Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge

Wie beliebt ist DSA heute noch?

<< < (17/60) > >>

aikar:

--- Zitat von: tartex am  5.11.2024 | 23:36 ---Das Problem sind wohl weniger Bücher selbst als die Extrem-Fans, die einem einreden wollen, dass man nur ernsthaft spielen kann, wenn man unzählige Bücher hat.
--- Ende Zitat ---
Jein. Wenn man mit DSA starten will und in einem Laden (vor Ort oder Online) vor dieser Wand aus Büchern steht, kann das schon auch für sich abschreckend wirken. Da kommt halt automatisch die Frage "Was davon brauche ich denn?" Und es wird schon Leute geben, die dann nicht weiter recherchieren, sondern einfach zu etwas anderem greifen.

Da trägt auch der grässlich sortierte F-Shop mit dazu bei. Wenn ich dort DSA aufmache, sehe ich 14 (!) Seiten Produkte mit 48 Artikeln pro Seite und die erste Seite beginnt mit:

DSA5 - Heldendokumente - DSA5 Charakterbögen
Heldenwerk Blutiger Pelz + Avent. Bote 198
DSA5 - Sternenträger 3 - Der Abgesang Ometheons
Aventurischer Atlas
Feuerbringer (DSA4.1-Einsteigerabenteuer)
Vater der Fluten (DSA4.1-Band zu Drakensang - Am Fluss der Zeit)
Aventurisches Archiv 7
DSA-Travia-Vademecum
DSA5-Trefferzon-Set
DSA5-Meisterschirm Katakomben und Kavernen
DSA5-Spielkartenset Falltüren & Speergruben
DSA5-Spielkartenset Schätze & Kostbarkeiten

Danach kommt tatsächlich mal mit der "Geheimnis des Drachenritters"-Box was für Einsteiger relevantes (aktuell nicht lieferbar)

Dann geht es mit Schicksalspunkte-Markern, Abenteuern (u.A. von DSA4.1) und Spielkartensets weiter. Grundregelwerk und Almanach finden sich erst im unteren Drittel.


Die Sortierung ist angeblich nach "Beliebtheit".


Die Einsteigerprodukte-Seite ist einigermaßen OK (https://www.f-shop.de/das-schwarze-auge/rollenspiel/einsteigerprodukte/) wobei die auch großteils aus Solo-Abenteuern und
Würfel- und Chipsets besteht.

Die Regel- und Quellenbände starten mit zwei Vademecums, erst dann kommt das Grundregelwerk und der Almanach.



Unter https://ulisses-spiele.de/game-system/das-schwarze-auge/ finde ich zuerst ein Video "Das Schwarze Auge: Das Geheimnis des Drachenritters, Teil 1 || Meisterlich meistern" (keine Erklärung, dass das die Einsteigerbox ist)
Dann eine allgemeine Erklärung, dass DSA ein Fantasy-Rollenspiel ist (aber nicht, was das bedeutet), einige grobe Text-Beschreibungen zu Geschichte, Magie und Götterwirken und was Abenteuer sind. Versteckt unter dem Tab "Regeln" (der die Regeln nicht vorstellt) findet sich dann ein Nebensatz mit der kritischen Information: "Das DSA-Regelwerk ist derzeit in der 5. Edition erhältlich und zum Spielen benötigt man nur das DSA-Regelwerk und für den Hintergrund den Aventurischen Almanach."

Dann Bilder und der Link zu Twitch.



Im Vergleich dazu D&D https://dnd.wizards.com/de. Das erste was ich auf der Seite sehe ist ein Video "How to Play D&D" und ein gut sichtbarer Block "Neu bei Dungeons & Dragons?" "Du möchtest mehr über das D&D-Rollenspiel erfahren? Dann stellen wir dir zunächst einige Schlüsselkonzepte vor." => Übersicht
Erklärungen "So wird gespielt" "So leitest du ein Spiel"

Die Produkte auf der Startseite sind Basisset (Einsteigerbox), Spielerhandbuch, Spielleiterhandbuch, Monsterbuch und das Regelwerk-Sammelset (Also Spielerhandbuch+SL-Handbuch+Monsterbuch). Also die Sachen, die man für den Einstieg tatsächlich am Wahrscheinlichsten braucht.

SO erreicht man Neulinge.




Aedin Madasohn:
der grässlich sortierte

zur Ehrenrettung der DSA-Vertreiber muss man aber auch sagen, dass "brauchbar" filternde/brauchbare Filter_Einstellungen_Masken
echt rar gesät sind im Kundenwüstungsland D

auch bei simplen Logistikbedarfs-Vertickern kann man sich mit Boxen, Kisten, modischer-Schnickschnacksbegriff totfummeln oder zack, das Sortiment im "Katalog wie früher"-PDF per "scrollen-umblättern" gleich durchdacht (weil der KaufmannischeAngestellte, welcher den Katalog zum Druck optisch zusammenstellte sein Handwerk verstand) präsentiert bekommt.
Spätestens wenn der Papiersuchindex im alten Katalog "besser" identifiziert als die neu programmierten Tags, dann weiß man, wo die echten Probleme sitzen.
Nämlich auf der Programmiererebene
wobei zu deren Ehrenrettung zu sagen ist, dass die ja auch keiner bezahlen will für ihre Dienste...

also warten wir, bis SeriLernProgramme so KI sind, dass der geneigte Verlagsinhabende per Wortbefehle im Vorbeigehen seine Wunsch-Verkaufsportal-Software generiert bekommt  ;D
"Al´Exe Dot, ich wünsche mir, dass meine Kundschaft Core-Regeln nach Verkaufsflöten-Ast gefiltert vorgesetzt bekommen!"

etwa damit man nur die 5er Kodices angezeigt bekommt oder nur die DSA4.X Wege des Y, statt überholtes 5er Werke der präkodice Ära mit den anderen Büchern untermischt und dann noch mit Sammler-Kunstleder vorne gegen Funktionalware_für_kostensensible_Einsteiger ganz hinten Scherze...

vorher in einer fanWiki gegoogelt zu haben, was den nun die schlüssigste/editterste/aktuellste RegeldarreichungsMarke - wie etwa Kodice - für eine Version ist, damit man dann im Shop sich nicht verläuft...hmmm...suboptimal

es sind halt margenschwache Verlagsgeschäfte

Zanji123:
exakt meine Rede... das "Anlocken" wirkt schon auf der Seite von Ulisses mehr als grottig

auch das unter "Einsteiger" ein DSA 2 Abenteuer (Remastered) ist (Liebliche Prinzessin Yasmina) macht halt mal null Sinn da dies eben DSA 2 ist und nicht das aktuelle DSA 5

Wenn du dann unter REGELN und QUELLENBÄNDE guckst ist es ein wildes Sammelsurium wo was steht. Du hast da Vademenicum Hesinde / Peraine / usw, dann ne Waffenkammer und irgendwo dazwischen auch mal das Grundregelwerk aber in keiner Art ein Hinweis: du brauchst DAS als erstes.

und WENN du dann mal das GRW gefunden hast stößt du irgendwann auch auf die neuen Kodizes und wunderst dich dann "okay brauch ich das jetzt auch und warum ist das so teuer?"

Der Satz "ihr braucht nur das GRW und den Almanach" stimmte ... nur eine kurze Zeit. Mittleweile wird ja schon davon ausgegangen das man Gewisse Regelbände zusätzlich hat (Abenteuer: Eiserne Flammen war ja da so n Beispiel das zwingen Magie 1 - 3 verlangt) aber um dann doch nicht ganz so krass zu sein packt man einfach in jedes Abenteuer immer wieder Dinge rein die in anderen Supplements stehen um ja immer wieder zu sagen "ja also eigentlich braucht ihr das gar nicht guck mal hier steht es und außerdem gibt's ja das Regelwiki"

Kurz gesagt: es wird Neueinsteigern nicht wirklich gezeigt wie man von der Grundbox weitergeht, was die ganzen Bücher alle sind usw. und das finde ich absolut schade.

Für Ullises ist klar: je mehr Regelbücher wir verkaufen desto mehr Umsatz daher macht man ja jetzt die Kodizes.

tartex:

--- Zitat von: aikar am  6.11.2024 | 07:19 ---Jein. Wenn man mit DSA starten will und in einem Laden (vor Ort oder Online) vor dieser Wand aus Büchern steht, kann das schon auch für sich abschreckend wirken. Da kommt halt automatisch die Frage "Was davon brauche ich denn?" Und es wird schon Leute geben, die dann nicht weiter recherchieren, sondern einfach zu etwas anderem greifen.

Da trägt auch der grässlich sortierte F-Shop mit dazu bei. Wenn ich dort DSA aufmache, sehe ich 14 (!) Seiten Produkte mit 48 Artikeln pro Seite und die erste Seite beginnt mit:

--- Ende Zitat ---

Also wenn ich im vor dem D&D-Regal stehe, sieht es auch nicht besser aus.

Bzgl. der Website hast du natürlich recht. Wenn ich bei Google "Das Schwarze Auge" eintippe lande ich hier. Da kann ich mir dann ein Drachenritter-Actual-Play anschauen, aber das (vergriffene) Produkt ist ziemlich versteckt. Da sollte dann als Ausgleich zumindest ein Gratis-Einsteiger-PDF klar im Mittelpunkt der Page runterladbar sein.

Zanji123:

--- Zitat von: tartex am  6.11.2024 | 09:40 ---Also wenn ich im vor dem D&D-Regal stehe, sieht es auch nicht besser aus.

Bzgl. der Website hast du natürlich recht. Wenn ich bei Google "Das Schwarze Auge" eintippe lande ich hier. Da kann ich mir dann ein Drachenritter-Actual-Play anschauen, aber das (vergriffene) Produkt ist ziemlich versteckt. Da sollte dann als Ausgleich zumindest ein Gratis-Einsteiger-PDF klar im Mittelpunkt der Page runterladbar sein.

--- Ende Zitat ---

... bei D&D 5 geh ich da nicht ganz mit... sagen wir Pathfinder 1 oder 2 und ich würde zustimmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln