Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Auf einer Convention leiten - erklärt es mir wie einem Fünfjährigen

<< < (4/4)

Hellcat:
Frag am Anfang der Runde einmal kurz ab, was die Erwartungen der Mitspieler an die Runde sind. Das hilft dir im Zweifelsfall, zwischendrin besser zu steuern. Die Spieler wollen einfach nur ins System reinschnuppern? Dann lass die komplizierten Sonderregeln weg, sofern sie nicht systemprägend sind (z.B. die Tickliste in Splittermond - viele wollen das System genau deswegen austesten). Die Spieler kennen die Regeln, wollen aber das Setting kennenlernen? Dann heb genau während des Spiels die Dinge hervor, die das Setting ausmachen. Da gibt's bsetimmt noch viele weitere Punkte, aber ich glaube es ist klar, worauf ich hinaus will.

Schalter hat es ja auch schon gesagt, leite ein Abenteuer, was mehrere in sich abgeschlossene  - ich sag mal im weitesten Sinne - Szenen hat. So kannst du je nachdem, wie ihr in der Zeit liegt, einzelne Szenen überspringen oder als Cut-Szene einbauen, damit die Spieler an die wichtigen Informationen in dieser Szene kommen. Oder, wenn ihr zu schnell seid, eine Szene weiter ausschmücken.

Hab die Zeit im Blick. Nichts ist frustrierender, als das Finale einkürzen zu müssen, weil die Zeit nicht reicht.

Boba Fett:

--- Zitat von: Mithras am 18.10.2025 | 09:36 ---Ich habe noch nie auf einer Convention geleitet (oder gespielt), was muss ich dazu alles wissen?
--- Ende Zitat ---

Ein paar Gedanken dazu:

Vor allem erst einmal:
- Ich finde es immer klasse, wenn Leute sich engagieren und was für andere machen. Deswegen im Vorfeld:  :d  :cheer: :pray:
- Bleib locker und entspannt. Die Leute wollen spielen und eine angenehme Zeit haben. Geh erst mal davon aus, dass jeder an einem positiven Erlebnis interessiert ist und mitmacht, dass alle ihren Spaß am Spiel haben. Ihr spielt gemeinsam. Das folgende worst-case Denken ist nur für den Fall der Fälle und soll Dir nicht den Spaß im Voraus nehmen!

Das Zeitfenster, dass Du auf der Con hast, ist IMMER zu klein. Je mehr Du also einsparen kannst, desto besser.
- Bring fertige Charaktere mit und zwar mehr, als Du Mitspieler haben möchtest, um mehr Auswahl zu bieten.
- Spiel lieber mit einem Spieler weniger, als mit einem mehr. Mehr Leute brauchen viel mehr Zeit.
- Hab auch Zeug dabei, das man braucht und das eigentlich die Spieler dabei haben müssten (Papier, Stifte, Würfel)
- Wenn Du Pläne, Skizzen oder NSC Portraits brauchst, dann bereite sie vor und bring sie mit. Und überleg, wie Du sie präsentierst. Wer weiß, wieviel Platz Du hast.
- Starte in Medias Res (also in der Action) und nicht mit langen Vorgeschichten (erst mal 2 Stunden Kneipenkennenlernen, dann Mittelaltermarkt-Shopping, dann Anreise...)
- Inhaltlich ist weniger oft mehr - wie gesagt, die Zeit rennt und man kann lieber ein kurzes Abenteuer mit Füllstoff bereichern als irgendwann eingestehen müssen, dass der Mörder in 8h weiterer Spielzeit entlarvt werden könnte, die Con aber leider gleich die Tore schließen wird.

Ansonsten:
- Wenn Du ein typisches Abenteuer für System XYZ oder Spielwelt ABC leiten willst, dann bereite auch ein solches ("typisches") vor.
  "Wir spielen Magus. Es geht darum, dass die Leute nicht zaubern können..." Nee! Mach etwas für die Welt oder das System übliches.
- Lass die Charaktere glänzen und Helden sein. Jedem sein Spotlight. Zumindestens, wenn Du den Spielenden zeigen willst, dass das Rollenspiel toll ist und Spaß macht.
- Giveaways sind nice!!! Charakterdokumente sollte man immer mitgeben, oder vielleicht mal 'nen Würfel.
- Handouts sind nice!
- Auf der Con ist es laut, mit Störungen und Unterbrechungen und wenig Ambiente. Stimmung kommt da eher selten auf.
  Wähle entsprechend ein Abenteuer aus. Musik wird nicht funktionieren.
- Sorge dafür dass du die Nachbarrunde nicht störst und umgekehrt - be nice against each other...
- Wisse wo die Örtlichkeiten sind... Die nächste Toilette suchen zu müssen, ist doof (auf Messen relevant), wenn die dann besetzt ist oder gereinigt wird...
- Kläre vorher Getränke & Essen (sowohl, ob alles was auf dem Tisch steht Gemeingut ist, wie auch, ob man vielleicht eine Mittagspause braucht oder im Spielen mampft...)
- Kläre, ob die Leute das System schon kennen oder Neulinge sind und erkläre Dich (auf dem Anmeldebogen), ob Du ein Spiel für Neulinge oder für System-erfahrene Spieler anbietest.
- Wenn Du "härteren" Content anbietest, mach das deutlich, was die Leute zu erwarten haben und kläre, wie man Safety abhandelt.
  (Mit Minderjährigen sollte man zum Beispiel auch keine all zu derben Sachen spielen... weisst Du, wer das wahrnimmt und Dich nachher zur Verantwortung ziehen möchte?)
- Klärt Limts ab - in alle Richtungen. Also auch zeitliche, inhaltliche, zwischenmenschliche. Es ist Deine Runde aber Transparenz ist wichtig. Was ist mit Alkohol oder Kiffen?
  Ab wann ist ständig "am Handy daddeln", "den Tisch verlassen" oder ähnliches nicht mehr okay? Braucht es viertelstündliche Raucherpausen, die 15 Minuten dauern?
- Rechne mit Regelanwälten und Spielwelt-Besserwissern und hab dafür eine Lösung. Gleiches gilt für mangelnde Sozialkompetenz.
  Überlege auch, wie Du reagierst, wenn jemand unanehm (zu touchy, baggert jemanden an, wird sexistisch, rassistisch, etc.) wird. Ab wann muss jemand den Tisch verlassen...

und auf der Con am Tisch:
bleib nice. Es ist Deine Runde. Du bietest was an, die anderen sind Konsumenten, also legst Du erst mal die Regeln fest. Das erlaubt Dir auch, Kompromisse zu suchen und vor allem aber: im Ton freundlich bleiben zu können, auch wenn Du vielleicht irgendwann mal eine (negativ empfundene) Ansage machen musst.
Diskutier nicht lange rum. Bleib souverän! Du lieferst den Leuten eine angenehme Zeit und wenn jemand den anderen den Spielspaß verdirbt, musst Du ihn nicht tolerieren. Meistens sind alle anderen dankbar auch wenn sie selber nichts sagen.

Zed:
Eine super Liste, Boba, sehr hilfreich.

Sollte man die vielleicht irgendwo anpinnen?

Johann:
Jede Menge guter Tipps, aber ich würde mir bzgl. der Zeit keinen Stress machen.

Flexible Planung (wie mehrfach vorgeschlagen) ist ein Weg, diesbezüglich entspannt sein zu können, aber ich würde, falls die Zeit nicht reicht, eher nach einem natürlichen Einschnitt abbrechen, als auf Biegen und Brechen ein Finale zu erzwingen. Nach dem Motto: Aufhören, wenn's am Schönsten ist!

Ich hatte schon einen Total Party Kill nach zweieinhalb (von vier Stunden) -- und die Spieler waren zufrieden.

Und mein Abenteuer Verschollen im Archiv des KfK (s.u.) habe ich schon in 2h-Slots, 4h-Slots und über mehrere Abende geleitet (mit Modifikationen für die Kurzvarianten, auch im Modul angegeben) -- wenn's dem Ende zugeht, wird das Archiv mit Gas geflutet und die Charaktere müssen fliehen, egal ob die Mission erfüllt ist oder nicht. Und dann rechnen wir Schätze zusammen, würfeln ggf. auf der Schuldeneintreiber-Tabelle, wenn's zu wenig ist (Kniescheibe adé usw.), und gut ist's.

Abgesehen davon empfehle ich den Einsatz der X-Card (ohne das hochzuhängen), aber dazu gibt's einen Haufen Threads...

Boba Fett:

--- Zitat von: Zed am 23.10.2025 | 11:31 ---Eine super Liste, Boba, sehr hilfreich.
--- Ende Zitat ---

Danke!  :t:

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln