Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

[Dragonbane] HANSEFAHRER – Konzept für ein Kampagnensetting

<< < (2/8) > >>

Boba Fett:
Nette Idee.
Ich hab ein paar Gedanken:
Ich vermute, die Kirchen (christliche, islamisch, andere...) dürften immensen Einfluss haben, denn die Existenz von höheren Mächten sind ja auf dieser Welt inzwischen unbestreitbar. Sprich: Wenn es Dämonen und "das Übernatürliche" gibt, wird es auch Gott geben, also kann uns eine Kirche auch vorschreiben, wie man leben soll, um Gottes Gnade zu erfahren... Zumindestens dürfte das in einigen Bereichen so aussehen. Vielleicht war das dann der Auslöser für eine Reformation...? Da der Papst ja alternative Religionsformen akzeptiert, könnte sich der Norden (die Hanse) einer progressiveren Form der Religionsausübung zugewandt haben...

Kreuzritter könnte es noch geben, in modernerer Form. Die beschützen die Pilger im zentralen Europa.

Wie sieht es mit Schießpulver aus? Das verändert ja vieles und wurde in besagter Zeit erfunden. Die Chinesen kannten es schon viel früher und wenn man gemeinsam das Böse bekämpft, wird ja in solchen Sachen ja immer immens geforscht. Ich würde Kanonen und Musketen vermeiden, ansonsten verabschiedet man sich von Dragonbane.
Vielleicht lockt man mit dem Verbrennen von Schwefel Dämonen an...?

Lichtschwerttänzer:
Templer, Hospitalliter als auch lokale oder spezialisierte Orden und islamische Variante (Ghazi) SW



Schießpulver könnte mit Maggi problematisch geworden sein

AndreJarosch:
Interessant werden in dieser Welt auch die Amerikas und Asien, denn ohne Columbus, Magellan, etc. hätten sich die Völker dort ohne Europäischen Einfluss ganz anders entwickelt.

Wie sieht das Aztheken-Imperium in Orbis Terrae im Jahre 2024 aus?

Oder wie steht es mit Indien ohne englische Kolonialherrschaft?

Boba Fett:
Es hat ja keine industrielle Revolution gegeben. Also auch keine Dampfmaschine, keine Eisenbahn, etc. (Würde auch nicht Setting-Konzept passen)
Da die Kirche aber in vielen Dingen wahrscheinlich kein Hemmschuh des Fortschritts war, wird es sich anders "anders" entwickelt haben müssen. Immerhin sind 1400 Jahre vergangen. Wie sieht es in den Städten aus?
Gibt es schon Manufrakturen (also die Vorstufe der Massenfertigung und die Nachfolge von Zünften)?
Inwieweit werden Wind und Wasser (Windmühle und Wassermühle) genutzt, um Antrieb und damit die erste Stufe der "Automation in der Fertigung" zu nutzen.

Ohne Amerika gibt es ja eine Menge Zeug nicht: Baumwolle, Mais, Tomaten, Bananen, Schokolade... Die Hansepizza wird es also nicht geben. Kleidung ist eher aus Wolle, Hand und Leinen.
Eventuell aus Seide, wenn der große Hanse-Seefahrer Marco Polo schon von seinen Reisen zurückkehrte und die erste Mode-Manofraktur gründete und das allererste "Label" schuf? ;)

Kaffee stammt aus Afrika, Tee (für uns Europäer) aus Indien (und war vorher schon in China bekannt). Wie steht es damit?

(Ein Leben ohne Schokolade, Tee und Kaffee ist möglich, aber sinnlos! -scnr-)

Lichtschwerttänzer:
Tolteken dürften es übernommen haben

Irokesen hm

Wasser wurde für die Produktion schon in der Antike und IIRC seit dem SMA dafür genutzt und Pizza stammt glaube ich aus der Zeit des Cleft points

Baumwolle könnte es  geben

Tee ist Leben

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln