Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Rollenspiel im Star Trek Universum
Doc-Byte:
--- Zitat von: Ludovico am 7.02.2025 | 17:25 ---Intrepid und Galaxy sind zu vorbelastet, ebenso wie Defiance.
Ich wollte eine überholte Miranda-Klasse für die Spieler, aber dann nahmen wir doch die Nebula.
Sie ist vielseitig.
--- Ende Zitat ---
Ich hab mich ja etwas in die Ambassador Class verliebt, muss ich gestehen. 8)
--- Zitat von: Galatea am 7.02.2025 | 18:29 ---Wenn ihr die Nebula nicht mögt, wäre die Ambassador (verbesserte 2te Generation auf Galaxy Techlevel) noch eine Option.
--- Ende Zitat ---
q.e.d. ;D
First Orko:
Wie ich mit Erstaunen festgestellt habe, spielen ich jetzt auch schon seit 16 Sitzungen in einer STA-Runde :o Die Gruppe besteht aber schon länger, ich bin mit reingerutscht. Die Runden sind aber eher kurz, da wir alle Familie haben und uns meist in der Woche online verabreden.
Unterm Strich finde ich das System ausreichend funktional, wir nutzen ausgiebig Momentum und haben eine ganz gute Harmonie. Wir sind mit einem hochmodernen Luna-Class-Schiff in der Shakleton-Ausdehnung unterwegs und ich hab ziemlich viel Freude daran, mich mit meinem Ingenieur-Veteranen durch-zu-Technobabbeln ;D (Wenn man mit dem Tech-Lore in ST vertraut ist und zBsp ungefähr weiß, wie "Trägheitsdämpfer" funktionieren kann man damit aber auch echt gut kreative Lösungen erarbeiten! Man darf dann nur nicht allzu sehr mit realer, physikalischer Logik arbeiten wollen...)
Wir hatten kürzlich auch unseren ersten richtigen Raumkampf, der ganz gut funktioniert hat- wenn alles gut läuft sind die Aktionen aber teilweise so Nobrainer, dass man da nicht viel anders machen will als das Offensichtliche ("Volle Energie auf Waffen und Feuer aus allen Rohren!" ist dann halt schon... effizient - solange man Ausschalten will!) Interessant wird es dann bei Komplikationen, die zu interessanten Prio-Konflikten führen können!
Tatsächlich muss man aber schon als Spielende und Gruppe den Sweet Spot finden, wie sehr man mit Hierarchien spielt - gerade die Rolle des Captains ist nicht immer einfach - unser Spieler macht das aber hervorragend! Die Sternenflotte ist ja auch so ein seltsames Konstrukt aus militärischer Disziplin, Forschungsdrang, strenge Befehlsketten und lockeres Übergegehen von Hierarchien durch Kompetenz - da muss man ein gewisses Augenmaß haben.
--- Zitat von: Doc-Byte am 7.02.2025 | 18:43 ---Ich hab mich ja etwas in die Ambassador Class verliebt, muss ich gestehen. 8)
q.e.d. ;D
--- Ende Zitat ---
Alles Schnickschnack! >;D
caranfang:
Vor Jahrzehnten habe ich mal eine kleine Star Trek-Runde geleitet, bei der wir die SR3-Regeln als Grundlage genommen haben. Das ging ganz gut.
Skyrock:
Meine persönliche Empfehlung geht an Where No Man Has Gone Before.
Kostenlose Adaption von TOS auf Microlite20-Basis, das die ursprüngliche Serie und ihre Tropes sehr gut einfängt, wie z.B. ein Feat mit dem man im Nahkampf besser wird, wenn man sich heldenhaft das Hemd zerreißt.
Infernal Teddy:
Das schönste Schiff der Föderation ist und bleibt die U.S.S. Excelsior
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln