Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen
Skills vs Rüstungen - welche Regellösung macht es am geschicktesten?
			Lichtschwerttänzer:
			
			Plattenrüstungen wurden Konfektionsgrössen hergestellt
		
			Ainor:
			
			
--- Zitat von: Feuersänger am 18.10.2025 | 21:44 ---Das Lustige ist, wenn man sich wiederum historische (vorneuzeitliche) Rüstungsgewohnheiten so anschaut, kann man das rollenspieltypische "leicht, mittel, schwer" sowieso ziemlich schnell zu den Akten legen. Bzw müsste die Metrik eher sein "billig, mittel, teuer". Man trug halt in allererster Linie so viel Rüstung, wie man sich leisten konnte. 
--- Ende Zitat ---
Ist das nicht weitgehend deckungsgleich, insbesondere so lange Rüsungen mit eigenem Geld beschafft wurden?
In der frühen römischen Legion gab es Truppentypen nach Vermögensklassen, je nachdem was man sich leisten konnte.
Principes (schwer), Hastati (mittel), und Velites (leicht) die im wesentlichen Speere warfen und wieder verschwanden. 
--- Zitat von: Feuersänger am 18.10.2025 | 21:44 ---Will sagen: ein Ritter aus dem Ritterstand mit rittertypischem Einkommen hätte sich nie und nimmer mit nur einem leichten Kürass in die Schlacht begeben, "weil der weniger behindert".
--- Ende Zitat ---
Das mag auch daran liegen dass der soziale Stand genau wie in Rom mit der Truppengattung übereinstimmte. Der job der Schweeren Einheiten ist nunmal "tanking", also das Zusammentreffen mit der Hauptmacht des Gegners. Da braucht man keine Plänkler mit Speeren. 
--- Zitat von: Feuersänger am 18.10.2025 | 21:44 ---Und in zweiter Linie gab es anscheinend ein Behinderungs-Maximum, das sich als praktibel herausgestellt hat und das man möglichst maximal ausschöpfte.
--- Ende Zitat ---
Klar gibt es ein Limit nach oben. Wer nicht mehr alleine aufstehen kann hat eine enorme Schwäche die durch die Zusatzrüstung nicht aufgewogen wird. Andererseits ist die Rechnung für Anführer eine andere. Die müssen zwar vorne in der Schlacht sein, aber es reicht wenn sie überleben. Effektiv draufhauen müssen sie nicht unbedingt.
Wenn man aber nicht als schwere Kavallerie unterwegs war, dann war die schwere Rüstung vielleicht weniger attraktiv, auch wenn man si sich leisten konnte. Und anderen Kulturen waren berittene Bogenschützen die Hauptwaffe. Da war Geschwindigkeit oft wichtiger als Panzerung.   
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 18.10.2025 | 22:21 ---Wobei imo historische Vergleiche grundlegend an den sehr unterschiedlichen Einsatzbedingungen scheitern. Eine Feldschlacht ist halt etwas ganz anderes als Dungeon Crawling.
--- Ende Zitat ---
Naja, auch, oder grade, im Dungeon hat man Nahkampf wenn man die Tür eintritt, da ist Rüstung für den der vorne steht schon optimal. Gegen einen Riesen der mühelos Plattenpanzer durchschlägt wäre Beweglichkeit wohl wichtiger, aber das bilden nicht alle Systeme so ab. 
		
			tarinyon:
			
			
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 18.10.2025 | 22:21 ---Wobei imo historische Vergleiche grundlegend an den sehr unterschiedlichen Einsatzbedingungen scheitern. Eine Feldschlacht ist halt etwas ganz anderes als Dungeon Crawling.
--- Ende Zitat ---
Volle Zustimmung. Generell triggern mich historische Analogien beim Rollenspiel, weil Rollenspiel von Haus aus ahistorisch ist. Klar, man kann bestimmte Aspekte der (historischen) Realität simulieren, aber es gab halt nirgendwo niemals in der Vormoderne Abenteurer, die in Dungeons auf Schatzsuche gegangen sind. Auch das Konzept von Rittertum finde ich sehr schwierig. Das ist komplett vom 19. Jh. überformt. Aber regional ist das einfach total unterschiedlich. Gerade in den deutschsprachigen Ländern gab es halt keinen "Ritterstand", so wie wir ihn uns heute vorstellen. Und all die schönen "Ritterrüstungen", die sich die Leute gerne in den Waffenkammern und Museen anschauen, sind halt aus der Frühen Neuzeit. 
Und der ganze Diskurs darum, ob Plattenpanzer nun krass einschränkend sind oder nicht, wird hauptsächlich von Armchair-Historians oder Hobby-Schwertkämpfern geführt. Fragt mal bitte Leute, die in ihrem Beruf schon mal Schutzkleidung getragen haben, z.B. Polizisten und Militärs. Mein Vater hat mir beispielsweise glaubhaft berichtet, dass die schweren Schutzwesten, die man bei Banküberfällen als Polizist anzieht, ultraschwer und extrem behindernd sind (siehe z.B. die damalige Flucht des Weihnachtsmarksattentäters vor dem schwer gepanzerten SEK). Ich würde da also nicht so sehr irgendwelchen YouTubern glauben, die in der Turnhalle oder im Stadtpark in pseudo-mittelalterlichen Rüstungen rumturnen und schon gar nicht Leuten, die ihr Wissen nur aus Büchern und Videos beziehen.
Und selbst wenn wir die Ausrüstung eines mittelalterlichen berittenen Kriegers/Panzerreiters (=/= Ritter) "historisch korrekt" nachbauen und dann im Experiment erproben, kommen wir an die historische Realität nicht ran. Weil wir eben moderne Menschen in der Moderne sind, mit anderem Körperbau, anderen Ernährungsgewohnheiten, anderer Fitness. Vollkommen unmöglich das, was unwiderbringlich vergangen ist, nachzustellen. Des Weiteren bezweifle ich, dass es im Mittelalter und auch in der Frühen Neuzeit eine total standardisierte Ausbildung gab, die überregional vergleichbar gewesen wäre. Der Ministeriale im Dorf X hatte evtl. nix außer einem alten Harnisch und einem dünnen Gaul, dem Ministerialen aus dem Nachbardorf Y ging es daggen vielleicht superspitze, aber er war möglicherweise trotzdem kein krasser Krieger, sondern einfach nur reich.
		
			Tudor the Traveller:
			
			
--- Zitat von: Ainor am 19.10.2025 | 08:14 ---Naja, auch, oder grade, im Dungeon hat man Nahkampf wenn man die Tür eintritt, da ist Rüstung für den der vorne steht schon optimal. Gegen einen Riesen der mühelos Plattenpanzer durchschlägt wäre Beweglichkeit wohl wichtiger, aber das bilden nicht alle Systeme so ab.
--- Ende Zitat ---
Das ist der einfache Teil. Vorher bist du ein Seil hochgeklettert, hast 5 sehr unterschiedliche Fallen überwunden und dich durch einen engen Durchgang gequetscht, im überhaupt zu der Tür zu kommen, wo die Rüstung vielleicht hilfreich ist. Was du erst weißt, wenn wirklich Feinde dahinter sind.
Edit: und dann wäre da noch die Vergleichbarkeit des Kampfes an sich. Der erwähnte Riese oder auch der Angriff eines Tentakelmonsters oder Drachen sind halt keine Pfeil- oder Speerspitze.
		
			Zed:
			
			
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 19.10.2025 | 09:27 ---Das ist der einfache Teil. Vorher bist du ein Seil hochgeklettert, hast 5 sehr unterschiedliche Fallen überwunden und dich durch einen engen Durchgang gequetscht, im überhaupt zu der Tür zu kommen, wo die Rüstung vielleicht hilfreich ist. Was du erst weißt, wenn wirklich Feinde dahinter sind.
--- Ende Zitat ---
Und wenn ein Regelsystem auf ein solches Ressourcenmanagement Rücksicht nimmt, dann darf die Magie in diesem System nicht einfach eine Instant-Plattenrüstung hervorzaubern.
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln