Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Wann gehört ein Spiel zur OSR?

<< < (25/37) > >>

Reginleif:

--- Zitat von: Rorschachhamster am 10.12.2024 | 16:24 --- Ja, nee. Deine Schlußfolgerung das Old-School-Traveller etc kein Teil der OSR ist, fällt mMn zusammen, weil viele dieser Blogs, Blogs und nochmal Blogs (guter Rythmus) auch diese anderen Spiele thematisiert haben, und eben nicht monothematisch waren. Jeff Rients fällt mir da ein, der keinerlei Berührungsängste hat und hatte. Ursprung - DnD - Hauptfokus - DnD - absolut! Ganz ohne andere Spiele? Nein.

--- Ende Zitat ---

Ich gehe absolut mit der Streuung der Themen bei einigen von den "tentpole-blogs" mit. Würde aber anmerken, dass die ganzen, lass es uns "OSR-Design-Memes" nennen, in Bezug auf DnD entstanden sind. Combat as War vs. Combat as Sport (ich weiß, ich weiß, das war ein ENWorld-Post), death and dismemberment tables, shields shall be splintered, overloaded encounter dice, die OSR-style challenges bei goblin punch, usw. usf. The Alexandrian gehört(e) m.M.n. zu den wenigen, die versucht haben von anderen Spielsystemen Spielstrukturen abzuleiten.

Mouncy:

--- Zitat von: ghoul am  6.12.2024 | 13:37 ---Na wenn das in deiner Gruppe mit den Fertigkeiten so klappt, ist das ja super. Das ist nicht bei allen so, daher verzichten die meisten D&D-OSR-Systeme auf ein allgemeines Fertigkeitssystem (Ende der 1e-Ära kamen Proficiencies innerhalb von D&D auf).

--- Ende Zitat ---
Ist das so?
Kleriker Spieler: "Ich ziehe das Schwert aus dem toten Zombie und nehms mit!"
SL: "Kannst du tun, aber benutzen geht nicht"
Spieler: "Hä?"
SL: "Ja das is verboten!"
Spieler: "Okay, und was passiert wenn ich trotzdem..."
SL - *wirft mit W20*
Spieler *duck*

-> Es gab doch schon immer Waffenfertigkeiten, die waren halt binärer Natur: Entweder du darfst, oder du darfst nicht.

ghoul:

--- Zitat von: Mouncy am 10.12.2024 | 17:37 ----> Es gab doch schon immer Waffenfertigkeiten, die waren halt binärer Natur: Entweder du darfst, oder du darfst nicht.

--- Ende Zitat ---

Ich spreche ja von Non-Weapon Proficiencies (ähnliche Bezeichnung, ganz andere Mechanik).
Außerdem bringst du da einiges durcheinander bei den Weapon Proficiencies. Man kann ohne WP mit Abzügen kämpfen. Beim Kleriker ist das ganz speziell, hängt vom DM ab wie das ausgelegt wird.

Mouncy:

--- Zitat von: ghoul am 10.12.2024 | 17:43 ---Außerdem bringst du da einiges durcheinander bei den Weapon Proficiencies.

--- Ende Zitat ---
Aus Sicht eines Neuspielers ist das doch egal: Ich beschreibe was der Charakter tut, DM sagt ob überhaupt und wenn ja wie gewürfelt wird. Da wird halt viel zu oft mit zweierlei Maß gemessen, weil man die "war schon immer so" Brille auf hat. Im Endeffekt sind halt alle dann doch irgendwo auf ihre Klasse beschränkt, das immer wieder beschworene Rulings not Rules, mach was du willst, völlige Freiheit usw. halte ich für übertrieben. Bitte nicht falsch verstehen, es ist gut so wie es ist, ich kann den Nischenschutz verstehen, und AD&D funktioniert wunderbar im Kontext dessen, für das es designt wurde, wunderbares Spiel. Aber bissel rosarote Brille is halt dann doch, ne.

Tomas Wanderer:
Ist - wenn ich nichts übersehe - eine B/X Auslegung (alle Schwerter ausgeschlossen), in Oe und 1e ist die Begrenzung auf magische Waffen: "all non-edged magic weapons".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln