Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Wie kann man Hinweise streuen?
1of3:
Also Gumshoe hat die Regel, dass man alle wichtigen Hinweise bekommt und für die kleinen aus seinen Investigativ-Fähigkeiten zahlt. Häufiger lese ich so Tipps, dass man jeden Hinweis mindestens drei mal im Abenteuer bekommen können sollte bzw. drei äquivalente Hinweise.
Und beim Duschen kam mir nun die Frage: Was ist eigentlich ein Hinweis? Wie macht man die? Gibt es unterschiedliche Arten von Hinweisen? Unterschiedliche Arten beim Hinweisen?
Wenn ihr Links habt, wo das Thema erörtert wird, nehm ich die auch gern. Und sonst erklärt mal.
Radulf St. Germain:
Was ist ein Hinweis? Eine Information, die es erlaubt, das Abenteuerziel zu erreichen, z.B. etwas finden, einen Sachverhalt verstehen etc.
Der einfachste Hinweis ist eine explizite Information, z.B. ein Zettel oder ein Buch mit Text. Spannender finde ich implizite Hinweise, also eine Art "environmental Storytelling". Z.B. Kratzspuren an einer Tür, ganz klar von einem beschworenen Dämon des Typs A. Das erscheint mir die grundlegendste Unterscheidung. Ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Daher glaube ich, viele Deiner Fragen, kann man nicht so pauschal beantworten. Es gibt meiner Meinung nach nicht "den" Hinweis und Informationsübertragung hat so viele Varianten, da täte ich mir schwer Regeln aufzustellen. Vielleicht habe ich Deine Frage auch missverstanden. Willst Du noch etwas erläutern, vielleicht mit einem Beispiel?
KhornedBeef:
Die Three-Clue-Rule riecht immer etwas nach statistischer Absicherung, weil man für Hinweise doch wieder würfeln will. GUMSHOE braucht das ja nicht.
Es gibt Hinweise im Sinne von Beweisen, also Begleitumstände, die auf Wahrheit oder Unwahrheit von Hypothesen deuten. Üblicherweise meint man im engen Sinn eine kleine Menge von physisch findbaren Beobachtungen, die die Wahrscheinlichkeit für eine Hypothese über einen Tathergang schlagartig sehr hoch setzen.
Man überlegt also, was man über die Prozesse des Hergangs wissen kann: wo gehobelt wird...dass filtert man dadurch, dass die SC die Hinweise auch finden müssen. DNA-Beweise in CoC helfen nicht. Und dann überlegt man sich, wie sich diese Beweise bewegen: Beteiligte tragen sie weiter, Umwelteinflüsse verdecken sie oder legen sie frei.
Hinweise im Sinne von "Dingen die dafür sorgen, dass SC zur nächsten Szene meiner Vorbereitung kommen" deckt das Regelbuch ab, z.B. von Esoterrorists, Trail of Cthulhu...
Colgrevance:
--- Zitat von: 1of3 am 26.04.2025 | 16:51 ---Wenn ihr Links habt, wo das Thema erörtert wird, nehm ich die auch gern. Und sonst erklärt mal.
--- Ende Zitat ---
Die Three Clue Rule und verschiedene Arten von Hinweisen werden vom Alexandrian in der Artikelreihe über "Running Mysteries" (Link zum Einstiegspost) diskutiert.
Wonko:
Interessante Frage. Am ehesten würde das Thema Hinweis wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Schreiben von Detektiv- und Abenteuerprosa behandelt werden. In unserem Zusammenhang natürlich im Genre Ermittlungsabenteuer. Die [url = https://thealexandrian.net/wordpress/1118/roleplaying-games/three-clue-rule]Three-Clue-Rule[/url] gab es beim Alexandrian, leider schreibt er nichts über seine Quellen. Jedenfalls wird das seitdem oft zitiert.
Betrachten würde ich an Gesichtspunkten:
Die Funktion von Hinweisen
Die wertvollste Art von Hinweis im Zusammenhang mit Rollenspiel ist wahrscheinlich der "verbindende" Hinweis. Er dient letztlich als Verbindung zwischen Szenen. "Der Brief wurde auf Papier vom Hotel Excelsior geschrieben. Hören wir uns da doch mal um." - Bäm, neue Szene.
Eine andere Art von Hinweisen würde ich "logische" Hinweise nennen. "Die Wunde ist auf seiner rechten Stirn. Der Täter ist wahrscheinlich Linkshänder!" Der logische Hinweis ist oft weniger spannend, weil er nicht unmittelbar zu Handlungsanweisungen führt.
Die Natur von Hinweisen
Wie sieht der Hinweis konkret aus? Es gibt physische Hinweise. Oft wird hier auch von Spuren gesprochen. Es gibt bestimmt Hunderte von Unterkategorien, wenn man will.
Es gibt Wissenshinweise. Oft Dinge die man in Büchern liest. "Dämonen lassen den Geruch von Schwefel zurück." "Zur Walpurgisnacht tanzen die Hexen auf dem Blocksberg."
Es gibt, hmm..., "Zeugenhinweise"? Aussage von Zeugen.
Es gibt "Beobachtungshinweise". Ich oder jemand hat was bemerkt.
Hmmm, an der Stelle geht es noch ein bisschen durcheinander merke ich. "Charlie war zur Tatzeit am Tatort" ist für sich selbst ein Hinweis, kann aber durch andere Hinweise zustandegekommen sein. Es gäbe da noch einiges zu tun... Aber ich muss erst mal weg.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln