Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Ursprünge eurer Welten

<< < (3/4) > >>

Raven Nash:

--- Zitat von: Derius am  1.04.2025 | 13:03 ---Wie ist das bei euch? Spielen Schöpfung(smythen) in euren Welten eine Rolle? Überlegt ihr euch eine richtige Antwort auf die Frage nach dem Ursprung er Welt? Oh, und falls ihr motiviert seid, lese ich auch gerne eure Schöpfungsgeschichten.
--- Ende Zitat ---
Die Prämisse meiner Welt Askanir war, dass es keine Götter und (vor allem) keine Religionen geben sollte. Warum? Weil ich damit auf Kriegsfuß stehe und weil das so eine Standard-Setzung in der Fantasy ist, dass a) Götter real sind und b) sie sich aktiv in die Welt einbringen (das Modell der Griechen).

Also war die erste Idee stark von der Präastronautik beeinflusst. Irgendwann, in grauester Vorzeit, kamen Wesen aus einer anderen Welt und schufen mit ihrer Magie das Leben, so wie man es heute kennt. Wie sie das taten, bleibt ein Geheimnis (manchmal finden sich Hinweise in den Abenteuern), aber eigentlich weiß jeder, wie seine Spezies geschaffen wurde. Und zumindest in Grundzügen auch, zu welchem Zweck.
Die Mythen über die Anfänge der Welt und der Runenmeister sind auch überall in ihren Grundzügen die selben. Sie wurden in einem Aufstand von ihrer eigenen Schöpfung getötet und sind seither nicht mehr in Erscheinung getreten. Sie anzubeten bringt nichts, das hat es schon nicht, als sie noch existierten.

Doc-Byte:

--- Zitat von: Derius am  1.04.2025 | 13:03 ---Wie ist das bei euch? Spielen Schöpfung(smythen) in euren Welten eine Rolle? Überlegt ihr euch eine richtige Antwort auf die Frage nach dem Ursprung er Welt? Oh, und falls ihr motiviert seid, lese ich auch gerne eure Schöpfungsgeschichten. Da bin ich immer neugierig, was Leidensgenossen sich so überlegen.
--- Ende Zitat ---

Ich hab mir tatsächlich gar nicht so viele Welten ausgedacht. Vor langer Zeit mal ein Space Fantasy Welt, die später eine Vorgeschichte bekam und ein Art Schöpfungsgeschichte, die so halb Evolution und halb Mystik war. (Hab ich gerade nicht zu Hand, kann ich aber gerne raussuchen.) Meine neue/ste Spielwiese ist das Steam Fantasy Setting, was aus einer reinen Spielerei heraus entstanden ist. Da hab ich mir über die Ursprünge bisher keine großen Gedanken gemacht, neige aber auch hier mehr oder weniger zu "natürliche Evolution". Primär bin ich halt im SciFi Bereich unterwegs, wobei ich ausgerechnet da tatsächlich mit einer "gewissen Macht" arbeite, die auf vielen Welten lenkend in die Evolution eingegriffen hat.

chad vader:
Weltentstehungsmyten waren, soweit ich mich erinnern kann, bis auf DSA/Aventurien bei uns eigentlich nie Thema am Spieltisch.

Ich würde sie aber, wenn überhaupt, eher dazu nutzen, die Sichtweise einer Kultur in der Spielwelt besser zu charakterisieren, weniger als kosmische Wahrheit.

Aktuell juckt es mich, eine D&D-Kampagne zu spielen in einer lose vom PC-Spiel Solasta inspirierten Fantasy-Postapokalypse.

Das weltdominierende Elfen/Drachen-Großreich aus alten Tagen liegt in Trümmern, seit vor hunderten von Jahren die Welt mit einer benachbarten kollidierte. Durch Risse in der Wirklichkeit kamen die Menschen als Flüchtlinge und letzte Überlebende ihres Volkes aus einer Welt, die völlig von einer monströsen Bedrohung überrannt war. Die Welten sind wieder getrennt, aber verschwörerische Kräfte arbeiten daran, sie wieder zu öffnen, während kleine Stadtstaaten und Fraktionen überlebender Elfen, Zwerge und der menschlichen Neuankömmlinge um Ruinen und Relikte aus alter Zeit konkurrieren. Nicht eben originell, aber für ein D&D-Points-of-Light-Setting finde ich das ganz reizvoll.

Es liegt in der Natur der Sache, dass in so einer Welt sehr unterschiedliche Vorstellungen über die Entstehung der Welt(en) existieren müssten.

Galatea:
Der Schöpfungsmythos spielt in meiner Welt eine große Rolle, einerseits weil das Universum selbst auf einen Streit zwischen den Götter zurückgeht (ist jetzt eher nicht so ungewöhnlich) und die Kreationen eines Gottes faktisch versuchen, das Universum selbst zu vernichten (und mit deren Diener kann man auch in direkten Kontakt kommen).

Alexandro:
Meine Welt Thotaza wurde durch die Schöpfergottheit erträumt, und wird vergehen, sollte diese jemals aus ihrem Schlaf erwachen. Man sagt, nur durch epische Questen kann die Aufmerksamkeit der Gottheit auf den Traum gehalten werden, und das Erwachen verzögert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln