Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspieltheorien
Gamismus, Narrativismus, Simulationismus - EURE Bescheibung
Maarzan:
Ich vermute, dass erhebliche Unterschiede in der Vorstellung bestehen, was sich hinter diesen Begriffen bezüglich GNS basierend auf Edwards verbirgt.
Daher würde ich gerne eure drei Definitionen in eigenen Worten hören - entsprechend keine links.
felixs:
Ohne auf Edwards Bezug zu nehmen würde ich sagenN.
Gamismus - das Spielsystem und optimales Spiel ("Gewinnen") in diesem Rahmen stehen im Vordergrund.
Narrativismus - das Erzählen einer (guten) Geschichte steht im Vordergrund.
Simulationismus - glaubwürdiges Interagieren von Figuren und Spielwelt steht im Vordergrund.
Ich habe versucht, das neutral zu halten. Kann aber anmerken, dass ich mit Gamismus nichts anfangen kann; entsprechend mag meine Sicht negativ gefärbt sein und meine Vorstellung von Gamismus das widerspiegeln.
Streunendes Monster:
--- Zitat von: felixs am 1.05.2025 | 18:59 ---Gamismus - das Spielsystem und optimales Spiel ("Gewinnen") in diesem Rahmen stehen im Vordergrund.
Narrativismus - das Erzählen einer (guten) Geschichte steht im Vordergrund.
Simulationismus - glaubwürdiges Interagieren von Figuren und Spielwelt steht im Vordergrund.
--- Ende Zitat ---
Ich wollte, aber hätte es nicht in bessere Worte fassen können.
:d
Daher ein fettes +1
Haukrinn:
Narrativismus - Agenda der Charaktere und die daraus entstehenden Konflikte stehen im Vordergrund
Gamismus - Kompetitives Denken (nicht gegeneinander, sondern gegen das Spiel) stehen im Vordergrund
Simulationismus - Erleben einer in sich konsistenten Erzählwelt und Spielrealität stehen im Vordergrund
6:
Ich habe es ähnlich verstanden wie Haukrinn. Nur dass ich den Simulationismus noch umfangreicher kennen gelernt habe. Konsistenz war der wichtige Begriff. Spielrealität kann sich z.B. auch auf eine bestimmte Form der Story und seiner inneren Logik beziehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln