Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
MIDGARD Smalltalk
Callisto:
Die Lernregeln ::) fang mir nicht mit denen an. Die haben wir damals auf reine AEP-benutzung runtergebrochen. Gold brauchte man nur dann unbedingt, wenn man eine neue Fertigkeit lernen wollte, sonst konnte man es zwar auch einsetzen, musste aber nicht.
Xemides:
--- Zitat von: Falcon am 2.01.2010 | 02:35 ---heute haben wir wieder Midgard gespielt und es gefällt mir zunehmend gut. Ein paar Namensverwurschtelungen sind zwar ausserordentlich peinlich (Uisge? Comentang?!) aber mit so viel Naivität und Unkreativem muss man da wohl rechnen und von DSA bin ich härteres gewöhnt.
--- Ende Zitat ---
Uisge ist übrigens keine Namensverwurschtelung, sondern tatsächlich das gälische Wort für Whiskey:
http://de.wikipedia.org/wiki/Whisky#Etymologie
Wir spielen auch nur noch mit AEP, allerdings Goldkosten und Zeitfaktor gibt es bei uns immer noch. Wobei später auch viel ermäßigte Lernkosten durch Auftraggeber hinzu kommen. Wie störend der Zeitfaktor ist, hängt vom SL ab.
Ich denke mal der Unterschied zwischen Streitaxt und Langschwert spielt dann eine Rolle, wenn das Lernschema ein Schwet hergibt und du da einen Wert von +5 oder +7 hast, be der Streitaxt aber 0.
Und natürlich der Fluff-Faktor. Nicht jeder mag mit einer STreitaxt rumlaufen sondern bevorzugt das Schwert.
Oberkampf:
Die Lernregeln und die Goldkosten sind ein eigenes Kapitel.
Als Midgard entworfen wurde, konnte man sich wohl nicht einigen, ob man eher in Richtung Märchen- (mit märchenhaften Schätzen) oder (Pseudo-)Mittelaltersimulation gehen will (wo ein kleiner Bauer im Leben kein Gold sieht). Jedenfalls gehen die Lernkosten davon aus, dass man Berge von Gold findet (1GFP kostet 10 Gold), und im Abenteuerteil haben sie rund 500 GS pro Spieler pro Spielsitzung empfohlen, was sich bei meinen Spielern immer mit der riesigen KEP-Ausbeute nach dem "erweiterten" KEP-System gebissen hat.
Ich spiel(t)e in den letzten Jahren ohne Trennung in KEP/AEP/ZEP und mit der Hausregel 1 GFP = 1 GS. Hält die Schatztruhen der Charaktere und Gegner übersichtlich, ohne die Spieler zu frustrieren. Dass ein Auftraggeber mal 100 GS für jeden Abenteurer springen lässt, kann ich akzeptieren, während ich mich bei 1000 pro Kopf schon frage, warum der Auftraggeber keine kleine Armee für das viele Geld anwirbt.
Hector:
Absolute Zustimmung. Die GS/Lernpunkteregel bei Midgard ist meines Erachtens die allergrößte Schwachstelle des Systems. Die Mengen an Gold, die man auf höheren Graden zum Lernen braucht, sind, gemessen am Einkommen eines einfachen Spielweltbewohners, geradezu absurd. Im Prinzip kann sich jeder Lehrmeister, der einmal einen Grad 8 Charakter unterrichtet hat, auf einem goldenen Schloss zur Ruhe setzen.
Falcon:
@Xemides: @Uisge: man lernt auch nie aus ;)
da muss ich wohl doch mal öfter ins ethymologische Wörterbuch gucken.
--- Zitat von: Xemides ---Wir spielen auch nur noch mit AEP, allerdings Goldkosten und Zeitfaktor gibt es bei uns immer noch. Wobei später auch viel ermäßigte Lernkosten durch Auftraggeber hinzu kommen. Wie störend der Zeitfaktor ist, hängt vom SL ab.
--- Ende Zitat ---
Ja, ganz genauso machen wir es auch. Lehrmeister sind dann meist Belohnungen für Abenteuer. Die Lernzeiten haben wir halbiert.
die Trennung der XP haben wir als erstes eingeführt, bzw. KEP/AEP/ZEP standen gar nicht zur Diskussion.
Im Moment haben wir, glaube ich 2Gold=1GFP
@Streitaxt: Wenns so im Lernschema steht hat man keine Wahl, richtig, aber innerhalb einer Klasse würde ich niemals die schlechtere Wahl nehmen, selbst wenn die Axt rosa wäre.
Vor allem da alle anderen Waffen ja einigermaßen ausgeglichen erscheinen, verstehe ich das nicht.
Das XP Problem interessiert mich eigentlich nicht so sehr wie dieses, da es das Spiel für mich unspielbar macht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln