Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

2 Fragen zu Kleinstädten im Mittelalter

(1/2) > >>

Jazznow:
Hi Folks,
 
Ich plan gerad nen Abenteuer, dass hauptsächlich in einer kleinen Stadt spielen wird. Nun werfen sich da 2 Fragen auf:
Die erste ist, wie viel EInwohner eine Kleinstadt im Mittelalter bzw. in gängigen Fantasysettings hat. Ich hab jetzt so auf um die 600 getippt. liege ich da richtig?
Die zweite frage ist, wie die Städte damals mit Waren versorgt wurden. nahrungsmittel und ein Teil der Waren, die nicht selbst in der Stadt hergestellt werden konnten. Wurden bestimmt auf Märkten feil geboten. Aber wie hatte man sich so einen Markt damals vorzustellen? War das wie heute, dass die Bauern an ein oder zwei Tagen die Woche für nen halben Tag in die Stadt fuhren und ihre Sachen vertickt haben, oder war damals 7 Tage die Woche Markt halt mir ständig wechselnden Händlern?

Wenn mich einer aufklären könnte wäre ich sehr dankbar.
Gruu Jazz

Raven:
Ich weiß es leider nicht genau, aber vielleicht hilft dir das hier: http://www.asn-ibk.ac.at/bildung/faecher/geschichte/maike/mittelalter.html

F

Ein:
Ich denke 600 ist wirklich sehr klein. Ich würde eher auf 2000-5000 tippen.

An den Markttagen, von denen es in der Regel 2-3 in der Woche gab, kamen wirklich die Bauern aus dem Umland für einen halben Tag in die Stadt, um ihre Waren zu verkaufen - vor allem Gemüse und Obst.

Wichtiger für die Ernährung waren aber die Handwerker, allen voran der Bäcker, der die Menschen mit ihrem täglich Brot versorgten.

גליטצער:
So hab ich heut´ morgen uebersehen, den Post, aber hier zwei Links, die ich nebenbei jedem Fantasyautor ans Herz legen wuerde (besonders denen mit Millionenstaedten ;) )
http://www.io.com/~sjohn/demog.htm
http://www.rpglibrary.org/utils/meddemog/

ersteres ist ein Artikel zu mittelalterlichen Staedten, zweites ein darauf basierender Onlinekalkulatur

Viel Spass damit

EDIT: noch mehr Rechtschreibfehler :-)

Ahasverus:
die hier geposteten links sind ne goldgrube! THX  :d

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln