Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wieviel Einschränkung ist für euch OK?

<< < (18/32) > >>

Irian:
Persönlich habe ich null Probleme damit, wenn ein Setting halt kein "Anything goes" Kitchen Sink Setting ist. Ich hab aber auch keine Probleme mit Kitchen Sink Settings. Aber wenn es in Welt XYZ halt keine Elfen gibt, was soll's? Oder wenn Elfen keine Barbaren sein können. Ok, zur Kenntnis genommen. Ich muss nicht als erstes in einem neuen Setting gleich die große Ausnahme spielen. Sowas kann mal passen, aber idR eher nicht. Ob mir ein Setting GEFÄLLT, ist natürlich ne völlig andere Frage, aber das hängt an sehr viel mehr Fragen als nur daran, welche Spezies da nun rumlaufen und wie spitz deren Ohren sind.

Bezüglich Weltenbau... Kommt darauf an:

a) Wenn der Weltenbau beim Spielleity liegt, dann bestimmt Spielleity halt auch, wie das Setting aussieht und Spielys können halt mitspielen oder nicht. Klar kann man fragen, ob Option X möglich wäre, aber wenn nicht, dann halt nicht. Dann kann Spielleity selbst in nem Kitchen Sink Setting vorgeben, dass nur Menschen über 50 als Charaktere zugelassen sind und alle Barbaren sein müssen, weil das halt das spezifische Setting ist, auf dass Spielleity gerade Lust hat.

b) Es gibt durchaus das Argument, dass Spielleitys auch nur Spielys sind. Völlig akzeptabel. ABER dann müssen die Spielys gefälligst auch beim Settingbau aktiv mitmachen. Wenn das bei Spielleity hängen bleibt, sind wir einfach wieder bei a). Man kann nicht Spielleity quasi jedes spezielle Recht absprechen, aber erwarten, dass weiterhin alle Arbeit dort hängen bleibt und Spielys das fertige Produkt dann konsumieren können. Entweder, Oder.

In letzterem Falle stellt sich auch das Problem nicht, weil dann ja alle Mitspielenden am Settingbau beteiligt waren und es keine Setzung gibt, die irgendwem nicht gefallen würde, waren ja alle beteiligt.

unicum:

--- Zitat von: Maarzan am 26.06.2025 | 16:45 ---Irgendwann später im Laufe des Spiels mit Einschränkungen um die Ecke zu kommen ist unschön bis spielzerstörend.

--- Ende Zitat ---

Ja, im laufenden Spiel würde ich gewisse Dinge - seien es Einschränkungen oder auch manche "öffnungen" - nur nach Absprache mit den Mitspielern machen.

In dem Fall das ich eine "Einschränkung" während des Spiels schon geplant habe würde ich das auch vorher schon mal angemerkt haben. Also etwa "Du willst einen Magier spielen, in der Kampange die ich leiten werde geht irgendwann die Magie flöten, aber das wissen eure Figuren zu beginn noch nicht und es ist an euch das wieder herzustellen, willst du immer noch einen Magier spielen?" (Mir ist gerade kein anderes Beispiel eingefallen).

Alter Weißer Pottwal:
Bei einem bekannten Setting hätte ich ungwöhnliche Einschränkungen gerne erklärt. Bei eigenen Settings sind die Spezies kein Problem. Da sind es eher Einschränkungen wie "es gibt nur Zwergenkleriker". Da bin ich dann aber auch mit jeder halbwegs sinnvollen Erklärung abseits von "is halt so" zufrieden. Am Besten wäre aber: "Das werdet ihr herausfinden". So kann man eine Einschränkung nämlich auch zu einem Sellingpoint für sein Setting machen  ;)

Ainor:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 26.06.2025 | 16:03 ---Tja. Für mich fallen SL, die verbissen eine angebliche Konsistenz "ihrer" Welt gegen Wünsche der Spieler:innen verteidigen, in die gleiche Kategorie.

--- Ende Zitat ---

Selbst das 5.5 DMG erklärt klar dass der DM einschränken kann was in der Kampagne erlaubt ist. Es macht irgendwie auch wenig Sinn wenn ein SC aus nem Portal gefallen ist und zu nichts in der Spielwelt eine Beziehung hat, denn dann bietet sich eigentlich nur Murderhobo als Storyarc an.

Klar stellt sich dann die Frage was sollte man als DM in die Spielwelt aufnehmen. EDO-HH vermutlich denn die waren bei D&D quasi von Anfang an dabei. Für andere Rassen (und Klassen) die irgendwann mal dazugekommen oder wieder verschwunden sind ist das nicht so eindeutig.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Arldwulf am 26.06.2025 | 00:51 ---Nur müssen Elfen halt in AD&D nicht chaotisch sein. Und Spielercharaktere sind an das "Hohe Zeit ist vorbei" auch nicht wirklich gebunden,

--- Ende Zitat ---
ging um Gygax Konzept warum es so gut wie keine Hochstufigen Nichtmenschen gibt siehe
--- Zitat von: Sashael am 26.06.2025 | 07:39 --- Es gibt kein "Recht auf Zwerge" oder so.

--- Ende Zitat ---
es gibt noch nicht mal ein Recht auf Menschen
--- Zitat von: Feuersänger am 26.06.2025 | 08:56 ---
Genauso gut könnte man eine Begründung verlangen warum es keine Materietransporter oder Replikatoren gibt.

--- Ende Zitat ---
Siehe Star Trek
--- Zitat von: Ainor am 26.06.2025 | 15:51 ---Also die Assoziation bei "mein Char ist halt so" ist psychopathisches oder antisoziales Verhalten.

--- Ende Zitat ---
das kommt ganz massiv auf den Kontext an ob das stimmt oder umgekehrt das Problem nicht bei jemand anders liegt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln