Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics

Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!

<< < (31/35) > >>

First Orko:

--- Zitat von: tartex am Heute um 07:46 ---Aber was hat das jetzt mit DCC zu tun?

--- Ende Zitat ---

Vielleicht nur die Erkenntnis, dass DCC das falsche System ist, wenn man bestimmte Erwartung an Charaktere hat? Ist ja legitim, war ja auch meine Erkenntnis aus der Runde  8)
Fairerweise habe ich aus dem Faden hier gelernt: Man muss (leicht) differenzieren zwischen "DCC als Funnel" und "DCC als Kampagne" - Wobei, wenn man sich die Produktvorstellung bei System Matters ansieht:


--- Zitat ---Dungeon Crawl Classics bringt dir dieses Gefühl zurück. Dieses erste Gefühl ein Rollenspiel zu spielen, bei dem du wirklich etwas Neues erlebst. Diese Gefühl, das du verloren geglaubt hast.

Dungeon Crawl Classics ist unterhaltsam. Es ist das unterhaltsamste Rollenspiel, das wir kennen. Nur selten haben wir anderswo gespielt, in denen laut gerufen wurde: „Drück den Knopf! Drück den Knopf!“ Und ja, der Knopf wurde gedrückt. Und ja, die intelligenten Tiermenschen waren nicht erfreut!
--- Ende Zitat ---

dann wirkt das auf mich schon "Bier & Bretzelig" - dazu kommt, dass die angebotenen Abenteuer sich auf Stufe 0 - 2 beschränken. Kann ein Hinweis sein, dass man nicht damit rechnet, deutlich länger zu spielen bzw überhaupt lange genug zu überleben. Und ich persönlich habe "Dieses erste Gefühl ein Rollenspiel zu spielen, bei dem du wirklich etwas Neues erlebst. " bei verdammt vielen Rollenspielen gehabt, die deutlich später als 1974 entstanden.  ;)

Also: Nix für mich. Ist aber auch okay, muss ja nicht alles für Alle was sein  8)

Sashael:
Also das Zitat von System Matters wirkt nicht einmal Bier&Bretzel'ig auf mich. Das wirkt wie pure Satire auf Rollenspiel. Eine Satire, die den ersten Absatz ad absurdum führt.

Der Funnel ist in meinen Augen als Erschaffung meines SCs, den ich dann weiterspielen soll, noch zufälliger als ein einfaches "3w6 in Reihe". Völlig unbrauchbar.
Das ist, als würde ich erst mal ne Runde Paranoia spielen, um meinen Cyberpunk-SC zu ermitteln.

tarinyon:
Ich finde, First Orko hat das gut zusammengefasst (bzgl. DCC als Funnel vs. DCC als Kampagne). Aber man muss auch sagen, dass DCC zwar schon viele niedrig-Level-Abenteuer anbietet, das Regelwerk aber 1. bis zum Level 10 geht und 2. doch auch enige Module für höhere Level auf dem Markt sind (halt nicht auf Deutsch). Wahrscheinlich gibt es aber wohl fast Niemanden, der bis Level 10 gespielt hat, weil es 1) sehr lang dauert und 2) es ab Level 5 fast keine offiziellen Abenteuer mehr gibt.

Edit: Ich halte die Beschreibung von System Matters auch für nicht so gut. Das klingt nach Taschenlampenfallenlasser-Rollenspiel^10. Es handelt sich dabei soweit ich weiß auch um keine Übersetzung, sondern um eine originär deutsche Beschreibung. Wieder ein Hinweis auf das komödiantische Rollenspiel deutscher Prägung.

Skaeg:

--- Zitat von: tarinyon am Heute um 08:57 ---Edit: Ich halte die Beschreibung von System Matters auch für nicht so gut. Das klingt nach Taschenlampenfallenlasser-Rollenspiel^10. Es handelt sich dabei soweit ich weiß auch um keine Übersetzung, sondern um eine originär deutsche Beschreibung. Wieder ein Hinweis auf das komödiantische Rollenspiel deutscher Prägung.
--- Ende Zitat ---
Wenn das so ist, dann ist das hier...

Nur selten haben wir anderswo gespielt, in denen laut gerufen wurde

... wohl kein maschineller Übersetzungsfehler, sondern verunglückter Satzbau. Sollte wohl "in anderen Runden... in denen" werden?

Ma tetz:
@ Sashael die Built-Mentalität war von mir nicht als Vorwurf gemeint. Sie entspricht nur nicht der Designphilosophie von DCC.

Im Regelwerk steht dazu im Abschnitt the character creation funnel (Seite 17):

"There are enessentially no opportunities for min-max play and yet players find themselves attached to their
plucky little serfs who have done such amazing deeds at low levels."

Darauf allein bezog sich meine Aussage.

Im übrigen gibt es auch auf deutsch bereits Abenteuer für mittlere Stufen z.B. Ring der Livthrasir, Panik auf dem Purpurplaneten.

Sowohl das Artwork als auch der Brauch auf Cons einen Gong zu schlagen, wenn ein SC stirbt, sprechen für mich dagegen, das die selbstironische Spielweise von DCC etwas spezifisch deutsches wäre.

Die Grenze zur Lächerlichkeit oder gar Absurdität ist freilich individuell und folglich DCC nicht jedermanns Sache. Ich persönlich empfinde das Spiel als heiter aber nicht lächerlich. Das empfinden einige hier anders und das dürfen sie auch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln