Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
SL-Einmischung in die SC
ghoul:
1 - Nein, die Mitspieler gehen vor.
2 - Nein, der SL und seine Welt gehen vor (aber der SL könnte entscheiden, dass es doch passen würde).
3 - Ja, die Logik der Welt des SL geht vor.
4 - Nein, der Spieler geht vor.
5 - Nein, der Spieler geht vor.
chad vader:
Puh, meine Antworten sind jetzt auch nicht sooo überraschend.
1 - Nope - Wer mit nem Billard-Queue auf den Tennisplatz kommt, kann nicht mitspielen.🤷
2 - Whatever Works - In 50 Fathoms hat mich ein Spieler mal darum gebeten einen Froschmensch spielen zu dürfen. So ein Volk gibt es da offiziell nicht, aber wir haben es gebaut und als noch unentdeckte und fast ausgestorbene Art auf eine Dschungelinsel gepackt.
3 - Klar - Genau so eine Art von Kämpfer spiele ich derzeit und er sieht das selbst als eines der größten Risiken für die Gruppe. Daher feilt er an einem passenden Notfallplan für die Gruppe.
4 - Nur, wenn es Regeln für Bergvolk-Ausrüstung gibt. Ansonsten würde ich vorschlagen, dass beide die Köpfe zusammenstecken, und sich eine Geschichte überlegen, wie der Krieger an die fortschrittliche Ausrüstung kam.
5 - WTF?
Isegrim:
Für mich sind SL-Ansagen vor der Charaktererschaffung kein Einmischen, sondern eben Vorgaben. Klar kann man die auch gut oder schlecht finden, angemessen oder übertrieben, aber sie haben nicht den Ruch der Kompetenzüberschreitung, die ich mit "SL-Einmischung" verbinden würde. Das vorweg, nun zu den Beispielen:
1: Kommt ein bischen auf die Kampagne an. Wenn ich die als SL für Kirchenmitglieder geplant hab, die halt ein entsprechendes Standing in der Kirche haben, würd ich auch um entsprechende SCs bitten. Wenn das nicht der Fall ist, aber sich die Kampagne halt in Klöstern & Kathedralen abspielen soll, würd ich darauf hinweisen, dass der Hain wohl länger brach liegen bleiben wird. Wenns eine Kampagne ist, die in einem Kloster oä spielt (mit dem Hain in der Nähe), und die keine Pfaffen oder Nonnen als SCs voraussetzt, warum nicht?
2: Eigentlich nein. Letztlich käm es auch aufs Setting an, und was der Spieler mit einem Drow-SC erreichen will, aber ich hätt Vorbehalte...
3:
--- Zitat von: Isegrim am 28.02.2025 | 15:12 ---Eine sehr spannende Szene meiner SR-Geschichte war, als die Runner nach einem Run in ihrem Hide Out chillen, als plötzlich einer von ihnen anfängt, wie wild auf die anderen zu schießen (Blut bei letztem Run gelassen, Rituelle Hexerei "Aktionen kontrollieren" => Bang! Bang!). Hab ich als Spieler erlebt, und später als SL in einer anderen Runde reinsziniert. Ist eine geile Sache, mit Überraschung, moralischem Dilemma (knallen wir unseren Chummer jetzt ab?), Action... außer für den Spieler des verzauberten SCs halt; der kann nicht viel mehr machen als würfeln und bangen...
Kann man mE alle Jubeljahre mal machen; aber wenn meinem SC so was regelmäßig passiert würd ich mich fragen, warum ich dann noch kommen soll. Also: Zweischneidiges Schwert.
--- Ende Zitat ---
4: Wenn alle SCs vergleichbaren Einschränkungen unterliegen, kann man das machen. Ansonsten ist es ungefähr so, wie wenn ein SC weniger Punkte bei der Charakererschaffung bekommt, weil der SL grad danach ist. Auf der anderen Seite gibts Systeme, die hier sowieso völlig willkürlich sind (DSA3, ich guck dich an), aber da ist dann zumindest jemand schuld, der nicht am Spieltisch sitzt... ;)
5: Nein, macht man nicht. Paradebeispiel für SL-Einmischung in Spielerangelegeheiten, die nur zu Streit führen kann. Entweder der Spieler macht da mit, oder es bleibt beim Assassinen (den ich von vorne herein nicht als SC hätte haben wollen, aber das ist ja nicht gefragt).
Koenn:
Mein Standpunkt als SL:
1) Der Spieler sollte sich nach Möglichkeit einen Charakter ausdenken, der ins Setting passt. Macht er das nicht -> Ich bitte ihn aufdringlich darum darüber nachzudenken, ob ihm das bewusst ist. Ich teile dem Spieler mit, dass er gerne ausscheren kann, aber dann damit leben muss, z. B. kann er dann - weil der Charakter kaum ins soziale Gefüge des Settings passt - auch nur wenig interagieren oder wird angefeindet/missverstanden oder zieht ungewollte Neugier auf sich.
Glücklicherweise sind die meisten meiner Spieler erwachsen genug sich zuerst das Setting anzuhören und dann den Char passend aufzubauen. Die wenigen Fälle, die da nicht zuhören wollten - ich habe sie gefragt, ob sie nicht besser bei anderen SL oder Gruppen aufgehoben sind, weil ihre Vorstellung von Rollenspiel nicht zur Gruppe passt.
2) Was es nicht gibt kann man nicht spielen, ich bin kein SL, der spezielle Zielgruppensammlung nötig hat. Exakt diesen Fall mit "ich muss immer eine Drow spielen" hatte ich auch, dann hat der Spieler 3 Abende rumgenörgelt. Ich habe ihm dann zu Lernzwecken die ganzen Gedanken zur meiner geplanten Kampagne erzählt, warum es diesen speziellen Wunsch nicht geben kann, und dass er ab jetzt wieder übernehmen kann mit leiten. Die späte Einsicht kam dann mit "achso, das wusste ich ja nicht, dass das nicht geht" ::)
3) Sowas mach ich nicht, das widerspricht meiner Meinung nach Regel 0. Wir sitzen zusammen um alle Spaß zu haben und nicht SL-geführtes Buttkicking ggn. Spieler zu haben.
4) Siehe 3), mache ich nicht. Für mich ist das sogar noch ne Ecke kritischer als 3)
5) Zwei Dinge, einerseits: Der Spieler hat die Hochheit auf die Charakterentwicklung, nicht der SL, den Charakter des Spielers zu versuchen in ungewollte Dinge zu zwängen geht auch Richtung Regel 0. Anderseits würde mich dann interessieren, warum er mit einem fast fertig ausgelernten Charakterkonzept spielen will, dessen Entwicklung nur noch wenig Spielraum zulässt ...
Finde die Punkte insgesamt so, als ob Spieler und SL beide nicht den Rollenspielvertrag der Gruppe eingehen wollen, damit alle Spielspaß haben. Liest sich für mich alles wie willkürliches Teenagerrollenspiel aus den 90ern mit einem SL, der für wenig SL-Entwicklung bereit ist.
Tudor the Traveller:
Ergänzend zum OP: wie ist es mit Eindrücken oder Gedanken? Also z.B. in Richtung "dein Char glaubt/ glaubt nicht, dass man dem NSC trauen kann." Oder "du hast den Eindruck, dass hier etwas nicht stimmt."
Ich finde, da fiktive ingame Eindrücke des SC in Summe und Detail schwer über die Erzählung zu vermitteln sind, kann man das als SL schonmal machen. Oder wo läuft eure Grenze?
Oder was ist mit Änderungen an der Ausrüstung? Z B. So etwas wie "das Tintenfass ist im Rucksack aufgegangen. Anscheinend hatte dein Char es nicht richtig zu gemacht." Übergriffig? Mit würfeln ok? Oder völlig legitim?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln