Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Anschaffungstips gesucht für: Backup / NAS / Raid, etc -

(1/5) > >>

unicum:
Mein Derzeitiges System - immer wieder mal meine interne Platte auf externe HDDs (plural!) per USB zu kopieren hat mir zwar schon mal geholfen aber, nachdem ich wieder mal gelesen habe das bei jemanden die Hauptplatte abgeraucht ist und daten futsch sind will ich mal konkret fragen was ihr da so habt.

Ein punkt: Cloudspeicher soll hier erstmal kein Thema sein, mir geht es um Technik im Haus.

Was ist da empfehlenswert als Einsteigermodell für jemanden der zwar die Begriffe kennt und auch rudimentär versteht. NAS ist nur dann ein Backup wenn die Daten auch noch wo anderst liegen, Raid vermindert ausfälle eines Systemes braucht aber als Hardware mindestens 2 Datenträger

Habt ihr da vorschläge was man als Einsteiger da machen sollte? - ich mein ich würde trozdem das System mit Speicherungen auf einer externen HDD weitermachen die ich auch nur "wenn ich das backup mache" oder "wenn ich im Panikmodus wieder daten vom Backup holen will" ans System klemme und die ansonsten an einem anderen Ort sind.

Wie schaut es mit Software aus? Gibt es da kombilösungen (Hard & Software) mit "Plug und Play"?

Also was habt ihr selbst, was würdet ihr empfehlen? Was würdet ihr nicht empfehlen?

Selis:
Ich stehe aktuell vor einem ähnlichem Problem.
Bislang habe ich es über USB Platten gelöst und möchte davon in Punkto Backup auch weg.

Aktuell habe ich 2x 8TB WD Platten als Backup, wobei das System für mich keine Rolle spielt.
Dazu habe ich 1x 4TB Platte auf der ich meine Daten ablege, bevor sie ins Backup wandern und eine 2TB Platte für Medien.
Diese Platten habe ich an einem Fujitsu Futro ThinClient angeschlossen und per Samba zugängdlich gemacht.

mein Problem:
Die alte 4TB Platte hat Cluster Fehler und wenn ich die Daten sichern will und auf so eine Stelle treffe, raucht der Explorer ab und mir bleibt nur ein Ausschalten des Rechners.

Da sitze ich schon eineinhalb Wochen dran.

Dazu kommt, daß WD USB Platten aktuell nicht gerade gut weg kommen was die Qualität angeht und andere Hersteller auch mal eine WD Platte verbauen.

Daher möchte ich nach ein paar anderen Anschaffungen, die sich nicht mehr aufschieben lassen mir auch eine NAS zulegen.

Entweder eine UGreen oder eine Qnap 2 Bay NAS mit 8TB Seagate Iron Wolf NAS Festplatten.
Da liege ich dann bei ungefähr 600 - 800 Euro

Welche der beiden Marken es wird, muss ich mir da noch genauer anschauen

unicum:
Ich glaub du bist da schon weiter als ich mit meinen USB Platten,...

Und auch mit dem Speicher,.... ich brauch derzeit für meine Daten eben noch unterhalb von 1 TB - der großteil davon sind Bilder und Text, sachen wie Videofilme zum Fernsehen habe ich keine.

Für mich ist es halt mal das ich wissen muss auf was ich beim Kauf achten sollte.

> Exemplarisch das hier bei Amazon < wobei ich da dann wohl noch 2 Platten reinkaufen muss damit Raid 1 funktionieren würde. Oder ist das völliger Käse? - also abgesehen davon das ich diese Marke nicht kenne und dabei einen Ferrari nicht von einer Ente unterscheiden könnte (ausser am Preis).

Das NAS macht ja nur das ich, wenn ich das ding an meinen W/LAN router anschliesse ich überall auf das Ding zugreifen kann (innerhalb des W/Lan, ggf je nach Konfiguration).
Das Raid 1 sagt das wenn eine der beiden Platten abraucht ich eine Meldung bekomme diese Platte zu ersetzen,... erst wenn beide Hin sind sind auch alle Daten darin futsch.
Und ja irgendwie sehe ich jezt keinen Grund warum ich beides nicht zusammen in einem Gerät haben sollte.

Das sehe ich doch richtig so?

Ich bin da halt etwas ein Noob.

JollyOrc:
also, bis heute Mittag hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken ein Synology NAS empfohlen.

Leider haben die angekündigt, dass man da in Zukunft nur von denen zertifizierte Festplatten einbauen darf, enshittification olé.  >:( :(

Jetzt?

something something TrueNAS auf passender Hardware. Aber da muss ich mich jetzt selbst erst einarbeiten..  :'(

Selis:

--- Zitat von: unicum am 16.04.2025 | 16:32 --- > Exemplarisch das hier bei Amazon < wobei ich da dann wohl noch 2 Platten reinkaufen muss damit Raid 1 funktionieren würde. Oder ist das völliger Käse?

--- Ende Zitat ---

UGreen soll ganz gut sein aber ich bin da selbst relativ unbefleckt.
Ich hatte mir da mal überlegt etwas selbst zu bauen, eine NAS ist ja nichts anderes als ein Computer.
Linux drauf, zwei bis vier Platten rein, ein RAID einrichten und glücklich sein?

Naja, ist eine Menge Holz in das man sich einarbeiten muss, wenn man sich da nicht auskennt und es kann eine ganze Menge schief gehen.

Mit alter Hardware und neuen Platten mag das günstiger als eine NAS sein, wenn man den Stundenlohn ignoriert und ob man dann auch noch auf den relativ niedrigen Stromverbrauch kommt, wage ich in meinem Fall auch noch zu bezweifeln.

Bei 1TB an Daten, da würde ich es mir tatsächlich noch einmal überlegen, die NAS kostet ja aktuell schon über dreihundert Euro und dazu noch die beiden Platten.

Da kommt man mit zwei USB Platten mit jeweils 2TB einfach günstiger bei weg.
Oder eine interne 2TB Platte und eine USB Platte für die externe Sicherung.

Zum Daten schaufeln TeraCopy und zum PureSync aber da muss ich mich selbst noch einarbeiten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln