Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Neumodische Art an SC oder "der Zoo" - begrüßenswerte Entwicklung?
nobody@home:
Und ja, natürlich kann ein "Zoo" auch rein aus Menschen bestehen -- davon wird das Problem nicht wirklich kleiner. "Unsere Gruppe besteht sinngemäß eigentlich aus einem normannischen Ritter, einer Zulu-Kriegerin, einem Samurai und einem Oglala-Medizinmann...und befindet sich quasi gerade auf Island." :)
flaschengeist:
Mir ist gestern der Gedanke gekommen, dass ein allzu bunter Zoo oft meine "Suspension of Disbelief" strapaziert. Denn regelseitig (speziell auch im neusten D&D) unterscheiden sich verschiedene Spezies in Eigenschaften wie Stärke gar nicht mehr. Und Stärke (ebenso wie "Konstitution") korrliert nunmal mit Körpermasse. Wenn ich dann auf der einen Seite den 70 cm Halbling habe und auf der anderen Seite einen 250 cm großen Goliath, die sich aber bezüglich Kraft und Widerstandsfähigkeit im Mittel null unterscheiden, während im gleichen System ein Panther oder Tiger sehr viel stärker und robuster als eine Katze ist, stört mich das.
Aber schlimmer geht immer: Kürzlich habe ich Beacon gespielt und wollte dort einen "starken Barbaren" spielen. Also habe ich mir als Spezies den Riesen ausguckt (dort Größenklasse 2, in D&D terms also "huge"), nur um festzustellen, dass "Gigan" kein bisschen stärker oder tougher sind als etwa Halblinge oder Kobolde.
Im (diesbezüglich) guten alten Earthdawn hingegen beträgt auch in der jüngsten Edition auf einer ähnlichen Attributsskala wie D&D der mittlere Stärkeunterschied zwischen Obsidianer und Windling 14 Punkte.
Quaint:
Ja, ich mein ich brauch nicht immer 100% SIM, aber so ein bissle der Plausibilität Tribut zollen sollte man schon. Ein Riese so stark wie ein Kobold wär für mich auch nix.
Arldwulf:
--- Zitat von: flaschengeist am 28.06.2025 | 12:24 ---Mir ist gestern der Gedanke gekommen, dass ein allzu bunter Zoo oft meine "Suspension of Disbelief" strapaziert. Denn regelseitig (speziell auch im neusten D&D) unterscheiden sich verschiedene Spezies in Eigenschaften wie Stärke gar nicht mehr. Und Stärke (ebenso wie "Konstitution") korrliert nunmal mit Körpermasse. Wenn ich dann auf der einen Seite den 70 cm Halbling habe und auf der anderen Seite einen 250 cm großen Goliath, die sich aber bezüglich Kraft und Widerstandsfähigkeit im Mittel null unterscheiden, während im gleichen System ein Panther oder Tiger sehr viel stärker und robuster als eine Katze ist, stört mich das.
Aber schlimmer geht immer: Kürzlich habe ich Beacon gespielt und wollte dort einen "starken Barbaren" spielen. Also habe ich mir als Spezies den Riesen ausguckt (dort Größenklasse 2, in D&D terms also "huge"), nur um festzustellen, dass "Gigan" kein bisschen stärker oder tougher sind als etwa Halblinge oder Kobolde.
Im (diesbezüglich) guten alten Earthdawn hingegen beträgt auch in der jüngsten Edition auf einer ähnlichen Attributsskala wie D&D der mittlere Stärkeunterschied zwischen Obsidianer und Windling 14 Punkte.
--- Ende Zitat ---
Konkret betrachtet ist das halt eher ein Problem in der neuesten D&D Variante ist, der "Zoo" entstand aber ja schon früher.
Aber wenn man es allgemeiner formulieren will kann man sagen: Einer der Gründe weshalb es früher zwar fantastische Welten voller humanoider Kreaturen gab, man diese aber nicht spielen konnte war Balancing. Auch damals liefen schon Reptiloiden, Riesenhafte oder geflügelte Wesen umher.
Doch die Systeme gaben nicht her all die Kreaturen der Welt auch zu spielen. Und waren nicht ausgereift genug, so dass jeder alles spielen darf und das es dennoch das Spiel nicht bricht.
Und es gibt halt zwei Wege damit umzugehen. Man kann sagen "die Rasse ist Teil des Balancings" und dann ist ein Goliath halt stärker als der Zwerg, doch dieser hat andere Vorteile.
Oder man sagt "wir machen die Wahl der Rasse unwichtiger" und dann sind Goliath und Zwerg halt gleicher als zuvor.
Aber beide ermöglichen die Wesen welche es in der Welt gibt (zumindest einige mehr als zuvor) zu spielen.
Ainor:
--- Zitat von: Quaint am 28.06.2025 | 12:40 ---Ja, ich mein ich brauch nicht immer 100% SIM, aber so ein bissle der Plausibilität Tribut zollen sollte man schon. Ein Riese so stark wie ein Kobold wär für mich auch nix.
--- Ende Zitat ---
Ein 5E Kobold hat Stärke 7, ein Riese 21. Es ist einfach falsch dass keine Modifikatoren für SC bedeuten dass es keine Unterschiede in der Spielwelt gibt. Es kann genausogut bedeuten dass du entweder den stärksten Halbling der Welt spielen darfst, oder einen völlig normalen Ork.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln