Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

[Erster Blick auf] Arkham Horror RPG

<< < (4/4)

Ludovico:
Die muss ich dann wohl haben. Da führt kein Weg dran vorbei. Wir haben nun das erste Abenteuer angegangen in der Starterbox und es macht Spass. Das System ist witzig und die ganzen Materialien sind cool. Es hat etwas brettspieliges, ist aber urig.
Und das als Kampagne... Mega!

Ach ja, Starterset ist uns ein Fehler aufgefallen. Blocking bei Melee Combat - Auf dem Charakterbogen steht als Attribut Athletics und auf dem Schirm steht Melee Combat.

sma:
Das GRW sagt, gegen Melee Combat hilft Melee Combat und gegen Ranged Combat hilft Agility. Beides sind Reaktionen, die natürlich freiwillig sind und einen Würfel im Pool erfordern.

Argovan:
Arkham Mysteries ist da. Auf nur 96 Seiten gibt es drei Abenteuer in und um Arkham. Der Band hat aber wie das Grundregelwerk ein Lesebändchen und hat zwei Blätter A2-Karten beigelegt bekommen. Ein Code für das PDF bei Drivethru ist auch wieder dabei.

sma:
Mein Exemplar ist auf dem Weg :)

Gibt es eigentlich schon mehr Info als "Sommer" für das Berge-des-Wahnsinns-Abenteuer?

sma:
Habe mir  TERRA ANTARCTICA gekauft, eine Abenteuerbox, die außen 7cm und innen immerhin noch 4cm Höhe misst. Neben (wahrscheinlich chinesischer) Luft beherbergt der Pappeinsatz 24 kleine und eher unscheinbare W6 (1,5cm) und 48 Spielkarten mit Gegenständen und Artefakten (auch 1,5cm) sowie 30 A5 große Karten mit Beschreibungen der Gegner und Verbündeten (1,5cm). Die restlichen 4cm sind mit 3 Softcover-Abenteuerbüchern mit zusammen knapp 150 Seiten (1cm), 6 Charakerdoppelbögen (0,5cm), drei Bodenplänen (0,5cm) und drei dicken Stanzbögen mit 100 Countern (sagt die Box) (1cm) gefüllt. Außerdem findet drei Handouts: Eine Seite mit den Teilnehmern der Expedition, eine Seite mit der legendären Ladeliste und ein kleines Tagesbuch im A6-Format. Alles in allem recht viel Zeug für 50€.

Das Abenteuer ist von Lovecrafts Kurzgeschichte "Berge des Wahnsinns" inspiriert – und von dem legendären CoC Abenteuer gleichen Namens. Die Charaktere werden ausgeschickt, weil die Expedition, die schauen sollte, was der Dryer-Expedition passiert ist (als den Leuten aus dem CoC-Abenteuer), ebenfalls verschwunden ist. Also reist man in die Antarktis, findet das Lager, reist zu Stadt und – ehrlich keine Ahnung, weil ich's noch nicht gelesen habe.

Spielbar ist das Abenteuer entweder mit dem Grundregelwerk oder dem Starterset. Da es fertige Charaktere gibt und die Regeln eh schon im Starterset erklärt werden, braucht das das GRW nicht.

Der erste Eindruck ist jedenfalls positiv.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln