Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Allgemein

Kanonische Rollenspiele

(1/12) > >>

Blechpirat:
Sorry für den vergurkten Titel. Ein Bekannter, der Bibliothekar einer Fachhochschule ist, möchte für die Spieldesigner eine Rollenspielauswahl bereithalten.

Er fragte nun mich, welche Titel denn "must have" sein würden. Voraussetzung ist, dass die Werke

a) auf deutsch oder englisch und
b) im Handel erhältlich

sind. Also insbesondere keine antiquarische Beschaffung möglich.

Seine Absicht ist es, zum einen eine Entwicklung zu zeigen, quasi von Chainmail ausgehend, evtl. dann bestimmte Zweige und dann letztlich die heute aktuellen, besonders einen Fokus auf Design legendenden Spiele (wie Bluebeards Bride) bereit zu halten. Was denkt ihr?

schneeland:
Aus dem Bauch raus: wenn es darum geht, wirklich langfristige Entwicklungen aufzuzeigen, kommt man m.E. um antiquarische Beschaffungen nicht herum. Wenn es "nur" darum geht, verschiedene aktuelle Designrichtungen aufzuzeigen, dürfte es schon besser aussehen (man kann da aber sicher auch längere Diskussionen dazu führen, was denn als eigene "Design-Ecke" qualifiziert ist und welche Spiele diese dann am besten repräsentieren).

Blechpirat:
Ich gebe dir recht, aber seine Einkaufsbestimmungen erlauben das nicht.

aikar:
Sehe ich auch so. Spiele die älter als 20 Jahre sind, sind ja nur mehr im Ausnahmefall im Handel. Für eine Entwicklung kommt man um antiquarisch nicht rum und manche historischen Meilensteine sind wohl ziemlich teuer bzw. gar nicht mehr aufzutreiben.

Um Richtungen mit noch erhältlichen Spielen abzubilden würde ich sagen:

* Sword & Wizardry für OSR. Alternativ DCC.
* Fate und Monsterhearts (PbtA) für die erzählerische Schiene.
* D&D5 für den aktuellen Mainstream.
* DSA4.1 für den kleinteiligen Baukasten-Ansatz (Alternativ GURPS).
* Starport für Kinder-Rollenspiele. Alternativ Monsterjagd.
* Cthulhu für klassischen Horror und "realistische" Charaktere.
* Dune 2D20 für den "Alle Zoomstufen mit einem System"-Ansatz.
* Savage Worlds als klassisches Universalsystem.
* Edit: Bluebirds Bride gehört definitiv noch rein, hatte es verwechselt.

Evtl. noch
* Verbotene Lande für die Kombination aus OSR und modernen Spielen und einen starken Sandboxing-Fokus.
* Ten Candles und Dread für sehr alternative Spielkonzepte.
* EduTale für edukatives Rollenspiel.
* Ironsworn für (optional) spielleiterloses RP.
* Bladerunner für die OneShot-Box mit starkem Handout-Einsatz.

Johann:
[Ich beschränke mich erst mal auf Rollenspiele, die auf Deutsch erhältlich sind.]

Fiasko (erfreut sich sogar außerhalb der Rollenspielszene einer gewissen Beliebtheit, meine ich)

Mausritter (repräsentiert die Spielefamilie Mark of the Odd -- und Into the Odd gibt's ja nicht auf Deutsch)

Monsterhearts (repräsentiert die Spielfamilie Powered by the Apocalypse - und AW gibt's ja auch nicht auf Deutsch)

Traveller (gibt's in mehreren großen Sammelbänden mit den ursprünglichen Übersetzungen von Werner Fuchs)

Die letzten beiden sind Hardcover (was wegen der Langlebigkeit ein Plus für eine Bibliothek sein könnte). Die ersten beiden sind Boxen mit vielen Spielkarten bzw. Pappmarkern (also beide eher ungeeignet für eine Bibliothek oder dort zumindest etwas Spezielles -- vielleicht haben die ja schon eine Brettspielabteilung).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln