Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge

Wie beliebt ist DSA heute noch?

<< < (15/60) > >>

aikar:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am  5.11.2024 | 17:33 ---Das Problem bei DSA4 ist das es auf die höchste Regelstufe ausgelegt ist, wer das nicht macht hat Probleme.
Bei Gurps z.b. kann ich an flanschen was ich will ohne das Nichtanflanschen Probleme macht

--- Ende Zitat ---
Das mag vom Balancing her richtig sein, das kann ich nicht beurteilen, dafür habe ich GURPS nicht lange genug gespielt. Aber ein Problem hatten für mich sowohl DSA4/5 als auch GURPS und das war der primäre Grund, warum ich mit beiden Linien aufgehört habe: Die schiere Auswahl kann erschlagend sein.

Es hat seinen Grund, warum Markus Plötz über Jahre immer und immer wieder auf Cons die Idee hinter den optionalen Vertiefungsregeln von DSA5 erklärt hat. Weil es nicht funktioniert. Wenn man jemanden mit einer Riesenauswahl an Optionen konfrontiert, der/die diese Auswahl gar nicht will, hilft es nicht zu sagen "du musst ja nur das verwenden, was dir gefällt". Es macht die Auswahl nicht kleiner und man fühlt sich trotzdem überwältigt.

Lichtschwerttänzer:
Wie gesagt DSA 4 war auf die höchste Regelstufe ausgelegt, sonst knirschte und krachte es im Gebälk.

Ob ich bei Gurps jetzt die Techniques aus den Core Rules nehme, Martial Arts oder nur die basic kampfregeln ist nicht problematisch und das gleiche kann ich mit Magie oder Powers machen.

Das zu viele Optionen ist ein völlig anderes, das ggf von Genre, Setting und usw begrenzt wird

Lyonesse:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am  5.11.2024 | 17:43 ---Nicht das andere das nicht schon vor DSA4 geboten hätten und besser

--- Ende Zitat ---
Wenn es danach geht, hat das Hero System ein komplexes, aber prinzipiell unkompliziertes Kampfsystem mit zig Manövern und Martial Arts und such's dir aus. Aber ist am Ende natürlich auch ein Regel-Godzilla der ersten Kategorie.
Deutscher Wikipediaeintrag

Darius der Duellant:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am  5.11.2024 | 17:33 ---Das Problem bei DSA4 ist das es auf die höchste Regelstufe ausgelegt ist, wer das nicht macht hat Probleme.
Bei Gurps z.b. kann ich an flanschen was ich will ohne das Nichtanflanschen Probleme macht

--- Ende Zitat ---

Nicht wirklich.
DSA 4.1 hat diverse Regeln die vollkommen problemlos weggelassen werden können.
Sei es nun Ausdauer im Kampf, spontane Modifikationen oder Zauberspeicher. Auch bei den mundanen Manövern kann man diverse wie Festnageln und Umreißen ohne jedes Problem rausstreichen.
Aber man kann eben nicht beliebig ALLES streichen (außer man geht wirklich ganz knallhart auf Attacke/Parade und ggf. Wuchtschlag+Finte runter, ohne BHK, SK & PW), sonst brechen manche Mechaniken.

GURPS ist so ein richtiges Meme-System wo man entweder mit minimalstregeln spielt oder sich als SL  wie ein blöder mit Arbeit vor der ersten Sitzung zukloppt um einen Regelmix zu schaffen der fürs gewünschte Spielgefühl taugt.
Mal ganz davon abgesehen dass das ab einer gewissen Detailtiefe vollkommen ausufert.
Die Bücher sind gut gemacht aber das System ist eines von ganz wenigen das ich mir nur als Spieler antun würde und auch dann nur wenn es wirklich keine Gruppe gibt die ein non-Universalsystem anbietet.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Der Hasgar am  5.11.2024 | 17:47 ---Das mag durchaus sein. Hast Du dafür einige Beispiele?

--- Ende Zitat ---
GURPS, DnD, Midgard,
Für Dere Aventuria Powered by Gurps oder Fudge oder Fate oder so ziemlich alles ohne die 3w20 Katastrophe

@ Darius der Duellant

selbst wenn du runter auf die Basics gehst bricht das System weil die Charaktere darauf ausgelegt sind alles zu nutzen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln