Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Night's Dark Terror - ziemlich schlecht gealtert?

<< < (9/9)

Feuersänger:
Mmmhm, so sehr "Covert Ops" war das jetzt auch eigentlich nicht. Es gibt im Prinzip zwei Zugänge zum Turm. Ich binde nochmal die Karte ein.



Der Haupteingang ist bei X4. Da die Gegner vor der Ankunft der SC gewarnt wurden (von einem Vorposten war ein Bewacher entkommen), standen sie hier bereit.

Der Hintereingang ist rot eingekringelt. Ich habe entschieden, dass die (hier erst seit einigen Wochen ansässigen) Besatzer den Hintereingang gar nicht auf dem Schirm hatten bzw die Tür für nicht öffen-bar hielten.

Wäre die Party über X4 angerollt, hätten sie es also mit alarmierten Wachen zu Fuß zu tun gehabt und wären zusätzlich noch vom Balkon mit Geschossen und Bomben eingedeckt worden. Es wäre also deutlich schwieriger gewesen, darum war ich ganz froh, dass sie (zufällig) den blauen Pfad genommen haben, der sie auf den richtigen Kurs zum Hintereingang brachte.

X1-2-3 hat im Orignal auch noch insgesamt eine Besatzung von 26 Goblins (inkl 1 Anführer und 5 Bodyguards, Rest Standard). WER WILL SOWAS SPIELEN??? --> Diese habe ich bereits zusammengestrichen und durch eine Handvoll Hobgoblins ersetzt.


--- Zitat von: nobody@home am 28.08.2025 | 13:38 ---Ist tatsächlich ein teils den Regeln und teils dem Abenteueraufbau geschuldetes Problem.
--- Ende Zitat ---

Jop. Meine Erfahrung (D&D und etliche andere Systeme) ist ebenfalls: entweder jeder ist Stealther, oder niemand ist Stealther. Einen einzelnen Scout im Stealth vorzuschicken _kann_ nützlich sein, ist aber auch sehr riskant, denn wenn dieser eine Scout trotzdem auffliegt, ist halt auch niemand in der Nähe der ihm helfen könnte. Insofern war das Vorgehen meiner Gruppe hier im finalen Raum nicht ungewöhnlich und prinzipiell praktikabel.

Vielleicht hatte sich der Paladin-Spieler das ja auch so vorgestellt, mit seiner Positionierung zwischen rechter Wand und Essenstafel, dass die anderen sich hinter ihn versammeln sollten, der Tisch würde etwas Deckung und zumindest schwieriges Gelände liefern, sodass es den Gegnern schwer fiele sie zu umzingeln. Nur wenn das sein Gedanke war, hat er ihn halt nicht kommuniziert. Sonst hätte der Magier-Spieler auch sofort (statt erst in der Nachbesprechung) seiner Ansicht Ausdruck verleihen können, dass es bei Gegnen mit AoE-Schaden (wie hier Alchimisten) besser ist, die Gruppe auseinanderzuziehen, um die Flächenangriffe weniger effektiv zu machen.

Das ist im Prinzip das alte Dilemma der Linieninfanterie. ^^
https://youtu.be/0deTf57rUqE?t=136

Luxferre:

--- Zitat von: flaschengeist am 28.08.2025 | 13:25 ---Allerdings nur, falls alle Charaktere "Heimlichkeit" hinreichend beherrschen, über geeigenete magische Mittel verfügen oder das System derartige Heimlichkeitsproben als irgendeine Form von Gruppenprobe abhandelt.
Andernfalls reicht ja ein suboptimaler Wurf, um alles zu ruinieren. Idealerweise noch in der Kombo: Fünf Spieler würfeln auf Heimlichkeit, 10 Gegner auf Wahrnehmung. So ist es ja leider immer noch in diversen Systemen geregelt und viel von Statistik muss man jetzt nicht verstehen, um das Problem einer solchen Mechanik zu erkennen.

--- Ende Zitat ---

Heimliches Vorgehen würde ich grundsätzlich erstmal ausspielen lassen und dann nur in kritischen Situationen einen Wurf von der Gruppe abverlangen.
Wenn die Paladose um drei Ecken steht und der HeimliRanger die drei Ecken vorangeht, dann brauche ich keine Probe vom WiWaWizard, mit GE 10 und Stealth +/- 0  >;D

Mal ab vom System von FS, spielen wir ein System, wo einige Fertigkeiten "Jedermann" sind und damit wenigstens rudimentär vorhanden. Schleichen/Verstecken gehört dazu.

Feuersänger:
Anekdotisch: mein vorheriger selbstgespielter SC war/ist auch Schwer-Rüstungsträger, ich habe trotzdem ein wenig in Stealth investiert und hatte dann immerhin etwa ab Level 9 so um +17 Stealth. Das hat gereicht, um Lowlevel Mooks auszutricken und ansonsten den eigentlichen Stealthern bei deren Heimlichem Vorgehen nicht die Tour zu vermasseln. Effektiv hieß das, dass ich 30 Fuß (also 1 Bewegungsaktion) hinter unserer Waldläuferin bleibend mit Take 10 konstant Stealth 30 hatte. Mehr als das war ja gar nicht verlangt.
Dafür notwendige Investition: 1/2 Alternate Racial Trait (Stealth als Klassenskill), einmalig 4 Skillpunkte und 1x Cloak of Elvenkind 2500gp plus Masterwork Tool Bonus (Gummisohlen etc). Sowie die Mithral Fullplate, die ich aber sowieso haben wollte. Das ist kein sehr hoher Preis, wenn man damit den Rest der Gruppe glücklich machen kann.

Luxferre:
 :d

flaschengeist:

--- Zitat von: Luxferre am 28.08.2025 | 17:16 ---Heimliches Vorgehen würde ich grundsätzlich erstmal ausspielen lassen und dann nur in kritischen Situationen einen Wurf von der Gruppe abverlangen.
Wenn die Paladose um drei Ecken steht und der HeimliRanger die drei Ecken vorangeht, dann brauche ich keine Probe vom WiWaWizard, mit GE 10 und Stealth +/- 0  >;D

--- Ende Zitat ---

Würde ich genau so handhaben.



--- Zitat von: Luxferre am 28.08.2025 | 17:16 ---Mal ab vom System von FS, spielen wir ein System, wo einige Fertigkeiten "Jedermann" sind und damit wenigstens rudimentär vorhanden. Schleichen/Verstecken gehört dazu.

--- Ende Zitat ---

Rudimentär heißt allerdings oft zu niedrig, um bei einer Handvoll Proben (falls jeder proben muss) nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit mindestens einmal zu verkacken. Ich bevorzuge daher eher "moderne" Mechaniken wie eben Gruppenproben. Daggerheart regelt solche Situationen z.B. schön. Macht am Tisch vieles einfacher und ist bei genauerer Betrachtung auch nicht extrem unrealistisch - dann hilft halt der Stealthkönig der Dose eben beim leise sein, eben weil er der Stealthkönig ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln