Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Die Illusionismus-Falle
Tudor the Traveller:
Ist Player Empowerment Illusionismus?
Ich denke, in deinem Fall fühlt es sich vielleicht so an, weil du so tust, als gehörten die Player Empowerment Inhalte zum von dir geplanten Verlauf. Zumindest liest es sich so. Da IST unbestreitbar eine Täuschung enthalten: es sind die Ideen anderer, nicht deine. Und diese Verschleierung ist imo unnötig, weil es auch ohne geht. Wenn du offen sagst, dass du Impulse aus der Gruppe aufgreifst, um sie in die Story einzubauen, ist doch alles taco. Du musst noch nichtmal irgendwas kennzeichnen, obwohl auch das imo kein Problem wäre.
Und last but not least: etwas Illusion gehört zu jeder guten Show dazu. Das macht aber die Show nicht zu einer Illusion. Und selbst wenn: alle wissen, dass eine Zaubershow purer Illusionismus ist. Wir freuen uns trotzdem - oder gerade deswegen - darüber. Es wird nur uncool, wenn der Zauberer behauptet, es wäre wirklich echte Magie.
Murphy:
Definition von Illusion:
Eine Illusion ist eine falsche Wahrnehmung, bei der reale Sinneseindrücke fehlinterpretiert werden; sie ist eine Art Täuschung oder trügerische Hoffnung, die von realen Sinneseindrücken ausgeht, aber anders wahrgenommen wird als sie tatsächlich ist.
Nachtfrost:
Den Spielern das Gefühl zu geben das Abenteuer "gesprengt" zu haben, damit sie sich an ihrem Triumph erfreuen können ist doch einfach nur eine kleine White Lie. Da es weder intime stattfindet, noch die Spielerentscheidungen entwertet sehe ich keinen Illusionismus. Wie man zu White Lies steht muss jeder für sich entscheiden.
Ich sage, wenn es die Spieler anregt außerhalb der Schuhschachtel zu denken, sie ein gutes Gefühl mit nach Hause nehmen und es sogar nach Jahren eine tolle Erinnerung ans RPG ist: Go for it!
DonJohnny:
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 11.10.2025 | 10:30 ---Wenn du offen sagst, dass du Impulse aus der Gruppe aufgreifst, um sie in die Story einzubauen
--- Ende Zitat ---
Genau so mache ich das. Ich hab einen Rahmen in dem viele Dinge fest von mir ausgearbeitet sind und innerhalb dieses Rahmens nehme ich das Spielgeschehen und entwickle das Spiel auf Grundlage von dem was die Spieler gemacht haben weiter. Und das sag ich denen auch. Muss ich auch, ich will, dass die in der Spielwelt frei spielen können und dass die wissen, dass ihre Handlungen das Spielgeschehen beeinflussen und dass ich gerade nicht von denen erwarte, Dinge die ich mir in meiner Genialität ausgedacht habe runterspielen müssen, egal ob jetzt linear gerailroaded oder 2D-gesandboxed oder was auch immer.
Zed:
Täuschen: Definition aus dem Duden
--- Zitat ---Bedeutung
a) jemandem absichtlich einen falschen Eindruck vermitteln; jemanden irreführen
BEISPIELE
jemanden täuschen
lass dich [von ihr] nicht täuschen!
ich sehe mich in meinen Erwartungen getäuscht (meine Erwartungen haben sich nicht erfüllt)
wenn mich nicht alles täuscht, … (wenn ich mich nicht sehr irre, …)
〈auch ohne Akkusativ:〉 er hat in der Klausur getäuscht (mit unerlaubten Mitteln gearbeitet)
b) einen falschen Eindruck entstehen lassen
BEISPIELE
das Neonlicht täuscht
das Haus ist nicht so hoch, das täuscht
c) einen Gegner zu einer bestimmten Reaktion, Bewegung verleiten, die man dann zum eigenen Vorteil ausnutzen kann
Gebrauch
besonders Sport
BEISPIEL
sie täuschte geschickt
--- Ende Zitat ---
Das Wortfeld von „Täuschen“ liegt nicht ausschließlich auf böswilliger Intention, aber überwiegend.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln