Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen

Lederrüstungen und andere (a)historische Schutzkleidung im Rollenspiel

<< < (18/30) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Raven Nash am 24.10.2025 | 07:57 ---Definiere "D&D-Ding".  ;)
--- Ende Zitat ---

Soweit's mich betrifft, sind das zuerst mal natürlich D&D in seinen diversen Editionen und Pathfinder als direkter Sprößling. Im weiteren Sinne auch noch die gängigen OSR-Spiele Marke "Einigermaßen offensichtlich Alt-D&D mit abgefeilten Seriennummern" -- die sind hier allerdings insofern weniger relevant, als "Armor Proficiency" als solche etwas ist, was selbst D&D erst mit der dritten Edition erfunden hat, und das war schon definitiv nicht mehr "Old School". Jedenfalls ist das (denke ich zumindest ;)) noch eine ziemlich klar abgrenzbare Blase.

Außerhalb davon kenne ich so was wie "Rüstungstraining" eigentlich nur noch von Rolemaster mit seinen diversen Bewegung-in-dieser-oder-jener-Rüstung-Skills und aus Midgard (zumindest M2 mit "Kampf in Vollrüstung"). RuneQuest/BRP allgemein beispielsweise hat dergleichen schon wieder nicht, bei DSA wüßte ich auswendig nicht, ob es sich in späteren Versionen nachträglich eingeschlichen hat (DSA1 war ja noch primär klassenfixiert, und selbst da war's meiner Erinnerung nach eigentlich nur "Magier maximal Waffenrock, nur Krieger kriegen die Ritterrüstung, alle anderen können ansonsten tragen, was sie wollen")...zumindest meiner persönlichen Erfahrung nach war die Idee jedenfalls vor ihrer Übernahme durchs "moderne" D&D recht nischig.

Kurna:
Bei DSA 4.1 ist es mit drin. Allerdings weiß ich die genauen begriffe gerade nicht auswendig.

Der Hasgar:

--- Zitat von: Kurna am 24.10.2025 | 10:06 ---Bei DSA 4.1 ist es mit drin. Allerdings weiß ich die genauen begriffe gerade nicht auswendig.

--- Ende Zitat ---

Rüstungsgewöhnung I,II und III

RG I: Behinderung einer bestimmten Rüstung sinkt um 1
RG II: Behinderung jeder Rüstung sinkt um 1
RG III: Behinderung jeder Rüstung sinkt um 2

Feuersänger:

--- Zitat von: nobody@home am 24.10.2025 | 09:50 ---als "Armor Proficiency" als solche etwas ist, was selbst D&D erst mit der dritten Edition erfunden hat

--- Ende Zitat ---

Du hängst dich irgendwie extrem an dem schieren Begriff "Armor Proficiency" auf. Es ist doch scheißegal wie es heisst. Du nennst also genau ein (1) System, dass keine "Rüstungstragebefähigung" kennt, gleichzeitig fallen dir 2 Nicht-D&Ds ein, die es haben, und daraus schließt du, dass es ein "D&D-Ding" sei? Please!
Selbstverständlich hat DSA4 sowas, dort heisst es iirc Rüstungsgewöhnung (senkt die effektive Behinderung), ahja hat Hasgar zwischenzeitlich erklärt. In SpliMo glaub ich genauso bzw sehr ähnlich. Aber in DSA gibt es natürlich noch _zusätzlich_ teils harte, teils softe Klassenbeschränkungen.
Und wie du ja auch schon sagst, ist halt in etlichen Systemen die Rüstungstragebefähigung (herrliches Beamtendeutsch) einfach felsenfest in die Klasse gegossen und feddich.

Klar, manche Systeme kennen in der Tat nichts dergleichen. Typischerweise behindert Rüstung da auf die eine oder andere Weise (Senkung von Agilität und Bewegung, Heimlichkeit zb) und allein darüber wird man inzentiviert, sich auf die Art Rüstung zu beschränken die zum Archetypen passt. Aber ob das die Regel ist und D&D die Ausnahme? Zweifel.

nobody@home:

--- Zitat von: Feuersänger am 24.10.2025 | 11:01 ---Du hängst dich irgendwie extrem an dem schieren Begriff "Armor Proficiency" auf. Es ist doch scheißegal wie es heisst. Du nennst also genau ein (1) System, dass keine "Rüstungstragebefähigung" kennt, gleichzeitig fallen dir 2 Nicht-D&Ds ein, die es haben, und daraus schließt du, dass es ein "D&D-Ding" sei? Please!
Selbstverständlich hat DSA4 sowas, dort heisst es iirc Rüstungsgewöhnung (senkt die effektive Behinderung), ahja hat Hasgar zwischenzeitlich erklärt. In SpliMo glaub ich genauso bzw sehr ähnlich. Aber in DSA gibt es natürlich noch _zusätzlich_ teils harte, teils softe Klassenbeschränkungen.
Und wie du ja auch schon sagst, ist halt in etlichen Systemen die Rüstungstragebefähigung (herrliches Beamtendeutsch) einfach felsenfest in die Klasse gegossen und feddich.

Klar, manche Systeme kennen in der Tat nichts dergleichen. Typischerweise behindert Rüstung da auf die eine oder andere Weise (Senkung von Agilität und Bewegung, Heimlichkeit zb) und allein darüber wird man inzentiviert, sich auf die Art Rüstung zu beschränken die zum Archetypen passt. Aber ob das die Regel ist und D&D die Ausnahme? Zweifel.

--- Ende Zitat ---

Ich hänge mich vor allem an etwas auf, was völlig ohne mir bekannten historischen Beleg einfach so aus der Luft gegriffen aussieht, bloß, um Klischees, die D&D überhaupt erst erfunden hat, nachträglich doch noch zu "rechtfertigen". Wenn dieser Punkt in einem Faden über "(a)historische Schutzkleidungen", wenn schon nicht unbedingt angesprochen gehört, dann doch zumindest zuhause ist wie der Topf auf den Deckel, dann weiß ich allerdings auch nicht mehr, um was es hier eigentlich noch gehen soll.

Und wenn wir schon bei persönlichen Spitzen sind: bist du sicher, daß du außerhalb der angesprochenen D&D-Blase überhaupt noch was kennst? :think: Ebenfalls Zweifel meinerseits -- oder zumindest ist das so das Bild, das du mir in diversen Fäden im Lauf der Zeit so vermittelt hast.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln