Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D2024 - Smalltalk

<< < (23/38) > >>

Mr. Ohnesorge:
Die zwei Abenteuerbände pro Jahr oder so machen den Kohl auch nicht fett. Und die GRW wird es ja weiter geben.

Selganor [n/a]:
Naja.... Die 5e ist "fertig"... Das war sie vor der D24 schon, aber durch das erhöhte Interesse an der Marke D&D durch andere Sachen (Stranger Things, Baldur's Gate 3, D&D Spielfilm, ...) war es ja nicht schlecht ein "Update" der schon über 10 Jahre alten Regeln zu machen.

Die haben dann einiges "gestreamlined" (und um die Fans zu motivieren umzusteigen noch mit Power Creep versehen) sich gleichzeitig aber die Option offengehalten alles was in der D14 veröffentlicht wurde auch in der D24 zu verwenden (sofern es noch keine D24-Version dazu gibt)

Damit kann dann ja erstmal D&D weitergespielt werden, die CC-Lizenz erlaubt es Drittanbietern das Material rauszubringen das sich für WotC nicht lohnt (aber doch die Nachfrage von Fans gestillt werden kann).

Nach und nach kann WotC "Updates" auf die D24 bringen (wie "demnächst" für Eberron, danach vermutlich - wenn man das Thema der UA verfolgt vielleicht sogar noch Ravenloft, ...) evtl. auch mit einem Update schon veröffentlichter Sachen (CoS anyone?) von D14 auf D24 usw.

Aber so wirklich beeilen muss sich WotC bei der Sache ja nicht... Die Marke steht (zumindest in den USA) noch immer(?) als der Platzhirsch im Raum und der Rest meilenweit dahinter.

Solange dann anderer Content die Marke D&D im Bewusstsein der Leute hält können sie so weitermachen.

Ainor:
Naja, was heisst fertig? Ich glaube sie gehen davon aus dass der Durchschnitt der Spieler sich nichts radikal anderes wünscht. Und sie haben erkannt dass ein Berg von Zusatzmaterial mit immer schrägeren Konzepten für den Zusammenhalt der Spielerbasis auch nicht wirklich hilfreich ist. Insofern sind periodische Updates das einzige was Sinn macht. Schätze die "Modellbezeichnung" 2024 ist auch nicht gan zufällig gewählt sondern erzeugt Assoziationen zur Autoindustrie.

Und ich weiss nicht ob ich es als Powercreep bezeichnen würde. Eher der Versuch eines Power-Resets.


--- Zitat von: Sphinx am 10.07.2025 | 17:30 ---Ich behaupte mal das war es fürs erste mit neuem offiziellen Rollenspielmaterial zu DnD. Hat sich beim Abgang der Designer ja schon angedeutet und wurde schon länger von einigen vermutet.

--- Ende Zitat ---


Was irgendwie lustig ist weil das das einzige ist was sie können  :)

Selganor [n/a]:
Die "Modelbezeichnung 2024" kam nie von WotC - die nennen das Regelwerk seit jeher einfach nur "Dungeons&Dragons". Frühere Editionen existieren für sie nicht mehr.

Das 2024 (oder meine Unterscheidung in D14/D24) stammt von den Spielern die (im Gegensatz zu WotC) den Unterschied der Regeln aus dem Jahr 2014 und dem Jahr 2024 klarmachen wollen.

Was den "Powercreep" angeht meine ich z.B. die Feats. Jeder kriegt auf Stufe 1 ein Feat und viele alte Feats sind jetzt "Halbfeats" die auch noch einen halben Attributsbonus geben.

Ainor:

--- Zitat von: Selganor [n/a] am 10.07.2025 | 22:26 ---Die "Modelbezeichnung 2024" kam nie von WotC - die nennen das Regelwerk seit jeher einfach nur "Dungeons&Dragons". Frühere Editionen existieren für sie nicht mehr.

--- Ende Zitat ---

Naja, also hier https://dndstore.wizards.com/us/en/product/1001494/2024-player-s-handbook-digital-physical-bundle steht eindeutig 2024 Player's Handbook. Irgendwie müssen sie es ja auch unterscheiden.


Das 2024 (oder meine Unterscheidung in D14/D24) stammt von den Spielern die (im Gegensatz zu WotC) den Unterschied der Regeln aus dem Jahr 2014 und dem Jahr 2024 klarmachen wollen.



--- Zitat von: Selganor [n/a] am 10.07.2025 | 22:26 ---Was den "Powercreep" angeht meine ich z.B. die Feats. Jeder kriegt auf Stufe 1 ein Feat und viele alte Feats sind jetzt "Halbfeats" die auch noch einen halben Attributsbonus geben.

--- Ende Zitat ---

Naja, die Rewarded/Ruined backgrounds gaben im späten 5.0 auch schon feats. Und Human Variant bekam ja auch "beides", nur dass der schon auf Stufe 1 Polearm master bekam. Insofern ist es in weiten teilen eine Machtbegradigung.

Mechanisch machten die "Halbfeats" auch Sinn, weil nicht alle dieselbe Attributabhängigkeit haben.
Je besser die Feats, destso schlechter für den Rogue, weil der Dex auch für AC braucht. Und die 17 am Anfang wird halt wichtiger.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln