Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Systemsuche] Ritter RPG im Mittelalter
Zouan81:
Ich kenne noch Schatten über Camelot.
Ist aber ein Brettspiel.
Fenix:
Auf der BRP-Schiene könnte man nach Cthulhu mit den Bänden zum Mittelalter und den Kreuzzügen Ausschau halten. Es gibt auch ein paar gute Abenteuer dazu.
Ist aber alles leider nicht die aktuelle Version 7.
Sard:
Auch auf Englisch
Heirs of Heresy Templer 1307+
mit Fantasykomponenten
https://www.drivethrurpg.com/en/product/374005/heirs-to-heresy-the-fall-of-the-knights-templar-a-roleplaying-game
Vanakalion:
Pendragon wird bei Ulisses in der Classics-Reihe auf deutsch erscheinen...wird vermutlich 2026. Hârnmaster gab es auf deutsch in der Classics-Reihe, ist jedoch inzwischen vergriffen. Ob und wann ein Nachdruck verfügbar wird, kann euch der Verlag verraten.
Warum also ist Hârnmaster keine Option?
a) Der primäre Fokus liegt auf Spätantike/Frühmittelalter. Höfische Ritterlichkeit ist ein Aspekt des Hochmittelalters. Soudard ist zwar eine tolle Arbeit, fällt aber durchs Raster, weil es das Spätmittelalter bedient.
b) Ist eine realitätsnahe Simulation, die nicht im unüberschaubaren Regelsumpf ersäuft. Außerdem enthält es Scharmützel-Regeln. Eleganter ist für große Schlachten die Verhausregelung der Supremacy-Mechanismen. Mit dem Pilots' Almanac erhält man auch eine Konfliktsimulation zur See. Was viele nicht wissen, ist die Tatsache, dass Hârnmaster komplexer erscheint, als es in der Praxis ist. Fazit: Ist m.E. kein KO-Kriterium.
c) Persönlichkeitsmerkmale und Ambivalenzkonfliktmechanismen fehlen komplett. Es ist jedoch möglich und sinnvoll, das vorbildliche Pendragon/Paladin zu verhausregeln.
Verhausregeltes Hârnmaster Gold ist für mich die erste Wahl. Insbesondere der Stammbaum-Regelmechanismus erlaubt Crusader Kings-Feeling und der Klerus besteht nicht aus sprücheklopfenden Magiern.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln