Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics

Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!

<< < (33/35) > >>

tartex:

--- Zitat von: tarinyon am Heute um 08:57 ---Edit: Ich halte die Beschreibung von System Matters auch für nicht so gut. Das klingt nach Taschenlampenfallenlasser-Rollenspiel^10. Es handelt sich dabei soweit ich weiß auch um keine Übersetzung, sondern um eine originär deutsche Beschreibung. Wieder ein Hinweis auf das komödiantische Rollenspiel deutscher Prägung.

--- Ende Zitat ---

Die wissen halt, was der deutsche Markt hergibt...

In den USA ist DCC ein System, das in der Konkurrenz zu OSR-Systemen steht und versucht eine Spielerschaft anzusprechen, die sich für OSR-Kampagnen begeistert.

In Deutschland hat es als Bier&Bretzel-System eine Marktnische gefunden. Auf dem deutschen PnP-Markt werden ja schon "ernsthafte" Dungeoncrawls oft nur bei Bier&Bretzeln akzeptiert.

Da hätte man dann aber auch nicht den ganzen, riesigen Ziegelstein übersetzen müssen, da tun es die Quick Start Rules mit 48 Seiten, die bis Level 2 gehen, auch.

Aber man wäre als Verlag natürlich dumn, wenn man nicht den Sammlermarkt in Deutschland genauso bedient.

Ma tetz:

--- Zitat von: Skaeg am Heute um 10:44 ---Okay, also man erschafft gar keine 4 Charaktere? Man erschafft 4 lebende Ausrüstungsgegenstande für den körperlosen Spieler-Avatar? :think:

--- Ende Zitat ---

Kannst Du gerne so überspitzt formulieren. Auch wenn ich verneinen würde, dass im Trichter kein Rollenspiel stattfindet.
Aufgrund der allgemein hohen Sterblichkeit ist mein persönliches Invest in Level 0 Charaktere aber nahe 0. Ehrlich gesagt erschaffe ich mir die einfach per Knopfdruck via Zufallsgenerator.
Der Trichter ist für mich noch Teil der Charaktererschaffung. Die Herausforderung besteht für mich darin mindestens einen Level-0 SC auf Level 1 zu bekommen.

tartex:

--- Zitat von: Skaeg am Heute um 10:44 ---Okay, also man erschafft gar keine 4 Charaktere? Man erschafft 4 lebende Ausrüstungsgegenstande für den körperlosen Spieler-Avatar? :think:

--- Ende Zitat ---

Du klingst jetzt schon so wie das Stereotyp des 1990iger-DSA-Spielers, wenn er über D&D lästert. 8]

Arrière-garde stößt auf die Avantgarde. ~;D

nobody@home:

--- Zitat von: Skaeg am Heute um 10:44 ---Okay, also man erschafft gar keine 4 Charaktere? Man erschafft 4 lebende Ausrüstungsgegenstande für den körperlosen Spieler-Avatar? :think:

--- Ende Zitat ---

Sagen wir, einen Charakter mit drei Extraleben. So wie in den guten alten Atari-Zeiten. ;)

Skaeg:

--- Zitat von: tartex am Heute um 11:03 ---Du klingst jetzt schon so wie das Stereotyp
--- Ende Zitat ---
Diese Aussage ist eigentlich nie eine besonders schlaue, egal, wie's weiter geht.

Lustigerweise habe ich sowohl häufig DSA wie auch ein paar Mal (A)D&D (und 3.x dann exzessiv) gespielt. Ich habe nie einen (A)D&D-Spielleiter oder -Spieler getroffen, der gegenüber DSA hohe Tödlichkeit, hohe Zufälligkeit und "Weirdness" als Vorteile gepriesen hat. Interessantere Kämpfe, mehr und mächtigere Magie, weniger Kleinhalten der SC, das waren so die selling points.

Und erheiternd wird der Anwurf dann, wenn er erfolgt, um etwas zu verteidigen, das fast buchstäblich "Bauergaming" ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln