Das Tanelorn spielt > Spieltisch - Archiv
[Nobilis/E:FF] Überlegungen...
Monkey McPants:
Sers, Leute...
Angeregt durch "Exalted:Fair Folk", das ich zu Weihnachten bekommen hab und schon recht eifrig verschlungen habe, hab ich Lust bekommen ein lockeres, mythisches Spiel zu leiten. Mächtige Wesen mit Herschaft über die Realität, eigenen Reichen und so weiter. Nun hab ich aus diversen Gründen (Mangel an passenden Spielern, keinen Bock auf den Stress des Systems, ...) keine Chance eine Real Life Runde zusammenzustellen und hab darum, auch wegen der Natur des Spiels das ich im Sinn habe, an ein Forenspiel gedacht. Zur Auswahl steht neben "Exalted: Fair Folk" auch Nobilis, wobei beides vor und Nachteile hat.
Generell möchte ich mit diesem Thread mal "den Wind kosten" und mal schauen ob für das was ich im Sinn habe überhaupt Interesse bestehen würde. Darum hier also mal meine Überlegungen: (Kommentare jeder Art sind natürlich gerne willkommen.)
-So wenig SL wie möglich
Ich hab eigentlich nicht wirklich vor einen bestimmten Plot vorzugeben. Bei der Macht der Charaktere und dem Spielprinzip (sowohl von Nobilis als auch E:FF) bietet es sich eher an, das die Spieler aktiv in die Geschichte eingreifen und durch ihre Hintergründe und Handlungen selbst Handlungsstränge eröffnen. Ich würde halt vermitteln und die Aspekte des Spiels "spielen", die nicht von einem der Spieler kontrolliert werden, kann aber auf Wunsch natürlich auch selber Plothooks einbringen. Ich denke daß ein guter Teil der Umgebung und der Spielrealität am besten gemeinsam erschaffen/entworfen wird, also das alle gemeinsam brainstormen um NSCs, deren Pläne, Beziehungen und ähnliches zu erstellen.
Das hat mehrere Vorteile, wie mehr Möglichkeiten für euch und weniger Arbeit für mich erfordert aber natürlich auch das alle Spieler in etwa die Selben Erwartungen davon haben wie das Spiel laufen, worum es gehen soll und so weiter. Aber dafür gibt es ja die Organisationsphase, gell. ;D
(Ein weiterer Vorteil ist, daß das Spiel nicht plötzlich zum stehen kommt, wenn ich mal ne Woche oder zwei nicht so viel Zeit habe, da die Mitspieler sozusagen alleine weiterspielen können.)
Ich stelle mir also eher ein Forenspiel mit meheren gleichberechtigten Mitspielern vor als eins mit einem typischen "Spieler-Spieleleiter" Verhältnis. Als quasi ein Forenspiel für Spieleleiter.
-Der Ton
Ich stelle mir das Spiel sehr Character-zentriert vor. Als die mächtigen Wesen liegt es an den Charakteren ihre Pläne zu verfolgen und zu verwirklichen. Generell schwebt mir etwas im Stile von Sandman oder Dune vor, mit der Gruppe von Charakteren als Hauptdarsteller, unterstützt von vielen Gefährten und anderen NSCs. Jahrhunderte alte Fehden, Intrigen, Diplomatie, höfisches Socialising, epische Romanzen, sowas halt. Alles soll mythisch, mysteriös und larger-then-life sein, die Spieler sollen sich da wirklich austoben können und die Möglichkeit haben die Geschichten zu erleben bzw. zu erzählen die ihnen vorschwebt. Wenns ein bißchen düster ist dann hab ich auch nichts dagegen. ;)
Das Setting kann jetzt, abhängig vom Spiel, entweder Fantasy oder modern sein, hat aber immer eine mythische, epische Komponente. (Obwohl ich mir auch Nobilis sehr interessant in einem Fantasy- oder Mittelalter-Setting vorstellen kann. 8) ) Generell finde ich es sehr interessant auch Kultur, Bräuche und Legenden in den Fokus des Spiel zu rücken, zumindest sofern es nicht die Mitspieler einschränkt. Auch hier hängt das sehr von den Mitspielern ab. In einer Fantasywelt spielen die Gebräuche und Legenden der Völker des Settings vermutlich eine größere Rolle als in einem modernen Setting. Das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen kann als eine interessante Kullisse für die Aktionen der Charaktere dienen, muß aber nicht. (Als Beispiel hierfür: Die Dune Bücher, in denen Kultur und Religion IMO genial eingesetzt wurden um das Geschehen ins richtige Licht zu setzen.)
-Nobilis oder "Fair Folk"?
Beide Spiele haben Aspekte, die ich gerne in das Spiel übernehmen würde, aber auch Dinge die ich persönlich nicht brauche. Für Nobilis zB. würde das sehr einfache und intuitive System und die Gesellschaft der Noblen sprechen, wobei ich nichts dagegen hätte Imperatoren weg zu lassen und den Valde Bellum etwas in den Hintergrund zu Rücken. (Die Excrutians würden natürlich bleiben, die sind zu cool um sie nicht zu verwenden. ;D )
"Exalted: Fair Folk" andererseits hat ein sehr reiches, interessantes Setting aus dem man viele Ideen verwenden könnte (so man denn will), während das deutlich komplexere System nicht ganz so gut für ein Forenspiel geeignet ist wie das von Nobilis. (Andererseits ist Shaping fast zu genial um es nicht zu verwenden :-\ ) Außerdem ist das Konzept der Raksha als Muster im Essenz-Chaos des Wylds einfach göttlich. Andererseits hat Nobilis dieses "Incarnation eines Konzepts"-Ding am laufen daß ich schon an Sandman sehr genial gefunden habe.
Welches System dann letztlich verwendet würde (bzw. welche Änderungen daran durchgeführt werden) hängt natürlich sehr davon ab was die Leute mehr interessiert. Generell werden Regeln nur da verwendet wo sie nicht stören und sind keinesfalls in Stein gemeißelt.
So, daß wär mal was mir so einfällt, später kommt sicher noch mehr dazu, vor allem wenn Interesse besteht. Noch ist alles halt in der "Ich schau mal ob sich dafür wer finden würde"-Phase, und jedes Kommentar ist gern gesehen...
M
Mordekar:
Interesse
Leider sind mir die regelwerke nicht geläufig.
Wenn das kein Hindernis darstellt :)
Monkey McPants:
--- Zitat von: Mordekar am 24.01.2005 | 14:25 ---Interesse
Leider sind mir die regelwerke nicht geläufig.
Wenn das kein Hindernis darstellt :)
--- Ende Zitat ---
Naja, je nachdem System das verwendet wird kann es schon ein Hindernis sein, muß aber nicht. Gerade Nobilis ist, was die Regeln angeht schnell beschrieben. Problem ist nur das in einem Spiel mit sehr aktiven Spielern, die auch selber den Plot und die Richtung vorgeben Kenntnis des Spiels meiner erfahrung nach sehr hilfreich sein kann.
Ich hatte zumindest oft das Gefühl das Spieler die das Setting nicht wirklich kennen oft keine Vorstellung davon haben was sie in der Welt erreichen könnnen, sprich erst garnicht darauf hinarbeiten und so weniger Initiative hineinbringen.
Andererseits muß das ja nicht der Fall sein. ;D Du bist also herzlichst eingeladen hier abzuhängen und dich einzubringen, egal ob du eines der Bücher hast oder nicht.
M
Mordekar:
Wenn es die ein oder andere Online-Quelle zum Hintergrund gibt les ich mich da auch gerne ein.
Solange sonst nur ein Wertegerüst gewünscht ist und nicht genau Regelkenntnis klappt das schon.
Monkey McPants:
--- Zitat von: Mordekar am 24.01.2005 | 14:39 ---Wenn es die ein oder andere Online-Quelle zum Hintergrund gibt les ich mich da auch gerne ein.
--- Ende Zitat ---
Hmmm, schwer. Bezüglich Nobilis gibt es eine Mailinglist aber ansonsten...
Obwohl, die "So you´ve been enNobled"-pdf und die kostenlos erhältliche Einleitung könnten dir zumindest mal ein ungefähres Bild vermitteln.
Bei Exalted:Fair Folk ist das etwas schwieriger, aber wenn ich was finde erfährst du´s als erster.
--- Zitat ---Solange sonst nur ein Wertegerüst gewünscht ist und nicht genau Regelkenntnis klappt das schon.
--- Ende Zitat ---
Ja, wenn sich noch andere melden machen wir das schon irgendwie... ;)
M
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln