Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Wie geht Midgard?!

<< < (17/93) > >>

Pyromancer:

--- Zitat von: kirilow am 25.10.2009 | 19:25 ---Jetzt muss ich aus Neugier mal nachfragen: muss man sich vor der Würfelei für die Charakterklasse entscheiden?

--- Ende Zitat ---

Nein.


--- Zitat --- Das ist ja irgendwie behämmert.

--- Ende Zitat ---
Vieles bei Midgard ist das. Hab ich das Punktkaufsystem erwähnt, bei dem man die Anzahl der Punkte, die man ausgeben darf, auswürfelt?

Eulenspiegel:

--- Zitat von: kirilow am 25.10.2009 | 19:25 ---Jetzt muss ich aus Neugier mal nachfragen: muss man sich vor der Würfelei für die Charakterklasse entscheiden? Das ist ja irgendwie behämmert.
--- Ende Zitat ---
Nein, man würfelt erst und sucht sich dann den Char aus.

Und ich schrieb ja, dass Midgard die folgende Philosophie verfolgt:
"Du würfelst dir erst deinen Charakter aus und die erwürfelten Werte inspirieren dich dann, was für einen Char du spielen willst.
Oder in Kurzform: Erst Werte auswürfeln, dann Char überlegen."

Wenn dir das gefällt, dann wirst du mit Midgard glücklich.
Wenn du aber die entgegengesetzte Philosophie vertrittst (erst Char überlegen, dann Werte bestimmen), dann wirst du mit Midgard unglücklich.


--- Zitat von: ragnar am 25.10.2009 | 19:30 ---Ich habe zu Midgard eine Art Hassliebe. Ich mag das (Grund-)Kampfsystem.
--- Ende Zitat ---
Ich bin ja immernoch der Meinung, man sollte zwischen Regeln und Setting unterscheiden.

Vom Setting her ist Midgard ganz gut und ich kann jedem auch empfehlen, Gurps:Fantasy auf Midgard auszuprobieren.
Aber die Regeln sind halt sehr... zufällig.

Daher: Wenn ich meckere, dann meckere ich nur über die Midgard-Regeln. Das Midgard-Setting finde ich für eine EDO-Fantasywelt sehr gelungen.

ragnar:

--- Zitat von: Eulenspiegel am 25.10.2009 | 19:36 ---Ich bin ja immernoch der Meinung, man sollte zwischen Regeln und Setting unterscheiden.

Vom Setting her ist Midgard ganz gut und ich kann jedem auch empfehlen, Gurps:Fantasy auf Midgard auszuprobieren.
Aber die Regeln sind halt sehr... zufällig.
--- Ende Zitat ---
Was mich zu dem Punkt bringt: Die Welt ist schon ein wenig in die Regeln (speziell die Magieregeln) eingeflossen aber das Grundregelwerk bietet (außer in Beispielen zu Fertigkeiten und Charakteren) so gut wie keine Hintergrundbeschreibung (Ländernamen, ein Stichwort für die Wikipedia zur Kultur und welche Götter wi verehrt werden (ebenfalls mit einem Stichwort für Wiki/Brockhaus), insofern muss man doppelt fragen ob das Grundregelwerk wirklich lohnt.

IIRC ist das alte Midgard 3 ist zu 99% kompatibel mit 4, hat einen genaueren Überblick über das System (inklusive Magieregeln bis Grad 6) schon im Grundset, erzählt ein fitzel mehr zur Welt und ist manchmal für einen Appel und ein Ei über Ebay zu schießen. Vielleicht schaust du erstmal ob du da fündig wirst.

Falcon:
also liege ich mit meinen 130 Euro doch ungefähr richtig, da noch Quellenbücher gekauft werden müssen. Und da klagen die Midgarder über Nachwuchsmangel?

@Regeln: nach dem was man hier so liest gehen die teilweise aber wohl schon in richtung unfreiwillige Parodie.

p.s.: bei ebay bin ich nicht fündig geworden.

ragnar:
Die anderen Charaktere sind nicht ganz so extrem wie Spitzbuben (und sonstige Schleicher), aber ich kenne wenigstens zwei Spieler in unserer Runde die sich von den Regeln immer mal wieder verarscht fühlen (Ich bin einer davon; ich mag aber auch Spitzbuben). Man kann ja (statt 130 € zu investieren) erstmal mit Runenklingen anfangen (das recht günstig ist und zu dem es vorbildlichen Support gibt). Das dort gleich auf Grad 3 angefangen wird, spricht wahrscheinlich Bände. Wenn du es spielen und ein Experiment eingehen willst, verraten deinen Spielern nicht das sie keine Anfängercharaktere haben und frag sie nach dem ersten Spielabend, wie hochgradig sie ihre Charaktere schätzen ;)

Was Ebay angeht: Versuch mal das oder das.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln