Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Wann gehört ein Spiel zur OSR?

<< < (27/37) > >>

Mr. Ohnesorge:

--- Zitat von: ghoul am 12.12.2024 | 11:23 ---Jetzt verstehe ich, was du sagen wolltest.

--- Ende Zitat ---

OSR-Spiele dürfen Skilllisten haben? Derlei hätte ich von dir nicht erwartet.

ghoul:

--- Zitat von: Mr. Ohnesorge am 12.12.2024 | 16:37 ---OSR-Spiele dürfen Skilllisten haben? Derlei hätte ich von dir nicht erwartet.

--- Ende Zitat ---
Ich finde es löblich, wenn sie ohne auskommen. Aber hier geht es ja nicht um meinen Geschmack, sondern um allerlei mögliche Definitionen.

Alexandro:

--- Zitat von: Rorschachhamster am  7.12.2024 | 13:06 ---Aha.  :think:
Design 404:
--- Ende Zitat ---
Communication Error, Design not found.  ~;D


--- Zitat ---Design 101 ist wie Schulbiologie: es gibt nur xy und xx Chromosomen...  >;D
--- Ende Zitat ---
Design 404 ist wie zu behaupten (nachdem man in der Schulbiologie über xx und xy Chromosomenpaare gelernt hat): "Ach übrigens, y-Chromosomen existieren gar nicht, und x-Chromosomen können sich nicht mit anderen x-Chromosomen verbinden" - also keine Vertiefung der allgemeinen Grundlagen, sondern das komplette Gegenteil von diesen.


--- Zitat ---Scherz beiseite: Es ist fragwürdig, ob das lokalisieren von Geheimtüren wirklich ein Zentrales Element ist. :think: Höchstens ein Teil des zentralen Elementes Erforschung - und mir fällt kein Element ein, das bei (A)D&D/OSR heilig und unantastbar ist.
--- Ende Zitat ---
Das schon eher.

Man kann natürlich mit dem Designanspruch rangehen "Ich möchte keine Nichtkampf-Skills in dem System haben, das sollen die Spielenden über Verhandlung und imperfekte Kommunikation lösen", und das ist vollkommen OK.
Aber ab dem Zeitpunkt, wo man das o.g. als Anspruch nimmt, dann aber sagt "Es gibt zwar keine Skills an sich, aber wenn die Charakter einen Raum durchsucht, dann wird ein Würfel geworfen." dann zieht man sich halt riesengroße Clownschuhe an. Damit hat man effektiv ein Skillsystem eingebaut, in welchem alle Charaktere einen fixen +0 Bonus haben.

Auch die Argumentation "Das gab es vor [hier arbiträren Zeitpunkt einfügen] halt nicht" zieht im Falle von Skills nicht wirklich, weil diese (schon vor Erscheinen von 1e) die wahrscheinlich häufigste Hausregel waren. Und wenn man Hausregeln auf Basis der Prä-1981 Regeln ausschließt, dann müsste man 90% der Retroklone ausschließen.

ghoul:

--- Zitat von: Alexandro am 12.12.2024 | 21:40 ---Auch die Argumentation "Das gab es vor [hier arbiträren Zeitpunkt einfügen] halt nicht" zieht im Falle von Skills nicht wirklich, weil diese (schon vor Erscheinen von 1e) die wahrscheinlich häufigste Hausregel waren. Und wenn man Hausregeln auf Basis der Prä-1981 Regeln ausschließt, dann müsste man 90% der Retroklone ausschließen.

--- Ende Zitat ---

Ist das jetzt ausgedacht oder gibt es irgendeinen Beleg dafür?

Arldwulf:

--- Zitat von: Alexandro am 12.12.2024 | 21:40 ---Aber ab dem Zeitpunkt, wo man das o.g. als Anspruch nimmt, dann aber sagt "Es gibt zwar keine Skills an sich, aber wenn die Charakter einen Raum durchsucht, dann wird ein Würfel geworfen." dann zieht man sich halt riesengroße Clownschuhe an. Damit hat man effektiv ein Skillsystem eingebaut, in welchem alle Charaktere einen fixen +0 Bonus haben.

--- Ende Zitat ---

Es sind ja auch nicht nur Skills welche die regelmechanische Umsetzung von Nichtkampfsituationen beeinflussen, auch Zauber müsste man dort eigentlich nennen. Sowohl wenn es darum geht Dinge zu entdecken, zu verbergen, schnell Überland zu reisen, jemanden zu überreden oder Hindernisse zu überwinden.

Denn letztlich sind Skillsysteme ein Ausgleich dafür, dass ohnehin manche Charaktere in diesen Situationen nur ihre Charakterwerte einsetzen müssen. Sie sind ein "aber Charakter X kann es auch auf anderem Weg versuchen".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln