Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen
Regelwerk in Arbeit: Frühes Feedback erwünscht!
dedan:
Hi,
danke vielmals für die Antworten! :)
@Xugro - Erstmal danke das du es dir durchgelesen hast. :) Guter Punkt, nee eigentlich sollte man nur jedes einmal wählen dürfen (muss ich noch dazuschreiben) ausserdem muss ich die ganzen Rassen nochmal dringend überarbeiten. Ich habe die etwas vernachlässigt und einige Regeln haben sich geändert... . Ich setze mich nochmal ran. Aber danke für das Aufmerksam machen, hast 100% recht das wäre sehr stark,
@ Zouan81 Vielen Dank das du es dir angetan hast! Ja das ganze war vorher in Deutsch und als Erweiterung für DnD gedacht, ich habe aber nach einem Jahhr aufgegeben DnD verbiegen zu wollen. :(
Die d8 Idee kam mir weil in meiner Welt irgendwie alles mit der 8 oder 4 zu tun hat. Es gibt 8 Große Götter, 8 riesige Länder (hier ist die Map meiner Welt mal in groß).
Cool das dir die Magie gefällt ! :)
Ich schreib es mal fertig und dann gebe ich nochmal bescheid und evtl riskierst du dann nochmal einen Blick :)
Danke für das durchschauen an euch Beide! <3
Was ich gestern noch mit meinen Spielern diskutiert habe was noch fehlt:
Summoning-Breite
→ 2–3 „Signature Summons“
Rituals & Divination
→ Out-of-Combat-Magie (Identify, Scrying, Commune, Teleportation Circle). Aktuell klafft hier eine Lücke die ich noch schließen werde.
High-Tier Restoration & Resurrection
→ Remove Curse, Greater Restoration, Raise Dead. Da wir das Lich Königreich haben im Norden muss ich mir da was überlegen was ich da wie haben möchte... :D
Illusion / Terrain Control
→ Charm/Confuse ist da, aber keine echten Illusionen oder Umgebungs-Manipulationen (Darkness, Fog, Hallucinatory Terrain), also zu teilen schon aber ich denke da könnte mehr kommen.
Rassen überarbeiten
→ Nochmal durchschauen das die Boni nicht zu arg werden und es klar ist das jede Boni nur einmal gewählt werden dürfen... wobei das auch auf den Prüfstand sollte ob diese Einschränkung nötig ist.
Gamemaster Bereich
→ Ich schau mal das ich ans Ende des Dokumentes einen GM Bereich mache
Fractures
→ Die sind auch noch teilweise auf DnD eingestellt... das muss raus.
Kurzer Nachtrag:
@ Zouan81 Das Layout kann ich mir nicht ganz anrechnen lassen da Homebrewery wirklich ein richtig geiles Tool ist das durch die Markdown Beschreibung wirklich wenig wünsche offen lässt :)
Es hat sicherlich seine Grenzen aber für mein kleines Projekt ist es wirklich mehr als ausreichend. :)
Ein noch kürzerer Nachtrag:
Es wird auch eine Deutsche Version geben aber erst wenn die Englische wirklich sitzt sonst mache ich den Aufwand zweimal :) <3
pharyon:
Hi,
ich habe auch erst angefangen, in dein regelwerk reinzulesen. Die Grundprämisse und das alleinige Nutzen von W8 finde ich cool.
Ein paar Fragen habe ich aber schon.
1. Am Anfang wird als Zahl 8 Attribute angegeben, danach bleibt es jeweils bei 7.
2. Für meine Vorstellung fände ich es schön, wenn die Poolgröße zumindest teilweise in einen narrativen Vergleich eingerahmt ist. Was sollte ein Durchschnittswert sein? Wie soll ich mir in einem Attriut einen Wert von 0 vorstellen? Was bedeutet ein Wert von 8? Was einer von 16? Wie groß kann die Spanne maximal werden? Vielleicht hast du das ja auch in einem Bereich erklärt, den ich noch nicht gelesen habe. Falls nicht, kannst du dir dazu ja was überlegen.
3. Bisher ist vieles auf Kämpfe orientiert. Soll das denn analog zu D&D der Hauptfokus sein? Oder kommen später noch andere Aspekte rein?
Ich werde auf jeden Fall weiterlesen und dir dann Feedback geben. Du hast da auf jeden Fall ein interessantes Projekt an der Hand.
p^^
dedan:
Hi,
@pharyon
Vielen Lieben Dank das du dir das Regelwerk in dem Stadium antust! Dankeschön!
Zu deinen Fragen:
Zu 1. : Es gibt sieben Attribute und deren Rating darf bei der Character Generierung nicht 8 überschreiten. Ich finde die stelle nicht wo ich 8 Attribute gesagt habe... wenn du mir kurz sagen kannst auf welcher Seite das steht nehme ich es sofort raus. Ich bin manchmal etwas schusselig und vergesse Abschnitte beim umnschreiben... sorry!
Zu 2. : Da hast du was aufgemacht... dankeschön!
Ich habe das Kapitel mal etwas umgeschrieben und hier die Zusammenfassung meiner sehr wirren Gedanken.
Im Mastery System sind die Attribute nicht als “Messwerte” im klassischen Sinne gedacht (also kein Stärke 10 = kräftiger Mensch),
sondern als eine Art Kapazität, wie weit eine Person ihre innere Energie oder ihren göttlichen Funken bewusst einsetzen kann.
Man könnte sagen:
Attribute messen nicht was du bist, sondern wie viel Potenzial du schon erschlossen hast.
Ein Wert von 0 heißt daher nicht, dass du „nichts hast/bist/kannst“ sondern dass dieser Teil deiner Essenz/inneren Kraft/Seele noch unerschlossen ist.
Du handelst hier nur aus Instinkt, nicht aus bewusster Kontrolle.
Umgekehrt ist 8 die Schwelle des Erwachens:
An diesem Punkt beginnt ein Charakter, seine Energie gezielt zu lenken die ersten Stones manifestieren, und aus rohem Potenzial wird greifbare Macht.
Ich würde es grob so einschätzen:
16 ist bereits weit jenseits menschlicher Grenzen, dein Wille/Körper/Geist sind übernatürlich geschärft.
32+ ist legendär du beginnst, die Regeln der Realität zu beugen.
Ab 80 verliert die Skala jede Bedeutung: du bist kein Mensch mehr, sondern ein Gefäß für reine Macht.
Deshalb gibt es in meinem System auch keine „Deckelung“.
Die Zahlen sind nur eine Sprache, um darzustellen, wie weit jemand den göttlichen Funken in sich freisetzen kann.
Zusammengefasst:
0–4 = unbewusstes Handeln
5–7 = bewusste Kontrolle
8 = Erwachen (erster Stone)
9–16 = übermenschliche Beherrschung
16–32+ = Realität beugen
80+ = jenseits der Vernunft
Das macht Attribute zu etwas sehr Dynamischem. Sie zeigen nicht, wie stark du bist,
sondern wie sehr du dein eigenes inneres Potenzial schon wirklich nutzt.
Die ganze Idee ist ursprünglich aus einem Experiment entstanden, das ich in D&D gemacht habe.
Ich habe die Attributssteigerungen stark angezogen – jede Stufe gab +1 auf ein Attribut, und Artefakte gaben zusätzlich +2 pro Rang.
Irgendwann, jenseits von Werten über 40, ist das System komplett auseinandergefallen, die Spielmechanik konnte das einfach nicht mehr abbilden.
Im Mastery System versuche ich genau aus diesem Fehler zu lernen:
Es gibt keine direkte Verbindung mehr zwischen Attributswerten und körperlicher Erscheinung oder den klassischen D&D-Konzepten von Stärke, Intelligenz, Weisheit oder Charisma.
Ich hoffe ich konnte es so ein wenig erklären was meine Idee ist... :-[
zu 3.: Da wir das System eigentlich hauptsächlich zum abbilden von Kämpfen nutzen liegt gerade mein Fokus sehr stark darauf.
Was das system eigentlich machen soll ist die Reise von Spielern/Characteren abzubilden von einem sterblichen zu einem Gott/Drachen/Riesen in meiner Welt sind das alles Wesen mit einem ähnlichen Machtfaktor.
Warum?
Naja meine Kampagne dreht sich genau darum, die Götter/Drachen/Riesen sind nicht verschwunden sie wurden quasi zerstört und ihre Splitter sind ein Teil der Charactere.
Ich habe dutzende Geschichten für die Spieler geschrieben um die Welt lebendig zu halten und dessen Hintergrund zu erzählen.
Hier ein paar Beispiele:
Alaris Schattenlaub <- Erklärt die Welt etwas besser und ist die Hintergrund Geschichte die ich der Spielerin geschrieben habe
Die Spinne und der Drache <- Die Geschichte rund um die erste Stadt die die Spieler vergeblich versucht haben von einem Dämonenfürsten zu befreien.
Was mich jetzt hart dran erinnert das ich einen GM Abschnitt brauche wo ich die Idee hinter der ganzen Welt etwas weiter erkläre!
Vielen vielen Dank für die tollen Denkanstöße und Ideen die dein Post ausgelöst hat! Supi. :)
Beste Grüße
Dan
dedan:
Hi,
ein kleines Mini-Update.
Was sich seit Freitag getan hat:
* Skills wurden überarbeitet und klarer beschrieben. Die Raises sind noch nicht perfekt, daran arbeite ich als Nächstes.
* Evade wurde neu berechnet und etwas entschärft.
* Melee-Angriffe addieren keinen Might-Bonus mehr auf den Schaden.
* Ritualmagie ist jetzt vollständig integriert.
* Es gibt jetzt einen eigenen Gamemaster-Bereich.
* Die Fractures (Nachteile) wurden überarbeitet und besser ausbalanciert.
* Ich habe mit dem Summoning-System begonnen – das ist aktuell noch Work in Progress. Als Nächstes stehen Feinschliff bei den Skill Raises, eine Überarbeitung des Götter Kampfes (das ist auch noch WiP) und die Fertigstellung des Summoning-Kapitels an.
Dann hoffe ich das ich so knapp 70% der normalen Charactere die man so baut abbilden kann.
Es kommen noch mehr trees mit unarmed fighter und Fire Dancer.
Aber soweit erstmal ein guter Progress für ein WE.
Danke für euren Input.
Beste Grüße
Dan
Xugro:
Wie steigert man denn sein Mastery Level? Und wie hängt das mit Advancements zusammen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln