Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Rätsel! [war: Spieler würgen]

<< < (12/19) > >>

Raven Nash:

--- Zitat von: Feuersänger am 29.08.2025 | 10:55 --- 3. widerspricht das bereits der Sache mit dem "Klack" beim Hebel 2-3.
--- Ende Zitat ---
Ich rofle mal leise, OK?  ~;D
Glaubst du echt, dass irgendjemand, der die Zusammenhänge nicht kennt, das "Klack" als mehr als "irgendwas bewegt sich" interpretiert?
Abgesehen dass das Wort, um ein "Einrasten" anzudeuten "Klick" ist, nicht "Klack". Und ja, das spielt eine Rolle, weil "Klack" einen hohlen Laut darstellt, als "etwas geht ins Leere". Words matter.  ;)

--- Zitat ---2. wäre ein zusätzlicher Schritt einzuführen (das Aufbrechen der 2er-Gruppen in Einzelzahlen ohne diese in irgendeinen Zusammenhang zu setzen)
--- Ende Zitat ---
Das muss ich aber so auch. 23 ist eine Zweiergruppe. Raum 2, Hebel 3 ist ein Aufbruch dessen.
Ohne zu wissen, wie ich die Zweiergruppe aufbrechen muss, habe ich verschiedene Interpretationsmöglichkeiten.
Und demnach ich drei Räume mit je 3 Hebeln habe, kann ich diesen auch je 3 Zweiergruppen zuordnen.

Mal abgesehen davon, dass es schlicht keinen Sinn macht, ständig zwischen 3 Räumen hin- und herzurennen und Hebel zu drücken. Macht schon vom mechanischen Aufbau her keinen Sinn.

Mangu:

--- Zitat von: Alexandro am 29.08.2025 | 00:04 ---Ich dachte wirklich das wäre offensichtlich, spätestens seit "Das Fünfte Element". Aber leider hatten die Spielenden den Film nicht gesehen, und absolut keinen Plan, was sie mit dem Rätsel anfangen sollten.

--- Ende Zitat ---

Und das ist genau, was ich meine, entweder es kommt einem irgendetwas bekannt vor, dann dient dies als Startpunkt zur Lösungsfindung. Oder man steht vor einer "Wand" und weiß nicht, wie man dahinter kommt, obwohl man so viele tolle "Muster" in der Wand sieht, die doch irgendetwas mit der Lösung zu tun haben müssen.

Nochmal zum Ausgangsrätsel: Wie gesagt, ich (und auch ein paar andere hier) sind gleich auf die Lösung gekommen. Bei mir war es aber nur so, weil das eben bei mehreren Exit-Spielen und anderen Rästeln schon vorkam.

Es kommt aber auch vor, dass man bei unbekannten Sachen erstmal "zu schwer" denkt. Wenn man nur Ziffern bis 3 sieht, denkt man auch schnell mal an das Quarternärsystem, was nur die Ziffern 0-3 zulässt (also 23 wäre dann in Dezimal 11, 12 wäre 6, 31 wäre 13 usw). Auf diesem "Holzweg" hätte man dann ewig nach einer möglichen Lösung suchen können.

Oder man denkt sich, dass eine bestimmte Stelle gemeint ist, wenn man die Zahlen sortiert (23, 12, 31, 21, 33, 22, 13, 32, 11), die Rangfolge wäre also: 6, 2, 7, 4, 9, 5, 3, 8, 1
Oder man denkt, dass in Raum I nur die Zahlen mit Ziffern bis 1 vorkommen dürfen (also 11), in Raum II alle übrigen bis 2 (also 12, 21, 22) und im Raum III alle restlichen (23, 31, 33, 13, 32)

Aber auch hiermit wäre man nicht weitergekommen. Wie gesasgt, im "normalen" Leben mag das interessant sein, aber im Spiel kann es aufhalten, wenn man nicht auf den gewollten Ansatz kommt.

First Orko:

--- Zitat von: Mangu am 29.08.2025 | 11:16 ---Es kommt aber auch vor, dass man bei unbekannten Sachen erstmal "zu schwer" denkt. Wenn man nur Ziffern bis 3 sieht, denkt man auch schnell mal an das Quarternärsystem, was nur die Ziffern 0-3 zulässt (also 23 wäre dann in Dezimal 11, 12 wäre 6, 31 wäre 13 usw). Auf diesem "Holzweg" hätte man dann ewig nach einer möglichen Lösung suchen können.

Oder man denkt sich, dass eine bestimmte Stelle gemeint ist, wenn man die Zahlen sortiert (23, 12, 31, 21, 33, 22, 13, 32, 11), die Rangfolge wäre also: 6, 2, 7, 4, 9, 5, 3, 8, 1
Oder man denkt, dass in Raum I nur die Zahlen mit Ziffern bis 1 vorkommen dürfen (also 11), in Raum II alle übrigen bis 2 (also 12, 21, 22) und im Raum III alle restlichen (23, 31, 33, 13, 32)

Aber auch hiermit wäre man nicht weitergekommen. Wie gesasgt, im "normalen" Leben mag das interessant sein, aber im Spiel kann es aufhalten, wenn man nicht auf den gewollten Ansatz kommt.

--- Ende Zitat ---

Es sind definitiv diverse Holzwege möglich und in sich auch logisch! Beispiel aus einem eher visuell denkenden Schädel:

23, 12, 31, 21, 33, 22, 13, 32, 11  => 9 Paare...bei drei Räumen? Aha! Es sind als drei "Päckchen", eines pro Raum: 23, 12, 31 | 21, 33, 22 | 13, 32, 11
Praktischerweise gibt es in jedem Raum drei Schalter - also ist die Lösung doch ganz logisch:

Linker Raum: 23, 12, 31 - 2. Schalter 3x ziehen, 1. Schalter 2x ziehen, 3. Schalter 1. ziehen
Mitte: 21, 33, 22 - 2x1, 3x3, 2x2
usw.

Easy!  8)
Und es ergäbe auch mehr Sinn, sich das so aufzuschreiben - also als Paare von jeweils "Schalter , Anzahl". Die Zuordnung zu den Räumen ist visuell (von links nach rechts), deshalb kann man (quasi als kleine Pseudo-Sicherheit falls der Zettel anderen in die Hände fällt) die senkrechten Striche weglassen, wenn man es weiß.

felixs:

--- Zitat von: Raven Nash am 29.08.2025 | 11:15 ---Abgesehen dass das Wort, um ein "Einrasten" anzudeuten "Klick" ist, nicht "Klack". Und ja, das spielt eine Rolle, weil "Klack" einen hohlen Laut darstellt, als "etwas geht ins Leere". Words matter.  ;)Das muss ich aber so auch. 23 ist eine Zweiergruppe. Raum 2, Hebel 3 ist ein Aufbruch dessen.

--- Ende Zitat ---

Noch eine potentielle Sackgasse bei diesem Rätsel. Ich wusste das nicht ("klick" vs. "klack") und bin auch nicht überzeugt, dass man das so verstehen muss. Mag aber eine Konvention (Comics?) sein.

Mangu:

--- Zitat von: First Orko am 29.08.2025 | 11:27 ---Es sind definitiv diverse Holzwege möglich und in sich auch logisch! Beispiel aus einem eher visuell denkenden Schädel:

--- Ende Zitat ---

Auch eine gute Möglichkeit.

Visuell hatte ich schon eine abgeschnittene Klaviertastatur vor Augen, wo die "I" die abgeschnittene 3er-Kombie der ersten schwarzen Tasten gewesen wäre.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln