Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Wie geht Midgard?!

<< < (5/93) > >>

Arbo:
@ Roland:

Weil "Handgemenge" laut MIDGARD etwas anderes war als "normaler Kampf" (im Handgemenge konntest Du nur mit Kleinwaffen wie Messer oder "den Fäusten" kämpfen).

Ob das "sinnvoll" ist, steht auf einem anderen Blatt. Ich halte das genau so vergurkt, wie den Rest dieses m.E. dämlichen Kampfsystems. Meine Meinung: Einfach ignorieren! Die Kämpfe "intuitiv" regeln. Dann hat man auch ein extrem gutes Regelwerk.

Aber der "normale" Regel-Kampf ist wie gesagt  :puke:

Arbo

Catweazle:
Arbo, bitte etwas mehr Sachlichkeit. Der Regelkampf ist nicht schlechter als z.B. der von D&D und bietet mit der Ausdauer immerhin ein mehr oder weniger einmaliges und imho super spannendes Feature.

Aber die Handgemenge-Regeln hab ich auch immer weggelassen. Die finde ich nämlich auch  :puke:  >;D

Arbo:
@ Dailor:

Ähm, ich halte das schon für ziemlich sachlich. Ich weiß ja nicht, ob Du die Regeln wirklich mal 1:1 versucht hast zu spielen - also z.B. Bewegungsphase vor "Kampfphase" usw. ... Mir selbst ist das extrem auf den Magen geschlagen. Insbesondere, wenn man mal "kleine Wesen" gegen "normale" antreten lässt - ein Zwerg oder Halbling in einem Kampf hat da praktisch das Nachsehen.

Wie auch immer ... das System ist o.k. - das Kampfsystem zieht den Gesamteindruck und das gesamte Spielgefühl extrem nach unten. Wobei MIDGARD immer mal so ein paar kleine "Gurken" beinhaltet- Handgemenge ist da nur ein Beispiel.

-gruß,
Arbo

Cagliostro:
Hi.

Ihr habt Probleme ;)

Das Kampfsystem ist recht einfach und durchdacht, der "Normal-Kampf" ist einfach zu handhaben. Dank AP und LP und die Möglichkeit kritischer Treffer ist es auch flexibler und spannender als das anderer Systeme.
Und wie oft braucht man denn die Regeln für Handgemenge?

Außerdem steht im Regelwerk ganz klar drin: Regeln die nicht gefallen, ändern oder weglassen. Kampftaktik z.b. lasse ich selten würfeln. Kämpfe gehen einfach und recht flott von der Hand. Aber wer will kann es taktischer machen mit Zangenangriffen etc.

Gruß
Bernd

Irrsinniger:

--- Zitat von: Nanoc der Wanderer am  4.05.2006 | 13:10 ---Und wie oft braucht man denn die Regeln für Handgemenge?

--- Ende Zitat ---

Wie genau unser SL das Regelwerk verstanden hat, lasse ich mal dahingestellt.
Dazu haben wir noch einen Spieler dabei, der die Regeln auswendig kennt und der auch einschreitet, wenn man zum Beispiel versucht, von einem diagonal liegenden Feld aus einen Gegner anzugreifen: "Hast du eine Stangenwaffe? Wenn nicht, dann musst du erst auf ein direkt angrenzendes Feld ziehen! Die Diagonalen sind zu weit weg für ein Langschwert."

Aber - um aufs Zitat oben zurückzukommen - die Regeln für Handgemenge brauchen wir dauernd.
Beispiel: Eine Elfe rennt auf ihre Artgenossen zu; eine Ritterin will sie aufhalten, weil sie um sie fürchtet, und verwickelt sie in ein Handgemenge.
Ich möchte die Ritterin von der Elfe weg-ziehen. Achtung: WEGZIEHEN!
Diese Aktion wird von den Regeln aber - und das wurde nachgeschlagen - so gehandhabt, dass ich mich erst ebenfalls ins Handgemenge werfen muss (praktisch auf die beiden liegenden noch draufwerfen!! Obwohl ich ja eigentlich ein draufwerfen von jemand anderem unterbinden möchte!)
Dann eine Runde später (10 sec) die Ritterin packen; eine weitere Runde später mit einem EW:RAufen gegen einen EW:ABwehr versuchen, sie von der Elfe runterzuziehen. (Minimum: Eine halbe Minute, nur um jemanden zu ziehen)

Wenn die Abwehr der Ritterin ziemlich gut ist (was sie zum Glück hier nicht war) kann das dann noch lange so weitergehen, weil Raufen sich nicht steigern lässt und also jemand mit guter Abwehr niemals weggezerrt werden kann, solange er nicht vollkommen erschöpft und ausgelaugt ist (AP=0)

Eine Situation, die realitätsnah, so wie man sich die Szene im echten Leben vorstellen würde, nur ohne Regeln gelöst werden kann, die Midgard Regeln versagen hier total.  :3~

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln