Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Daggerheart

<< < (7/50) > >>

Boba Fett:

--- Zitat von: tartex am 27.05.2025 | 15:15 ---Nur, dass ich ihnen dafür kein Geld zahle, ...

--- Ende Zitat ---
Das ist mir nicht wichtig. Mir gings darum, dass ich mich freute, Dir eine Idee / Inspiration zugeschustert zu haben.

Würfelmechanik Daggerheart: 2W12, davon einer Hope, der andere Fear.
Ist Hope > als Fear, kriegt der Spieler für seinen Charakter Hopegummipunkte mit denen er Fancy Dinge tun kann...
Ist Fear > als Hope, kriegt der Spielleiter Feargummipunkte, mit denen er dann im Kampf unter anderem NSC Aktionen auslösen kann.
Letztendlich läuft es also auf ungefähr 50:50 raus, dass man Fear Punkte als SpL bekommt, wenn der Spielercharakter würfelt.
Generell hat der Spielleiter aber vielleicht vorher schon Fear-Punkte gesammelt und er muss sie nicht sofort ausgeben. (vermute ich zumindestens)

Und das ist hörensagen, ich lass mich gern korrigieren...

sma:

--- Zitat von: Boba Fett am 27.05.2025 | 15:24 ---Letztendlich läuft es also auf ungefähr 50:50 raus

--- Ende Zitat ---
In 46% aller Fälle ist ein Würfelergebnis größer als das andere, in 8% sind sie gleich. Das ist dann ein kritischer Erfolg, der auch für die Spielerseite zählt, d.h. es ist 46:54.

Wisdom-of-Wombats:
@Boba Fett

Der SL sammelt Fear (bis zu 12) und kann nicht nur im Kampf damit Folgen für die Gruppe auslösen. Das wird im Regelwerk schön beschrieben und ähnelt etwas der Threat Mechanik bei Modiphius, ist aber deutlich weniger mechanisch.

ElfenLied:
Der SL würfelt mit 1w20.

Ist allgemein ganz interessant zu sehen, woher die Inspiration für Daggerheart Mechaniken kommen.

Experiences: Aspekte aus Fate
Scars: Traumata aus Blades in the Dark
Hope & Fear: Mischung aus Genesys und D&D 5e
Fear: Als SL ausgeben um eine Szene zu beeinflussen kommt aus Cypher
Der Spielfluss allgemein: Erinnert stark an PbtA

Interessant ist für mich auch der Trend, sich vom Wort "Race" wegzubewegen. Das heisst bei Daggerheart "Ancestry", und dazu kommt dann die Community, welche den Hintergrund angibt. Ein adliger Mensch wäre damit ein Highborne Human.

Sehr gut gefällt mir soweit auch die Ausrüstung, da gibst enorm viele Alternativen für jeden Geschmack, ohne das es eine allgemein beste Option gibt. Man kann z.B. direkt bei Charakterstart einen Gambeson oder eine Ritterrüstung haben. Erstere schützt nur sehr leicht, letztere deutlich besser, aber mit Mali auf Agility und Evasion. Die Waffen gefallen mir ebenfalls sehr gut, gibt alle klassischen Fantasywaffen und auch direkt bei Charaktererstellung magische Waffen für die Zauberwirker. Man kann z.B. direkt mit einem Zauberstab starten.

Zed:
Trifft der Begriff "Aktionspunkte" das Hope&Fear-System nicht noch etwas besser als "Gummipunkte"?

Denn sie sind ja nicht nur Noch-Einmal-Rumreiß-Features, sondern integraler Bestandteil der Aktionsökonomie, wenn ich es richtig verstanden habe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln