Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Habt ihr Selbstzweifel als Spielleiter?

<< < (11/12) > >>

Issi:

--- Zitat von: unicum am 28.11.2024 | 20:39 ---Denn wenn ich welche hätte,... würde ich ggf eben garnicht spielleiten.

--- Ende Zitat ---
Dito


Wenn sowas wie " (vor)freudiges und erwartungsvolles Bangen, dass es gut ankommt " gemeint ist, würde ich sogar nicht mal von Zweifel sprechen.
Höchstens von leichter Verunsicherung, (die aber von großer Hoffnung getragen wird, dass es letztlich doch gefällt).
 


unicum:
Ich hab jezt schon ein paar mal SL Workshops gemacht mit der intention direkt neu-SL anzusprechen.
Ich glaube aus der Richtung sind mir Selbstzweifel am ehesten begegnet.
Etwa in der Form von Aussagen wie "Ich kann das nicht!" "Ich bin nicht so gut wie die anderen." "Ich bin in den regeln nicht so fit wie die Spieler,..."
Das sind ja alles Fragen die man sich ja als Anfänger durchaus stellen kann. Alleine wenn man nie ins Wasser geht kann man auch nicht schwimmen lernen.

Insbesonder das "Ich kann die Regeln nicht / nicht gut genug" ist mir oft genug untergekommen.

Issi:

--- Zitat von: unicum am 29.11.2024 | 14:18 ---Ich hab jezt schon ein paar mal SL Workshops gemacht mit der intention direkt neu-SL anzusprechen.
Ich glaube aus der Richtung sind mir Selbstzweifel am ehesten begegnet.
Etwa in der Form von Aussagen wie "Ich kann das nicht!" "Ich bin nicht so gut wie die anderen." "Ich bin in den regeln nicht so fit wie die Spieler,..."
Das sind ja alles Fragen die man sich ja als Anfänger durchaus stellen kann. Alleine wenn man nie ins Wasser geht kann man auch nicht schwimmen lernen.

Insbesonder das "Ich kann die Regeln nicht / nicht gut genug" ist mir oft genug untergekommen.

--- Ende Zitat ---
Jepp
Leider ist die Ansicht noch immer weit verbreitet, dass man als Spielleitung super regelfit sein muss.

Dabei fällt mir auf, dass Kinder und Jugendliche einfach unbekümmert drauflos leiten und spielen.
(So bin ich auch eingestiegen.)
Solange man Regeln nachschlagen kann, und/ oder es irgendwen gibt, der sehr fit ist (muss nicht der Spielleiter sein) ist das selten ein Problem.

Habe auch schon Runden geleitet, wo ich gefühlt die schlechtesten Regelkenntnisse hatte.
Und das war auch kein Problem.

Manchmal habe ich das Gefühl, je älter die Leute werden, (bzw. beim Einstieg sind), desto weniger Fehler und Schwächen gestehen sie sich selbst zu.
Was aus meiner Sicht schade ist, schließlich ist es nur ein Spiel. Und aus Fehlern kann man lernen.

Selis:
Du triffst aber auch immer mehr auf Spieler, die genau das von einem verlangen.
15 Jahre Pause, mal wieder als SL einsteigen wollen und die anwesenden Personen messen Dich an dem Dauer SL.
Fehler, Unsicherheiten, Regellücken und mangelnde Improvisation wird richtig ausgeschlachtet.

Issi:

--- Zitat von: Selis am 30.11.2024 | 12:49 ---Du triffst aber auch immer mehr auf Spieler, die genau das von einem verlangen.
15 Jahre Pause, mal wieder als SL einsteigen wollen und die anwesenden Personen messen Dich an dem Dauer SL.
Fehler, Unsicherheiten, Regellücken und mangelnde Improvisation wird richtig ausgeschlachtet.

--- Ende Zitat ---
Gleich mal den Platz hinter dem Schirm anbieten!
(Hört sich für mich nach Dauer SPL an, die noch nie einen SL Schirm von innen gesehen haben)

Edit.
Meckern ist leicht, selber Leiten ne andere Nummer.

Kritik generell, muss natürlich nicht immer schlecht sein. Ob es ihnen nicht doch gefallen hat, merkt man idR. daran ob sie weiterhin kommen oder eben nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln