Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Antik-mythologisches Heldenrollenspiel?

<< < (2/5) > >>

Preacher:
Naja - die Tolkien-Reminiszenzen in Ars Magica sind dann doch eher wenige - zumindest wüsste ich spontan keine.

Von daher gibt's zumindest ein "mittelalterliches" Rollenspiel. Und es gibt siocher noch mehr, die das behaupten.

Aber hier geht's um die Antike und ihre Mythologie, nicht um Mittelalter...

1of3:
Ich würde da Enemy Gods nehmen.

Jeder spielt einen Helden und einen Gott (es sei denn er ist der SL :)). Bei Aktionen kann der Held entweder seine Verbindung zum passenden Gott oder seine Hybris würfeln.

Leider sind im Buch nicht die richtigen antiken Götter, sondern so Fantasykreationen vorgestellt. Aber da kann man ja problemlos nachrüsten.

Das .pdf kost 6$: http://wicked-dead.com/enemygods/buyinfo.html

Stahlfaust:

--- Zitat ---Troja, God of War für die PS2
--- Ende Zitat ---
Solch ein Setting würde rocken. Hab bisher auch noch kein Rollenspiel gefunden mit dem sich das gescheit umsetzen lässt.

Ein:
@Preacher
Stimmt, zurück zu den ollen Kriechen.

Das Problem ist, dass wir zur Antike kein Mainstreambild haben. Sicherlich jeder hat schon mal von Homer, oder Troja, oder Herkules gehört, aber wenn man vergleicht, welche Bekanntheit die antiken Sagen wirklich haben, so muss man feststellen, dass es sich meist auf Disney's Hercules beschränkt.

Das Mittelalter aber begleitet uns da viel intensiver. Der Themenblock Ritter und Burgen in der Grundschule. Populäre Werke wie Prinz Eisenherz, Robin Hood oder Der Name der Rose. Tonnen von Filmen, die irgendwann zwischen 1200 und 1600 spielen. Die immernoch bestehende Relevanz der Kreuzzüge für unsere Gegenwart. Wichtige Persönlichkeiten des Mittelalters, die bis heute wirken (Galileo, Kopernikus etc.) Und dann natürlich der ganze Fantasybereich, der sowas wie Mittelalter verbreitet.

Die Antike (klassisch besteht sie ja nur aus dem antiken Griechenland) kann da einfach nicht mithalten. Da gibts nur ein paar Sagen, ein Haufen verrückter Philosophen und ein paar Sandalenfilme, aber auch von denen spielen ja auch die meisten in Rom, dass irgendwie so gänzlich unmystisch war.

Preacher:
Stimmt - Mittelalter ist wirklich viel präsenter.

Aber gerade die Sagen der Antike (vor allem griechische Mythologie) find ich klasse - das wäre für mich schon Hintergrund genug.Insbesondere die Ilias, die Beschreibungen der einzelnen herausragenden Helden, die Verflechtung der Götter - ich würde da auch gar nicht allzu detailreich auf den Hintergrund eingehen, sondern das wirklich im Stile der Mythologie halten, und die bereits angesprochenen Konflikte bieten auch reichhaltigen Stiff - wäre halt nix für lange Kampagnen mit hohem Exploration-Anteil, sondern kurze knackige "Storybögen".

Da brauch ich gar keine detailierten Schilderungen der damaligen Lebensumstände - optisch würd ich mir eine Mischung aus Troja, Asterix bei den olympischen Spielen und den alten Sandalenfilmen vorstellen und politische oder geographische Gegebenheiten würde ich schamlos und wild erfinden. Ich fände da die Betinung des tragischen Aspekts und der Manipulation durch die Götter wichtiger (und ein wenig rocken mit den heroischen Fähigkeiten auch noch ;))

Enemy Gods klingt nach dem 1of3 da schreibt ziemlich nach dem, was ich mir da vorstelle...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln