Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Allgemein

Geschichte eines Landes – liest das jemand?

(1/8) > >>

Yney:
Ich sitze gerade einmal mehr an der Geschichte zum nächsten Landstrich meiner Welt. Um das alles (halbwegs) konsistent mit all dem zu halten, was bereits veröffentlicht ist und auch mit all dem, was noch kommen könnte, habe ich eine große Tabelle angelegt, in der Ereignisse, die mehrere Landstriche verbinden jeweils mit gleichen Farben markiert sind. Je mehr dazu kommt, desto schwerer wird es, den Überblick zu behalten. Das ist anstrengend, aber ich bin mir zugleich vollkommen bewusst, dass ich es einfach nicht lassen kann. Die Frage in der Überschrift dient also nicht wirklich dazu, mir eventuell Arbeit zu ersparen, sondern erwächst aus purem Interesse aus diesem Unterfangen.

Liest so was irgendwer?
Interessiert ihr euch in Welten anderer Bastlerinnen und Bastler für die geschichtlichen Hintergründe?
Denn seien wir mal ehrlich: Es wird vemutlich kaum eine der mitspielenden wirklich interessieren, warum die große Brücke in Maiber Tog, denn nun Natarindes Brücke heißt. Aber auf der anderen Seite fühlt es sich auch wenn nie jemand danach fragt doch irgendwie stimmiger an, wenn nicht alles so vol Himmel gepurzelt ist und einfach nur „da“ ist.

Also aus purer Neugierde: Wie groß ist denn das Interesse an erfundener Historie erfundener Orte?
Und wie groß die Ausdauer, sich das wirklich im Detail durchzulesen?

Megavolt:
Ich lese sowas gerne und mit Interesse, aber es hilft freilich sehr, wenn die Texte von Belang und die Pointen gut sind.

gunware:
In den Welten, die ich bespiele (egal ob SL oder Spieler), lese ich es. Und manchmal auch in anderen.

Als SL mache ich mir sogar zu bestimmten Sachen, die bei mir vorkommen könnten, Gedanken und (immer öfter) Notizen.
Je mehr es von Belang fürs Spielen ist, desto interessanter ist es.

Als Tipp aus eigene Erfahrung: nimm Obsidian dafür und setze vernünftige Tags. Dann wird es viel übersichtlicher und leichter zu pflegen sein, meiner Meinung nach.

Schalter:
Setting-Texte zur Verfügung zu stellen und zu hoffen, dass die auch von allen in der Spielerschaft durchgelesen werden, habe ich mir vor langer Zeit abgewöhnt. Hätte heutzutage das Gefühl, dass das auch zu viel verlangt sein kann, es hat eben nicht immer jeder die Muße dazu.

Aber: Ich finde es in Rollenspielen mit selbstgebauten Settings generell großartig, wenn ich merke, dass der Spielleiter die Antworten auf solche Detailfragen parat hat, wie beim obigen Beispiel mit dem Namen der Brücke. Dass es also im Spiel herauskommen kann, sobald jemand danach fragt.

Quaint:
Lese sowas eher selten. Vor allem aber wenn ich die Welt bespiele und was für den Landstrich vorbereite.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln