Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

Bloodshadows d6 - Bogeys, Knarren und Narrativistiker

(1/5) > >>

Kardinal Richelingo:
Hi,

am WE werde ich das Fantasy noir spektakel "Bloodshadows" mit ordentlich Player empowerment leiten. Als Basis dient mir "Insprectres", also "spotlights", die jedoch bedeutend mehr als einmal pro Szene eingesetzt werden können. Die "spotlights" nenne ich hier jedoch "bogeys", um das ans setting anzupassen. Bloodshadows ist ein bisschen wie Cthulhu "Noir" mit Bogart in der Hauptrolle auf Hyperborea in den 40`er Jahren mit ordentlich Magie und Unnatürlichem Schnickschnack.

Hier meine Ideen, ich bin auch für andere offen:

Ein bogey kann eingesetzt werden:

Regeltechnisch:

- um einen Wurf zu ergänzen (+1D6)
- um 10 Punkte Schaden zu reduzieren


Story:

- mit bogeys kann man auch Materialien wie Waffen etc etc auf einmal "erscheinen" lassen

- einen neuen NSC auftauchen lassen

- der Geschichte ein Wendung geben

das kostet jeweils zwischen 1 und 3 bogeys, je nachdem wie stark der Einfluss auf das Spiel ist, bzw. wie stark die Änderung ist

- Alle bogeys der Gruppe werden gepoolt, wie etwa auch bei Inspectres. Es gibt jedoch nur einen Pool, nicht unterschieldiche. (Diskutabel)

Weiterhin können Bogeys gesammelt werden, um einer Szene eine Färbung zu verpassen. Also jemand setzt einen bogey und ruft "Romantik" und schon hat der Spieler eine potentiell romantische Szene, die er spielen kann. Andere Möglichkeiten sind "Action", "Dunkel", "Verzweifelt" sowie "Issues", also Themen die der Spieler gerade für sich ausspielen will. Es können aber auch konkrete Vorschläge gemacht werden, indem der Spieler dann einfach die Rolle des SLs für diese Momente übernimmt.

Bogeys können gesammelt werden, indem jemand eine besonders coole und "noir" action hervorbringt, eine Situation schwerer macht (also eine challenge hinzufügt), oder wenn alle "bogey" rufen, weil jemand eine coole action gemacht hat.

Die Spieler sollen also die Wahl haben inwiefern sie Einfluss auf die story haben wollen, als auch wie der Einfluss aussehen soll. Das können konkrete Szene oder abstrakte Anmerkungen sein. Mit den Spielern kann ich das machen, die sind hervorragend und höchst kreativ, aber auch serhr unterschiedlich.


Ich bin gespannt.

Fredi der Elch:
Morgen!

Vorneweg: so würde ich es nicht machen (ach, nee, der Fredi, immer am Nörgeln!). Das habe ich ja schon mehrmals (bis zum Erbrechen) diskutiert: PE einfach an ein bestehendes System "dranzupappen" halte ich für einen ganz schlechten Weg. Die Leute fallen gerne und leicht in die alten Muster zurück. IMO ist es besser, sie ganz rauszunehmen und was völlig Neues zu machen. Aber gut, du hast Spieler, die vielleicht von sich aus schon "reif" sind, da mag es gehen.


--- Zitat von: eed_de am 14.04.2005 | 09:14 ---das kostet jeweils zwischen 1 und 3 bogeys, je nachdem wie stark der Einfluss auf das Spiel ist, bzw. wie stark die Änderung ist

--- Ende Zitat ---
Das kommt mit irgendwie bekannt vor, ich weiß blos nicht mehr woher... Action!? Adventure? Irgendsowas. Nur die Frage: wer entscheidet, ob es 1 oder 3 Punkte sind? Der SL?


--- Zitat ---- Alle bogeys der Gruppe werden gepoolt, wie etwa auch bei Inspectres. Es gibt jedoch nur einen Pool, nicht unterschieldiche. (Diskutabel)

--- Ende Zitat ---
Damit belohnst du die Laberbacken besonders. Wer die Dinger raushaut, haut sie raus, wer zu schüchtern ist, hat vielleicht keine mehr übrig, wenn er möchte. Ist das ein Feature oder ein Bug?


--- Zitat ---Weiterhin können Bogeys gesammelt werden, um einer Szene eine Färbung zu verpassen.

--- Ende Zitat ---
Das finde ich mal interessant! :)


--- Zitat ---oder wenn alle "bogey" rufen, weil jemand eine coole action gemacht hat.

--- Ende Zitat ---
Das finde ich auch ziemlich gut. Unterbricht das Spiel nicht, gibt aber doch den Spielern etwas Einfluss.

Und zum Abschluss: was macht der Thread eigentlich im Theoriechannel? Nur weil "PE" vorkommt ist das doch keine Theorie, das ist Praxis! Sollte der nicht in "Spielleiter" oder sowas? Oder besser noch im Diary of Sessions, dann kannst du auch gleich die Ergebnise posten! Das würde mich nämlich wirklich mal interessieren. Postest du das dann? Büdde? :)

Kardinal Richelingo:
Morgen,


--- Zitat von: Fredi der Elch am 14.04.2005 | 09:43 ---Morgen!

Vorneweg: so würde ich es nicht machen (ach, nee, der Fredi, immer am Nörgeln!). Das habe ich ja schon mehrmals (bis zum Erbrechen) diskutiert: PE einfach an ein bestehendes System "dranzupappen" halte ich für einen ganz schlechten Weg. Die Leute fallen gerne und leicht in die alten Muster zurück. IMO ist es besser, sie ganz rauszunehmen und was völlig Neues zu machen. Aber gut, du hast Spieler, die vielleicht von sich aus schon "reif" sind, da mag es gehen.

--- Ende Zitat ---

ich denke auch, die packen das sehr gut. Bei AFMBE hat es auch geklappt. Falls nicht habe ich wieder was gelernt. Kritisch könnte höchstens sein, dass das System eben als klassisch wahrgenommen wird. aber ich vermute die Spieler werden das eher deutlich nutzen. Das d6 System ist aber höchst simpel, da sehe ich keine grösseren Probleme.


--- Zitat von: eed_de am 14.04.2005 | 09:14 ---
Das kommt mit irgendwie bekannt vor, ich weiß blos nicht mehr woher... Action!? Adventure? Irgendsowas. Nur die Frage: wer entscheidet, ob es 1 oder 3 Punkte sind? Der SL?


--- Ende Zitat ---

keine Ahnung, war meine Idee. Der SL entscheidet mit dem Spieler zusammen. Beide haben Vetorecht, aber da sehe ich bei der Gruppe kein Problem. Sonst nehme ich für alles einen bogey, mal sehen. 


--- Zitat ---
Damit belohnst du die Laberbacken besonders. Wer die Dinger raushaut, haut sie raus, wer zu schüchtern ist, hat vielleicht keine mehr übrig, wenn er möchte. Ist das ein Feature oder ein Bug?

--- Ende Zitat ---

da bin ich mir allerdings nicht sicher. Bei der Gruppe sind jedoch alle Spieler gleich stark, denke ich. Ich vermute da keine grösseren Probleme. Evtl. doch lieber das Poolsystem von Inspectres ?

Jedoch haben die Nicht-laberbacken (die es so nicht in der Gruppe gibt bzw. evtl einen) die Möglichkeit die Systemfeatures zu nutzen.


--- Zitat ---Das finde ich mal interessant! :)

--- Ende Zitat ---

ja, ist mir fast schon zu metamässig, aber das soll es ja auch sein. Bin gespannt ob das klappt und wie das genutzt wird.


--- Zitat ---Und zum Abschluss: was macht der Thread eigentlich im Theoriechannel? Nur weil "PE" vorkommt ist das doch keine Theorie, das ist Praxis! Sollte der nicht in "Spielleiter" oder sowas? Oder besser noch im Diary of Sessions, dann kannst du auch gleich die Ergebnise posten! Das würde mich nämlich wirklich mal interessieren. Postest du das dann? Büdde? :)

--- Ende Zitat ---

 stimmt, das kommt eher in die Praxis, wobei es hier ja darum geht wie man das machen kann. Ich hatte es reingepackt um mal etwas von der Theorie weg zum direkten Spiel zu kommen ;) Kann das jemand verschieben ?

und ja, ich poste einen kürzeren Spielbericht habe gerade etwas zuviel arbeit, aber schauen wir mal.

Lord Verminaard:
Hey Ingo, ich finde das hört sich an, als hättest du dir eine Menge Gedanken gemacht! :d Mein erster PE-Versuch hatte deutlich weniger Hand und Fuß (deswegen ist er auch in die Hose gegangen). Der "ganz sichere Weg" wäre natürlich, da hat Fredi recht, insgesamt ein auf PE gepoltes System zu verwenden. Aber dein Plan klingt solide und könnte mit den richtigen Spielern durchaus funktionieren.

Zwei Anmerkungen:

- Ich würde auf die variablen Kosten verzichten, das ist nur unnötig kompliziert, und wenn deine Spieler das Prinzip verstanden haben, werden sie die Dinger eh maßvoll einsetzen.

- Individuelle Bogey-Pools scheinen mir besser, dann kann jeder seine eigenen Schwerpunkte setzen und muss nicht zusehen, dass er die Dinger schnell verwendet ehe es die anderen tun.

Roland:
Zu Bogeypools - nimm einfach eine Zwischenlösung, jeder hat einen eigenen Pool, aber die Gruppe kann auch einen Gemeinschaftspool aufmachen, in den jeder "einzahlen" kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln