Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge

Wie beliebt ist DSA heute noch?

<< < (8/60) > >>

tartex:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am  4.11.2024 | 19:40 ---Midgard AiM sind älter

--- Ende Zitat ---

Midgard war halt nicht im Mainstreamvertrieb. DSA hat Rollenspiel im deutschen Sprachraum in den Mainstream geholt und auch genügend 10jährige erreicht.

Abgesehen davon finde ich war eine vereinheitlichte Grundmechanik bei Mut zur Einfachheit 1984 schon recht innovativ. W20-Roll-Under! Das war es eigentlich schon.

So weit war D&D erst 2000 mit der dritten Edition, und dann natürlich überhaupt nicht einfach.

Gondalf:
Einfache Regeln gehen ja auch mit DSA1, Illaris selbst Dungeonslayer Regeln gibt es für DSA.
Und hier gab es auch D&D Regeln für DSA, die ja bald als das neue Myranor kommen.

Illaris scheint ziemlich beliebt, es gibt wohl schon das Bedürfnis nach simpleren Regeln.
Myranor/D&D da bin ich mal gespannt, was sich und ob sich da noch was entwickelt.

Edit: Autokorrektur korrigiert

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: tartex am  4.11.2024 | 21:38 ---Midgard war halt nicht im Mainstreamvertrieb. DSA hat Rollenspiel im deutschen Sprachraum in den Mainstream geholt und auch genügend 10jährige erreicht.

Abgesehen davon finde ich war eine vereinheitlichte Grundmechanik bei Mut zur Einfachheit 1984 schon recht innovativ.

--- Ende Zitat ---
Runequest 1978?

Auribiel:
Bin gerade nach Ausflügen zu DnD, Fantasy Age, Fate und SaWo wieder bei DSA gelandet, genauer: DSA3. Und im Bekanntenkreis gibt es auch würd sagen 2/3 DSA-Spieler zu 1/3 DnD bzw. andere.

Bekanntenkreis erstreckt sich über RLP und NRW.

tartex:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am  4.11.2024 | 22:38 ---Runequest 1978?

--- Ende Zitat ---

Diskutieren wir das am besten hier weiter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln