Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Wie geht Midgard?!
Falcon:
"relative Schwäche" ist ja schon fast ein Hohn für die Charaktere. Wenn man z.b. Kämpfer baut schlagen die mit ihren Waffen zu Beginn noch zu etwa FÜNFZIG PROZENT völlig daneben. Äquivalent viele andere Skills.
Ja, der Mathematiker. Die alte Lachnummer :) . Das ist bei uns ein Running Gag (aber sicher nicht nur bei uns). Das Argument zeigt eigentlich nur jedesmal, das ein Mathematiker weder automatisch ein Spieledesigner ist, noch etwas von Nahkämpfen verstehen muss, geschweige denn etwas von menschlichen Fertigkeiten verstehen muss (siehe 10.000 Waffenskills oder Lernkosten).
das verweise ich auch mal aktuell auf diesen Thread:
http://tanelorn.net/index.php/topic,63511.msg1230178.html#msg1230178
Ich meine klar, wenn ich bei jeder Probe irgendwie einen individuellen Modifikator für jede Handlung einrechnen muss oder im ungünstigsten Fall einen Modifikator nach Gusto vergeben muss, dann wird das von den Wahrscheinlichkeiten "schon irgendwie hinkommen". Große Leistung.
Ein W20 mit Modifikator gegen 20 kann also Ergebnisse über 20 erreichen. Welch eine Erkenntnis.
Ich maße mir nicht an mit meinem dünnen Mathehochschulwissen das mathematische Genie dahinter erkennen zu können, aber ich werde dann mal verstärkt auf die (nach Vorwort ach so optionalen) individuellen Skillbeschreibungen achten, um zu schauen, ob sich Abenteuer damit besser spielen lassen.
die Höhe der XP Vergabe schaue ich nach, sobald ich zu Hause bin.
Pyromancer:
--- Zitat von: Falcon am 19.11.2010 | 11:36 ---Ich maße mir nicht an mit meinem dünnen Mathehochschulwissen das mathematische Genie dahinter erkennen zu können, aber ich werde dann mal verstärkt auf die (nach Vorwort ach so optionalen) individuellen Skillbeschreibungen achten, um zu schauen, ob sich Abenteuer damit besser spielen lassen.
--- Ende Zitat ---
Im Ernst, das steht da? Murks.
Rowlf:
@Falcon: Du scheinst also die Entscheidungen des Machers nicht zu mögen. Gut, dann ist ja alles klar. Mach's wie ich, wenn ich keinen Bock auf solche "Schwächen" habe - einfach 'was anders spielen. Es gibt ja alle möglichen Rollenspiele auf jedem Powerlevel. Mir persönlich wäre die Lebenszeit jedenfalls zu schade, mich dermaßen über ein Spiel aufzuregen und es dann trotzdem mit leidverzerrter Miene zu spielen.
Andererseits: Manche Leute lieben das Motzen. In diesem Sinne noch viel Spaß mit Midgard.
Falcon:
Ich mag Low Power Fantasy. Ich gehöre sogar zu den wenigen Spielern, bzw. Spielleitern bei uns, die Midgard verteidigen. Ich meine sogar daß Midgard unter der (sehr mageren) Auswahl an (meist sehr schlechten) Systemen eines der besseren ist. Du kannst dir dann denken was da bei uns los ist bei Leuten, die es NICHT mögen.
Je mehr ich ein System mag, desto kritischer und anspruchsvoller werde ich auch. Ich bin ja kein Fanboy.
Ich will die Regeln nur verstehen. Aber "alles ins rosarote Licht rücken" ist leider keine Erklärung. Und wirklich ALLES mit dem Argument Geschmack über einen Kamm zu scheren ist auch keine Erklärung.
Eine Erklärung der Umstände wäre: Ja, in Grad 1 bis ca.5 sind viele Skills nicht hoch genug, um damit zuverlässig eine einfache Abenteuerprobe mit Erleichterung (!) bestehen zu können. Die Absicht dahinter ist, daß man in Grad 1-5 keine Spezialisten irgendeines Faches darstellen können soll. Das bedeutet im Umkehrschluss, daß alle Könner (also ausgebildete Soldaten, Handwerker, das einfache Volk) sich im Grad 6 und höher befinden und Grad 1-4 die Spielcharaktere Amateure sind, ungelernte, Personen ohne Ausbildung, i-Männchen und Taugenichtse.
Denn so nehmen wir es wahr. Kann man das so stehen lassen?
@Pyromancer: So krass steht es dort nicht. Im Vorwort steht sinngemäß, daß es komplizierte Sonderregeln gibt, die der SL benutzen kann, um eine Szene in den Vordergrund zu rücken. Für alles andere benutzt man lediglich den "leichten" Regelekern. Das heisst man benutzt die Regeln mal so und mal so.
An anderen Stellen (die ich dummerweise nicht finde, glaube im Arkanum) wird auch gesagt, daß die Regeln nur Vorschläge sind (warum muss man das eigentlich immer betonen?).
Pyromancer:
--- Zitat von: Falcon am 19.11.2010 | 13:31 ---Eine Erklärung der Umstände wäre: Ja, in Grad 1 bis ca.5 sind viele Skills nicht hoch genug, um damit zuverlässig eine einfache Abenteuerprobe mit Erleichterung (!) bestehen zu können. Die Absicht dahinter ist, daß man in Grad 1-5 keine Spezialisten irgendeines Faches darstellen können soll. Das bedeutet im Umkehrschluss, daß alle Könner (also ausgebildete Soldaten, Handwerker, das einfache Volk) sich im Grad 6 und höher befinden und Grad 1-4 Spielcharaktere Amateure sind, ungelernte, Personen ohne Ausbildung, i-Männchen und Taugenichtse.
Kann man das so stehen lassen?
--- Ende Zitat ---
Natürlich nicht. ::) Der normale Midgard-NSC ist Grad-0 oder 1, Grad 3 ist schon ein richtig guter. Aber NSCs müssen in ihrem Tagesgeschäft halt auch nicht würfeln, und es gibt im Regelsystem noch nicht mal Regeln für die normalen handwerklichen Fähigkeiten. Kein "Ackerbau", kein "Schmieden", kein "Töpfern". Das klappt alles irgendwie so.
--- Zitat ---@Pyromancer: So krass steht es dort nicht. Im Vorwort steht sinngemäß, daß es kompliziere Sonderregeln gibt, die der SL benutzen kann um eine Szene in den Vordergrund zu rücken. Für alles andere benutzt man lediglich den "leichten" Regelekern.
--- Ende Zitat ---
Damit sind dann aber so Sachen wie die sekundengenaue Kampfabwicklung, Handlungsrang-Modifikationen etc. gemeint. Die kann man letztlich nutzen oder auch nicht. Auf die Fertigkeitsbeschreibungen mit den den Modifikatoren kann man nicht verzichten, sonst wird's Murks (bzw. je nach Geschmackslage: noch murksiger).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln