Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen
[Monsterklasse!] Erzählrollenspiel in der Welt des schwarzen Auges
Hotzenplot:
Regeln und Infos Link zur Dropbox
ChatGPT-Spielerhelfer Link zu ChatGPT
Hotzes Discord Räuberhöhle zum Austausch Einladungslink
Monsterklasse!
Systemvorstellung
Monsterklasse! - Was ist das?
Ein regelleichtes Erzählspiel in der Welt des Schwarzen Auges.
Wo kommt Monsterklasse! her?
Die Vorlage bieten unter anderem octaNe und PDQ#.
OctaNe ist von Jared A. Sorensen - ein sehr empfehlenswertes und leicht durchgeknalltes Spiel, das ich schon mehrfach auf one- oder fewshots geleitet habe. Gibt´s auch in der schönen Against the Reich Fassung. Ich liebe es!
PDQ# ist eine Version von Swashbucklers of the 7 Skies, grundsätzlich im Mantel & Degen - Setting angelegt, aber für alles mögliche adaptierbar. Es handelt sich um ein erzählerisches Spiel, dass sich um die Stärken und Schwächen der Charaktere dreht (den Prose Descriptive Qualities - PDQ), die in diesem regelleichten Spiel zum Einsatz kommen - ebenso wie das Etablieren von Fakten mit Stilwürfeln.
Worum geht es mir hier im Tanelorn jetzt genau mit Monsterklasse!?
Ich schreibe über das Spiel, wie es funktioniert und wie der Entwicklungsstand ist und stelle das Spiel sozusagen zur offenen Diskussion.
Monsterklasse! - Warum?
Was ich mit Monsterklasse erreichen will, ist folgendes: Ich möchte die Erlebniswelt von Geschichten in der Welt des schwarzen Auges mit den ikonischen Helden an den Spieltisch bringen, ohne den ganzen Ballast von Regeln, der mich persönlich - und vielleicht auch andere - stört.
Monsterklasse! hat zum Ziel, den Fokus auf die gemeinsam gezählte Geschichte und die Helden zu legen. Der regelleichte Umgang mit dramatischen Situationen, Konflikten, Herausforderungen und dergleichen soll dafür sorgen, dass die spieltechnische Entscheidung darin möglichst schnell umgesetzt ist.
Monsterklasse! soll Player-Empowerment erreichen. Die Systematik von Monsterklasse! ist im Kern ein sehr deutliches Würfeln und Verhandeln um das Erzählrecht der Menschen am Tisch, nicht das Würfeln auf Werte der Figuren.
Monsterklasse! soll ein Spielgefühl unterstützen, dass durch dramatische und persönliche Heldengeschichten in der abenteuerlichen Welt des Schwarzen Auges, garniert mit Hotzenplotzigkeit und Tavernenspiel, in der Spielrunde gemeinsam entwickelt wird. Unter anderem verwende ich in der Sprache (nicht zuletzt im Titel des Spiels) Begriffe, die eine enge Verbundenheit mit der Welt des Schwarzen Auges zeigen.
Du kannst Monsterklasse! spielen und dabei deinen ganzen Schrank (Rechner) voll Regel- und Settingkram für DSA benutzen - musst das aber nicht tun. Ziel dabei ist, dass sowohl Aventurienkenner und DSA-Vetereanen als auch Neulinge auf ihre Kosten kommen. Der Trick dabei ist, dass Neulinge nicht sich aufwendig eine Systemmastery erarbeiten müssen, sondern dass es aufgrund der Art, wie Monsterklasse!-Helden gebaut werden, völlig reicht eine Ahnung von dem zu haben, was der Held in dieser Welt alles tun kann.
Was kann Monsterklasse! nicht und wann sollte ich es nicht spielen?
1. Wenn man keine Erzählspiele mag, ist Monsterklasse! nichts für einen.
2. Du möchtest als Spielleiter Meister würfeln? - Wirst du hier nicht tun.
3. Du wirst Spieler brauchen, die erzählen wollen.
4. Du willst als Meister die Macht für dich ganz allein? Wird schwierig, weil Monsterklasse! deinen Spielern ganz konkret Erzählrechte geben wird.
5. Du findest Aventurien generell doof? Schwierig, denn Monsterklasse! ist nunmal eine Adaption für Aventurien. Aber keine Sorge, eigentlich wollte ich eine generelle Fantasyadaption davon machen und die kommt bestimmt noch - irgendwann.
Designziele
Designziel von Monsterklasse! ist es, die ikonischen Helden Aventuriens in den ebenso ikonischen Geschichten Aventuriens darstellen zu können, ohne zu viel Regelballast. Beim Setting geht es mir allerdings nicht etwa um irgendetwas, was 1980 war, sondern um Aventurien, wie es mit all seinen Facetten heutzutage ist.
Ich würde sagen, die Designziele sind nach Wichtigkeit sortiert: Immersion into story, immersion into character, immersion into environment, immersion into game.
Letzteres versuche ich durch Erzählspielregeln umzusetzen, die zum Teil von octaNe und PDQ# inspiriert sind. Es ist also nicht ganz freeform Storytelling, sondern hat schon konkrete "Game"-Anteile (Neuwurf mit Zitat, taktische Auswahl von Artefakt, Wiederbeschaffung von Ausrüstung, Fakten etablieren mit Schicksalspunkten etc.).
Weiteres Ziel ist es, schnelle Entscheidungen ohne zu viel Würfelei herbeizuführen.
Entwicklungsstand
Dazu alles weitere im Laufe der Zeit in den Postings unten. Die Regeln werden derzeit weiter getestet und verändert, ich bin noch nicht zufrieden.
Und nun?
Viel Spaß beim Lesen, ich freue mich über Rückmeldungen.
Monsterklasse! spielen?
Melde dich bei mir, am besten hier oder im Discord.
Hotzenplot:
Die Regeln
Regelupdate 2025-05-14:
* Kapitel zur Etablierung von Fakten hinzugefügt
Ab jetzt immer alles up to date in der Dropbox:
Link zu meiner Dropbox
Hotzenplot:
Heldentypen - Beispiele
Zum Teil noch nicht fertige Beispiele.
Ich hoffe, es ist erkennbar, wohin die Reise geht. In dem Modul "Monsterklasse! Helden" sollen ikonische Helden vorgestellt werden mit einer Auswahl an möglichen Beschreibungen. Die Spieler können sich einen Helden natürlich auch völlig frei erschaffen oder die Auswahl einfach als Inspirationsquelle nutzen.
Edit: Wegen kommenden updates habe ich den Dateianhang entfernt.
Paßwächter:
Zum Dokument "Heldentypen": Der Nivesische Wolfsschamane teilt sich mit der Hesindegeweihten derzeit noch eine Seite. Ich vermute, daß da eigentlich keine Absicht hintersteckt?
Edit: Hm. Warum habe ich plötzlich den Eindruck, ich könnte doch eigentlich mal wieder DSA spielen...? :think: Wenn ich bloß die Zeit dafür hätte...
Hotzenplot:
--- Zitat von: Paßwächter am 4.12.2024 | 19:15 ---Zum Dokument "Heldentypen": Der Nivesische Wolfsschamane teilt sich mit der Hesindegeweihten derzeit noch eine Seite. Ich vermute, daß da eigentlich keine Absicht hintersteckt?
Edit: Hm. Warum habe ich plötzlich den Eindruck, ich könnte doch eigentlich mal wieder DSA spielen...? :think: Wenn ich bloß die Zeit dafür hätte...
--- Ende Zitat ---
Danke für den Hinweis. Ja, hast Recht, zumindest für die Beispiele hatte ich einen Heldentypen pro Seite geplant, weil das ja für die Testrunden ausgegeben werden soll.
Und was das andere angeht: Ich fühle das sehr. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln