Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge

Wie beliebt ist DSA heute noch?

<< < (9/60) > >>

Managarmr:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am  4.11.2024 | 19:40 ---Midgard AiM sind älter

--- Ende Zitat ---
Midgard war aber ausserhalb einer Gross- oder Universitätsstadt damals nicht zu bekommen. Während DSA v.a. ab 2te Ed. wirklich in jedem Karstadt/Kaufhof/Müller und den Spielzeugläden in Städten auftauchte.
Internet gab es nicht, und Versandgeschäfte wie FanPro musste man ja auch überhaupt erstmal entdecken.
Wohnte damals in der Provinz, trotzdem kein Problem sich mit DSA einzudecken. Älterer Bruder konnte über irgendwelche Kontakte das Midgard Grw ausleihen. (Keine Ahnung welches das war, glaube noch zu DSA1 Zeiten, wahrscheinlich Midgard 2, aus der dunkeln Erinnerung war das ein grünes(?) Buch). Fanden das damals aber nicht so spannend, verglichen mit DSA.
Stieg dann aus DSA aus als Shadowrun kam. Heftiger, man konnte graue Charaktere spielen. Und DSA wurde teileise etwas lächerlich, zB der krampfige Versuch, Bahilo als Westernabklatsch darzustellen.

Hätte heute überhaupt nicht die Zeit und Lust neu so tief in einen massiven Regelwust wie die heutigen DSA ed einzusteigen. Gilt aber auch für jetziges Shadowrun.
DSA Proben sind auch zu kompliziert, zumindest wenn man mehr Storyteller und atmosphärisches Theater of the Mind spielt. Wenn man jedesmal erst ordentlich rumrechnen und Würfel sortieren muss zerstört das die Suspension of Disbelief.
Spielt man taktisch mag das etwas anderes sein. Wie gross ist aber die Schnittgruppe zwischen

-denen die kleinteilige mm-genaue Kämpfe und
-denen die eine extrem detaillierte Welt voller Intrigen  und wichtiger NPCs und 20 Millionen Hintergrundbänden und 40 Jahre Zeitlinie haben wollen?

Spielt man extrem taktische Fantasy,  ist man vermutlich mehr an "Dungeons"/Kriegsschauplätzen interessiert und der Hintergrund der Welt ist relativ egal.

Zanji123:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am  4.11.2024 | 20:14 ---
 TEW, Time of Troubles, War of the lance


--- Ende Zitat ---

bis auf War of the Lance gab es keine komplett ausgestalteten fertige Kampagne mit der Spielleiter gleich was machen konnten, dazu noch zich Artikel in einer fiktiven Zeitung :)

Lichtschwerttänzer:
Minus vielleicht Zeitung war das genau das was The Enemy Withhin gemacht hat, lange vor Borbele

aikar:
Ein Problempunkt von DSA ist auch, dass es sich nur sehr schlecht für Let's Plays eignet (weshalb Orkenspalter TV z.B. ja auch eine eigene DSA-Variante für Online-Runden entwickelt haben).
Let's Plays sind aber für viele, ich behaupte sogar mal den Großteil, der Neulinge heutzutage der Einstieg ins Hobby.


--- Zitat von: Gondalf am  4.11.2024 | 21:49 ---Myranor/D&D da bin ich mal gespannt, was sich und ob sich da noch was entwickelt.
--- Ende Zitat ---
Also ich bin kräftig am entwickeln  ;D
Der neueste Werkstattbericht ist übrigens gerade online gegangen: https://www.uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-2-november-2024/

Zanji123:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am  5.11.2024 | 08:02 ---Minus vielleicht Zeitung war das genau das was The Enemy Withhin gemacht hat, lange vor Borbele

--- Ende Zitat ---

JETZT weis ich was du mit TEW meinst.

najaaaa die TEW wurde ja nie so WIRKLICH beendet da sämtliche Versuche irgendwie so halbgar waren. Empires in Flame  war ja auch nur so "mist wir müssen das jetzt beenden wenn wir das nochmal neu rausbringen wollen"

aber ja ok :) die war früher



--- Zitat von: aikar am  5.11.2024 | 08:04 ---Ein Problempunkt von DSA ist auch, dass es sich nur sehr schlecht für Let's Plays eignet (weshalb Orkenspalter TV z.B. ja auch eine eigene DSA-Variante für Online-Runden entwickelt haben).
Let's Plays sind aber für viele, ich behaupte sogar mal den Großteil, der Neulinge heutzutage der Einstieg ins Hobby.
Also ich bin kräftig am entwickeln  ;D
Der neueste Werkstattbericht ist übrigens gerade online gegangen: https://www.uhrwerk-verlag.de/myranor-werkstattbericht-2-november-2024/

--- Ende Zitat ---

eben durch das "ich muss dreimal würfeln und gegenchecken" und Kämpfe die halt dank Aktiver Parade nochmal in die Länge gezogen werden. Was dann witzigerweise immer das Argument in DSA Foren ist "ja DSA ist halt nicht auf Kampf auf" ... hat aber seit DSA 4 zich Kampfmanöver spendiert bekommen und ein extra Regelwerk das sich NUR mit Kampf beschäftigt was ich immer witzig fand.

Ein anderes "Problem" ist halt auch für Neueinsteiger hast du halt erstmal echt ne Hürde. Zwar hat DSA auch eine Einsteigerbox die sogar erweitert werden kann  die kostet halt 40 Öcken. ... das ist fast der Preis des Grundregelwerkes.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln