Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Die besten Multiclass Builds
Ainor:
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 10.05.2025 | 08:47 ---Du Brauchst aber das caster level um Scrolls nutzen zu können.
--- Ende Zitat ---
Joa, wobei eine Scroll als Standardangriff...
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 10.05.2025 | 08:47 ---Binich mir nicht sicher, da True Strike ja einen normalen Waffen Angriff modifiziert und keine Spell Attack ist.
--- Ende Zitat ---
Stimmt. Aber ich würde dazu tendieren "the spell's attack bonus" so auszulegen. Man bekommt ja auch z.B. den Powerful Cantrip Bonus auf Schaden. Bei Shillelagh wäre das anders.
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 10.05.2025 | 08:47 --- Darin das das du nicht bis level 14 warten musst, zudem kannst du dir immer noch die Nick Mastery über einen Feat (oder einen Fighter DIP) holen und den TWF angriff als teil der Action machen.
Dürfte bei der Zahl an Attacken aber immer noch OP sein, das ganze ist mMn selbst mit nur Spirit Shroud schon ziemlich stark.
--- Ende Zitat ---
Verstehe ich nicht. Ein Wizard kann CME auf 7 und hat dann mit Scorching Ray bis zu 5 Angriffe. Mit TWF kommt man auf 4. Eldritch sind doch erstmal nur 3. Was kann der Warlock/Bard besonderes?
Wobei Pack Tactics ja eine eigene Meinung zu CME hat: https://www.youtube.com/watch?v=DtvbRd6ODIg
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 10.05.2025 | 08:47 ---Mit dem Druiden bist du halt deutlich näher an der Spell List vom Ranger.
--- Ende Zitat ---
Klar. Aber die Bonus action Attack ist verlockend...
--- Zitat von: Melander am 10.05.2025 | 11:11 ---Er bezieht sich allerdings auf die 2014er Version der 5e.
Ich habe oft gelesen (und habe auch den Eindruck), dass in der 2024er Edition, Multiclassing weniger interessant, bzw. effektiv ist.
--- Ende Zitat ---
Tja. Die besten Bewertungen haben da die Charisma Klassen, was vor allem an Warlock/Paladin liegen dürfte.
Charisma auf Angriffe geht natürlich immernoch, allerdings ist der Paladin mit dem neuen Smite nicht mehr ganz so gut.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat ---Verstehe ich nicht. Ein Wizard kann CME auf 7 und hat dann mit Scorching Ray bis zu 5 Angriffe. Mit TWF kommt man auf 4. Eldritch sind doch erstmal nur 3. Was kann der Warlock/Bard besonderes?
--- Ende Zitat ---
Ab level 6 in Valor Bard kannst du eine Attacke durch einen Cantrip ersetzen, d.h. sobald du level 11 bist kannst du mit der Kombainationn aus TWF and Eldritch Blast 5 Angriffe machen.
Wenn du es irgendwie schaffst Nick und Dual Wielder in den Build zu bekommen kannst du in Tier 4 bis zu 7 Angriffe pro runde machen, ansonsten halt nur 6 (und wenn du Pact of Balde und Shillelagh nimmst potenziell sogar alles Cha basiert).
Mit Scorching ray kannst du zwar ähnlich viele Angriffe machen, aber halt nicht dauerhaft.
Runenstahl:
Ich lasse mal ein Abo da. Ich selbst habe auch schon starke Multiclass Charaktere gehabt die genau das konnten was ich wollte. Aber die waren jetzt nicht direkt "stärker" als die Single-Class Charaktere meiner Mitspieler. Insofern bin ich mal gespannt was hier so kommt.
Bislang kommen mir die vorgestellten Konzepte nicht sehr überragend vor. Valor Bard / Warlock mit Dual Wielding etc. braucht ja z.B. auch noch "Warcaster" ansonsten hat man keine Hand frei um Eldritch Blast überhaupt wirken zu können. Heist dann das dem Charakter im Vergleich zu anderen Charakteren Attribute fehlen werden.
Der Rogue / Cleric kann mich auch nicht wirklich überzeugen. Man braucht mit Weisheit ein zusätzliches Attribut damit man den Warcleric mehr als einmal nutzen kann und selbst mit Weisheit 16 hat man halt 3x je kurze Rast einen zusätzlichen Angriff (mit Diebesschaden !) aber dafür ist der Diebesschaden stets um 1,5 W6 niedriger als beim reinen Rogue und der macht mit einer 2. Waffe halt auch nochmal einfachen Schaden bzw kann evtl. einen mißlungenen Trefferwurf ausgleichen um den Diebesschaden überhaupt zu triggern.
Trotzdem schonmal danke für die Mühe an den abwegigen Dämon.
Ainor:
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 10.05.2025 | 15:15 --- Ab level 6 in Valor Bard kannst du eine Attacke durch einen Cantrip ersetzen, d.h. sobald du level 11 bist kannst du mit der Kombainationn aus TWF and Eldritch Blast 5 Angriffe machen.
--- Ende Zitat ---
Ui. Das habe ich übersehen weil sie das unter extra attack reingeschmugelt haben. Wobei ein Eldritch Blast basierter Charakter wohl kaum auf Agonizing Blast verzichten würde...
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 10.05.2025 | 15:15 ---Mit Scorching ray kannst du zwar ähnlich viele Angriffe machen, aber halt nicht dauerhaft.
--- Ende Zitat ---
Ja, aber was ist dauerhaft? CME hat man ja nicht dauerhaft, also ist es eher für die Dauer eines Kampfes.
Dann hat man erstmal etwa (3w8+w10+4) * 5 = 115 Brutto. Für eine Runde hätte der Wizard übrigens mehr: (4d8+2w6) * 6 = 150. Ist ein bisschen die Frage wie oft man in einem Kampf zu dem Angriff kommt.
Wenn vier Gegner da sind ist ein Feuerball trotzdem besser. So wirklich gut ist das Ganze eigentlich nur gegen wenige Gegner mit vielen TP an die man rankommt. Das ist schon recht speziell. Und ich glaube Spirit Shroud ist eh erstmal besser. 2w8 statt 3w8, aber keine Extrarunde um es einzuschalten.
--- Zitat von: Runenstahl am 10.05.2025 | 18:44 ---Bislang kommen mir die vorgestellten Konzepte nicht sehr überragend vor. Valor Bard / Warlock mit Dual Wielding etc. braucht ja z.B. auch noch "Warcaster" ansonsten hat man keine Hand frei um Eldritch Blast überhaupt wirken zu können. Heist dann das dem Charakter im Vergleich zu anderen Charakteren Attribute fehlen werden.
--- Ende Zitat ---
Naja, in 5.5 hat Warcaster ja auch einen Attributpunkt, da dürfte das ziemlich Standard sein.
--- Zitat von: Runenstahl am 10.05.2025 | 18:44 ---Der Rogue / Cleric kann mich auch nicht wirklich überzeugen. Man braucht mit Weisheit ein zusätzliches Attribut damit man den Warcleric mehr als einmal nutzen kann und selbst mit Weisheit 16 hat man halt 3x je kurze Rast einen zusätzlichen Angriff (mit Diebesschaden !) aber dafür ist der Diebesschaden stets um 1,5 W6 niedriger als beim reinen Rogue und der macht mit einer 2. Waffe halt auch nochmal einfachen Schaden bzw kann evtl. einen mißlungenen Trefferwurf ausgleichen um den Diebesschaden überhaupt zu triggern.
--- Ende Zitat ---
Jo, ich denke es ist einfacher mit Teamwork den 2. Sneak auszulösen.
flaschengeist:
Mein bislang höchststufiger D&D 5 Charakter war Stufe 20 Lore Bard mit 1 Level "Life Cleric" dip. Wesentliche Vorteile: Schwere Rüstung und Schild sowie verbesserte Heilzauber. Wesentlicher Nachteil: Die jeweils nächsten Spelllevel des Barden kamen eine Stufe später (die Zahl der Spellslots blieb hingegen gleich). Dieser Dip war für mich seinerzeit ein No-Brainer. Das klappt aber zum Glück mit den 2024 Regeln nicht mehr, da die Cleric Domain jetzt wie alle anderen Subklassen auf Stufe 3 statt auf Stufe 1 kommt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln