Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Wann gehört ein Spiel zur OSR?
schneeland:
--- Zitat von: Ma tetz am 4.12.2024 | 15:13 ---Mich würde ja ehrlich interessieren, wie Du und alle Anderen hier die six cultures of play sehen. Insbesondere die Unterscheidung von Classic und OSR finde ich für die Fragestellung des Fadens spannend.
--- Ende Zitat ---
Als Startpunkt einer Diskussion finde ich den 6 Cultures-Artikel in Ordnung, aber im Detail finde ich ihn schwierig, u.a. weil "Trad" recht holzschnittartig daherkommt, "Storygames" arg wenig echte Beschreibung der Spielkultur enthält und bei "OC/Neo-Trad" ein Spielstil/eine Spielkultur und ein Designansatz vermengt werden (ich empfinde beide auch nicht als deckungsgleich).
Ma tetz:
Erstmal Danke für Deine Einschätzung. Da es hier im Faden explizit um die OSR-Definition geht, interessieren mich vor Allem die Punkte Classic und OSR. Da liefert er imho schon interessante Impulse.
@ Prisma: Hilft die Diskussion Dir überhaupt noch oder sind wir schon völlig aus der Spur?
1of3:
--- Zitat von: schneeland am 4.12.2024 | 19:47 ---Als Startpunkt einer Diskussion finde ich den 6 Cultures-Artikel in Ordnung, aber im Detail finde ich ihn schwierig, u.a. weil "Trad" recht holzschnittartig daherkommt, "Storygames" arg wenig echte Beschreibung der Spielkultur enthält und bei "OC/Neo-Trad" ein Spielstil/eine Spielkultur und ein Designansatz vermengt werden (ich empfinde beide auch nicht als deckungsgleich).
--- Ende Zitat ---
Ja, ich hab halt noch niemanden getroffen, der/die von sich sagt: "Ich bin NeoTrad." Storygaming könnte ich erklären.
Die Idee ist aber korrekt. Es gibt definitiv solche Spielschulen. Ggf. auch deutlich mehr als sechs, je nachdem wie tief man reingeht.
JollyOrc:
--- Zitat von: ghoul am 4.12.2024 | 16:51 ---Hm, probieren wir es mal mit:
Spiel mit gygaxischen Bauklötzen und hohem DIY-Anteil des DM, aber innerhalb des gewohnten D&D-Regelgerüsts, Spieler-Personnagen sind Schatzsucher in der Kampagnen-Welt des DM, die Vorrang hat vor den Charakteren.
--- Ende Zitat ---
Sorry für die Vielzahl von Rückfragen, aber die helfen mir beim Verständnis, gerade weil ich ja erfahren will, wieviel OSR tatsächliche Regeln und wieviel Spielstil etc. ist. Ich versuche das so zu kondensieren, damit man versteht was OSR ist, selbst wenn man z.B. nicht weiß, was gygaxische Bauklötze sind.
Wie wichtig ist das D&D Regelgerüst für diese Regelphilosophie? Warum? Was sind die essentiellen Bestandteile davon? (also: Statblocks, XP-für-Gold, oder gar THAC0?)
ghoul:
Die gygaxischen Bauklötze sind ja in D&D-Regeln implementiert. Klassenstufen, Zaubersprüche, magische Gegenstände, Monsterart- und Häufigkeit nach Dungeon-Level, kosmische Gesinnungen etc - das schafft einen speziellen Mikrokosmos, in dem das alles ineinander greift.
Klar könnte man den in bspw. Runequest nachzubauen versuchen. Das ist dann aber tierischer Aufwand (wofür?)- und kommt dabei wirklich ein ähnliches Spielgefühl heraus? Ich glaube nicht.
Detailregeln - ob man 1e-Angriffsmatrizen benutzt, ETW0 oder aufsteigende Rüstungsklassen - das hat manchmal taktische Auswirkungen, bleibt aber alles im D&D-Rahmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln