Medien & Phantastik > Multimedia
Meine PC-Uhr verstellt sich ständig
BoltWing:
Wenn die Batterie eines Mainboards leer geht (und irgendwann ist das immer der Fall!), so kann im abgeschalteten Zustand das BIOS die Zeit nicht mehr speichern. In der Tat setzt das BIOS dann denn Zeitstempel auf den 1.1.19XX (weiß jetzt nicht genau) zurück.
Das haste dann bei jedem Neustart. Ausser du kannst dein Betriebssystem in den Ruhestandsmodus bringen. Dann natürlich nicht ;)
Würde ich aber nicht empfehlen wollen! :(
Bitpicker:
Doch, das mit der Batterie stimmt so. Wenn man sie austuascht, klappt das Speichern der Uhrzeit wieder. Allerdings müsste sich die Zeit auf den 1.1.70 zurückstellen (bei neueren MoBos vielleicht ein anderes Jahr, aber nicht 2005). Wenn das nicht der Fall ist, liegt es an etwas anderem.
Robin
Andreas:
Kann auch schlciht und ergreifend sein, das die Zeit im CMOS falsch eingestellt ist.
Rechner starten -> CMOS aufrufen-> Datum korrigieren.
Bei manchen Systemen ist es so, das die Uhrzeit sich zwar korrigieren lässt, aber wenn der BIOS Schreibschutz enabled ist wird diese Zeit nicht im CMOS abgespeichert.
Einfach weil dann keine Systemanwendung darauf zugreifen darf.
Und dann musst du bei jedem Rechnerstart das Datim wieder neu korrigieren.
1of3:
Also ich hab den Rechner seit gestern jetzt ein paar mal an- und ausgeschaltet und die Zeit ist noch in Ordnung.
Also kanns nach euren Angaben weder die Batterie noch ein Schreibschutz im Bios sein.
Trotzdem Danke.
Andreas:
Dann tritt der Fehler nur auf, wenn dein Rechner länger als eine gewisse Zeit aus war?
Dann würde ich doch eher auf Batterie tippen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln