Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Wie häufig greift Ihr als SLs in die LP oder Würfelergebnisse ein?

<< < (20/23) > >>

chad vader:
@nobody@home
Wenn ich ein Problem damit habe, dass SCs verlieren können, und das System das zulässt, würde ich das schon an der Systemwahl festmachen  ;)

Zum Tracken der Opferbereitschaft von NSC könnten sich übrigens die Eskalationsstufen nach Glasl eignen.

bobibob bobsen:
Ich habe kein Problem mit Toten SC und meine Mitspieler auch nicht. Wir finden es nur sehr naheliegend das man besonders Motiviert ist sobald ein Freund (anderes Partymitglied ) in Not ist. Sehr viel mehr Werkzeuge gibt einem D&D 5 da ja nicht an die Hand.

nobody@home:

--- Zitat von: chad vader am 11.03.2025 | 09:42 ---@nobody@home
Wenn ich ein Problem damit habe, dass SCs verlieren können, und das System das zulässt, würde ich das schon an der Systemwahl festmachen  ;)

Zum Tracken der Opferbereitschaft von NSC könnten sich übrigens die Eskalationsstufen nach Glasl eignen.

--- Ende Zitat ---

Oh, verlieren dürfen sollen sie ja schon. ;D

Aber gerade in Systemen, die Verlustoptionen außerhalb von "TPK, ihr braucht neue Charaktere oder die Kampagne ist halt zu Ende" ausdrücklich vorsehen, muß ich mir halt auch mal eher überlegen, wie so ein Verlust im konkreten Einzelfall dann aussehen könnte. Das ist dann schon nicht mal mehr eine Frage davon, irgendwas zu "drehen", sondern einfach ganz generell und offiziell Teil des Spiels...und möglicherweise einer, auf den mich andere Systeme oder Spielrunden, in denen "Kämpfe gehen halt bis zum Tod, isso" schlicht die automatische Voreinstellung war, nicht mal so wirklich vorbereitet haben und über den ich entsprechend stolpern kann.

Zed:

--- Zitat von: Issi am 11.03.2025 | 08:59 ---Wenn man das weiterdreht, gibt es noch unzählige andere Möglichkeiten, wie eine Spielleitung in das Spielgeschehen spontan eingreifen könnte.

Bsp. 1.Gegner ziehen ab, weil eine noch ernstere Bedrohung kommt. (Deus Ex machina)
2. Gegner haben in ihrer Ausrüstung mehr oder weniger dabei, was ihnen helfen könnte (Anzahl der Heiltränke, Waffen, Reittiere, etc.)- (Glaubt doch kein Mensch, dass das bei jedem Spielleiter- bei jedem seiner Gegner vorher genau festgelegt wird. Schon gar nicht, wenn mit Zufallstabellen gespielt wird)
3. Gegner haben mehr oder weniger Fähigkeiten bzw. Zauber, mit denen man sich spontan aus dem Staub machen kann(Siehe 2.)
4. Spontane Unterstützung kommt für die SC oder NSC..
5. Irgendetwas sorgt für Ablenkung
6. Gegner stellen sich nur tot, greifen dann aber hinterhältig an oder fliehen

Etc.

Ich würde das Eingreifen daher wesentlich weiter fassen. Ebenso den Begriff Fairness/Unfairness.

Oder etwas salopp formuliert: selbst wenn ich niemals Würfeldrehe oder LP anpasse, kann ich dennoch äußert eingreifend agieren.

--- Ende Zitat ---
Ja, das sind richtig gute Beispiele. Sie lassen sich in meinen Augen regeltechnisch gleichsetzen mit spontaner Lebenspunkteerhöhung (wenn spontan weitere NSCs auftauchen, um in den Kampf einzugreifen) oder mit Moralwürfen, die man nicht durchführt oder deren Ergebnis man ignoriert (Gegner (vorerst) ziehen ab).

Issi:

--- Zitat von: Zed am 11.03.2025 | 10:14 --- Ja, das sind richtig gute Beispiele. Sie lassen sich in meinen Augen regeltechnisch gleichsetzen mit spontaner Lebenspunkteerhöhung (wenn spontan weitere NSCs auftauchen, um in den Kampf einzugreifen) oder mit Moralwürfen, die man nicht durchführt oder deren Ergebnis man ignoriert (Gegner (vorerst) ziehen ab).

--- Ende Zitat ---
Das ist ja noch längst nicht alles.
Wer Kämpfe ohne Battlemaps abhält, kann spontan Verstecke und Hindernisse auftauchen lassen. (Ups da geht's leider nicht weiter)
Oder Fluchtwege (Da war ne Geheimtür, habt ihr nicht gesehen, sorry)

Und wer generell gerne mal den Zufall bemüht, kann z.B. die spontan erwürfelte Räuberbande gar nicht bis ins kleinste Detail ausgearbeitet vor sich haben.

Edit. Es gibt im Rollenspiel daher nur eine relative Fairness, keine absolute.
Rollenspiel ist mMn. ein Spiel der spontanen Anpassungen.

PS. Die Umgebung ist in den seltensten Fällen genau festgelegt.
Wie, Wann, und in welcher Zahl NSC auftauchen, ebenso selten.
Was sie in einer speziellen Situation bei sich haben und was nicht, ebenso wenig.

Das alles entscheidet eine SL in der Regel spontan.
Auch wie die Umwelt auf etwas reagiert, was die SC tun oder nicht tun.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln