Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge
Wie beliebt ist DSA heute noch?
Xemides:
--- Zitat von: Zanji123 am 5.11.2024 | 08:12 --- und Kämpfe die halt dank Aktiver Parade nochmal in die Länge gezogen werden.
--- Ende Zitat ---
Kämpfe ohne aktiver Parade sind mir zu kurz >;D
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 6.11.2024 | 11:47 ---Nein.
--- Ende Zitat ---
inwiefern nicht weil du CP vergeudet hast deine Fertigkeiten sub sind weil z.B. IIRC Stangenwaffen oder fechten plötzlich sinnlos oder benachteiligt sind?
Darius der Duellant:
--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 6.11.2024 | 19:08 ---inwiefern nicht weil du CP vergeudet hast deine Fertigkeiten sub sind weil z.B. IIRC Stangenwaffen oder fechten plötzlich sinnlos oder benachteiligt sind?
--- Ende Zitat ---
Dass es diverse "strictly better / strictly worse" Waffen/Rüstungen gibt war in DSA eine Sache seit der ersten Edition und hat sich durch alle durchgezogen.
Das ist kein Problem das ursächlich an den Sonderfähigkeiten liegt.
Lichtschwerttänzer:
Bloss weil DSA 1 - x das schlecht machte, muss man das nicht weiter so machen
Ich bezog mich eigentlich auf die speziellen Eigenschaften dieser Waffen
und die Feats hätte man besser abschreiben können wie auch die Vor(Nachteile
Carus:
--- Zitat von: AlucartDante am 6.11.2024 | 11:17 ---Ich bin mir nicht sicher. Das DSA Grundregelwerk ist deutlich dünner und günstiger als die drei Grundregelwerke von DnD.
Aber bei DnD ist es ganz klar kommuniziert:
1. Mitspielen = Spielerhandbuch
2. Spielleiten = dazu noch Spielleiterhandbuch und Monster (wobei man auch ohne spielen könnte, aber hier geht es ja um die offizielle Kommunikation)
3. Es gibt zwei optionale Regelerweiterungen (Xanathars und Tashas), die man aber wirklich nicht braucht.
Bei DSA fehlt mir diese eindeutige Kommunikation. Deswegen hat Tartex das Gefühl es ist wie bei DnD. Aikar sagt bei DSA ist es mehr. Jemand drittes sagt, bei DnD ist es mehr.
Aber diese Unsicherheit führt eben dazu, dass man vor dem Regal steht und sich fragt, was man eigentlich braucht. Dann findet man keine Antwort und kauft lieber gar nichts.
--- Ende Zitat ---
Bei DSA5 wird das schon sehr eindeutig kommuniziert. Egal ob auf der Homepage, auf dem Klappentext der Abenteuer, in diversen Videos.. überall wird explizit gesagt, dass man zum Spielen nur das Grundregelwerk und den Almanach benötigt. Was darüberhinaus benötigt wird, findet sich in den Abenteuern selbst. Das betrifft nicht nur Regeln, sondern auch Wissen über Hintergrundwelt und Metaplot.
(In den Abenteuern von DSA5 wird dementsprechend auch darauf geachtet, nicht permanent auf ältere Abenteuer zu verweisen, damit nicht das Gefühl erweckt wird, man müsse das alles kennen - Auch zum Ärger einiger alteingesessener Spieler)
Ich habe Rollenspiel mit DSA5 angefangen und kann auch eigener Erfahrung sagen, dass das gut funktioniert. Meine Hauptgruppe benützt mittlerweile Erweiterungen aber mit anderen Gruppen spiele ich immernoch mit dem Grundregelwerk und evtl. mal einigen Einträgen aus dem Regelwiki. Auch aus dem Grundregelwerk braucht man eigentlich längst nicht alles. Ein grosser Teil nimmt dort die Charaktererschaffung, Professionen oder Spezialgebiete ein. Wirkliche Grundregeln sind vlt. 30 Seiten, die man zwingen lesen muss.
Mit der Einsteigerbox gibts jetzt natürlich nochmals einen einfacheren Zugang, mit der man erstmal überhaupt kein Regelwerk etc. kaufen muss.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln