]
Ich bin jedenfalls dem Link zum scheinbaren Gesamttext gefolgt und kann zumindest von mir reinen Gewissens sagen, daß man mich mit dieser Art von Schreibe recht gut jagen könnte. Abgesehen davon, daß mich die Machenschaften irgendwelcher abgehoben-hochrangiger NSC ohnehin nur so weit interessieren, wie ihre Auswirkungen zu den Spielercharakteren durchschlagen, und also schon der ganze Inhalt mehr als nur einen Hauch von "Und was geht mich das Ganze an?" verströmt, könnte man die Sache wenigstens kürzer und lesbarer formulieren...und ja, das sage ich als bekennender Selbstverwender von beispielsweise Bandwurmsätzen. ::)
JS:
--- Zitat von: Mr. Ohnesorge am 20.06.2025 | 21:07 ---Allein der erste Satz ist pures DSA-Goöd, aber zieht das noch?
--- Ende Zitat ---
Ich finde es nicht gut, daß du eine solch skurrile Satire bringst und sie dann DSA in die Schuhe schiebst. Laß uns bitte sachlich und bei den Fakten bleiben.
:gasmaskerly:
~;D
manbehind:
--- Zitat von: Mr. Ohnesorge am 20.06.2025 | 21:07 ---Wie sehr wird die Beliebtheit DSAs durch solche Texte beeinflusst?
Allein der erste Satz ist pures DSA-Goöd, aber zieht das noch?
https://ulisses-spiele.de/das-schwarze-auge-5-rabenkrieg-die-schlacht-am-merit-fluss/
--- Ende Zitat ---
Dein Zitat vermittelt dem unvoreingenommenen Leser den Eindruck, dass der Text am Beginn einer Beschreibung steht, während er tatsächlich mitten einer Beschreibung steht, d. h. davor stehen noch ca. 1.412 Wörter, die die Situation erläutern und den Begriffen, die dem Leser des Zitats nichts sagen und daher den Satz auch schwer verständlich erscheinen lassen, überhaupt erst Bedeutung geben. Der Gesamttext hat eine Länger von ca. 3.425 Wörtern.
Zuerst aber mal die Frage: Was wollen Autor und Text?
--- Zitat ---Im Ulisses-Blog gibt es einen neuen Beitrag zu Hintergründen der Rabenkrieg-Kampagne. Armin Abele erklärt darin sehr ausführlich den Ablauf der Schlacht am Merit-Fluss.
--- Ende Zitat ---
Hier sollte man also den Text nicht mit einer Produktbeschreibung für potentielle Käufer verwechseln.
Er vermittelt im Gegenteil tiefergehende Informationen für bereits Interessierte.
Der Text beginnt so:
--- Zitat ---Im ersten Kemikrieg 1007 BF griff Tar Honak zur Strategie der schlagartigen Besetzung wichtiger Orte und der Einsetzung eines einheimischen Mirhamionettenherrschers unter strikter al’anfanischer Kontrolle.
--- Ende Zitat ---
Ich finde den Satz durchaus prägnant und nicht schwer zu verstehen.
Ganz gelesen habe ich den Text nicht, weil mich das Thema nicht weiter interessiert.
Aedin Madasohn:
--- Zitat von: Mr. Ohnesorge am 20.06.2025 | 21:07 ---Wie sehr wird die Beliebtheit DSAs durch solche Texte beeinflusst?
Allein der erste Satz ist pures DSA-Goöd, aber zieht das noch?
https://ulisses-spiele.de/das-schwarze-auge-5-rabenkrieg-die-schlacht-am-merit-fluss/
--- Ende Zitat ---
Rabenkrieg ist eine Kriegskampagne
irgendwie müssen die Befehlsposteninhabenden ja ihre grandendünkelige Inkompetenz und gegenseitige Nichthilfe ja beigeschrieben bekommen.
Kriegskampagnen sind so oder so nur ein Nische im Nischenprodukt Fantasy-Setting für P&P.
das Zivilisten selbst beim besten Willen kein unkomisches "Kriegstagebuch" abgeliefert bekommen... >;D
selbst das Fachpersonal kann das ja nur ausnahmsweise ::)
(siehe aktuelles Küchentischgeneralsgewäsch zur Ukraine; nur ganz selten, dass da einer einen Satz auf den Punkt bringt)
vergleicht man das DSA-Geschwurbel mit dem Warhammer 40K-pseudomilitärgeschwurbel, mit dem BT-pseudomilitärgeschwurbel...
dann haben die DSA Autoren auch nicht mehr unfreiwillig-komisch geschrieben, als die Basislinie der gesamten Branche nun mal hergibt.
wer Elfenwald-Mysterien will, greift nicht zu einem Rabenkrieg-Format
wer strukturierte Strategen-Militär-Kampagne will, greift nicht zu fäntel-adlige-Befehlsinhabende-Feldzüge
und ja, selbst wer Kunde für fäntelige Feldzüge mit Adelspopanzen-Intrigenspiel ist, lächelt milde bei diesen Bandwurmsätzen.
die Probleme liegen da ganz woanders...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln